Grundlegende Teile des Treppenlifts
Jeder Treppenlift, der zu Beförderung von Lasten oder Personen ausgelegt ist, verfügt über die selben grundlegenden Elemente:
- Sitzelement (alternativ: Plattform)
- Antriebsaggregat
- Tragschiene oder Führungsschiene
Die größten Unterschiede bei Treppenliften gibt es im Hinblick auf das Tragwerk und den Antrieb. Treppenlifte können für Rollstuhlfahrer als Plattform ausgeführt sein. Für ältere und gehbehinderte Personen werden dagegen meist Sitzelemente verwendet.
Treppenverlauf
Einen wesentlichen Unterschied für die Bauweise eines Treppenlifts stellen die Gegebenheiten vor Ort dar. Bei gerade verlaufenden Treppen kann man einfache Zahnstangenantriebe verwenden. Wenn die Treppe allerdings gekurvten Verlauf hat, ist die Antriebs- und Tragschienenkonstruktion wesentlich aufwändiger.
Das hat immer auch entsprechend deutliche Auswirkungen auf die Kosten eines Treppenlifts.
Übersicht über die wichtigsten Konstruktionsweisen
Plattformlift
Plattformlifte werden in der Regel für Rollstuhlfahrer gebaut. Sie können aber auch als Transportlifte für Lasten Verwendung finden. Sinnvoll sind Plattformlifte auch immer dann, wenn beispielsweise mit Einkaufstaschen oder einem Rollator öfters eine Treppe überwunden werden soll.
Rohlstuhlhängelift
Eine andere Liftart sind Hängelifte für Rollstuhlfahrer. Sie werden nicht von der Treppenseite her sondern von der Decke hängend geführt. In den meisten Fällen sind sie allerdings nur eine unausweichliche Alternative, wenn Treppen zu eng oder besonders kurvig sind. Auch wenn bauliche Bestimmungen einen herkömmlichen Treppenlift nicht zulassen
Sitzlifte
Sitzlifte haben eine Sitzfläche, auf die sich alte und gehbehinderte Menschen setzen können, während der Lift sie über die Treppe transportiert. Der gleichzeitige Transport von Lasten ist in der Regel dabei nicht möglich. Die Sitzfläche kann entweder feststehend oder hochklappbar ausgeführt sein.
Eine Sonderform der Sitzlifte ist der Sattelsitzlift. Anstatt eines hochklappbaren Sitzes findet sich hier ein Sattel. Normalerweise kommt diese Konstruktionsform allerdings nur bei besonderen gesundheitlichen Einschränkungen zum Einsatz. Sie kann auch bei besonders schmalen Treppen fallweise vorteilhaft sein.
Stehlifte
Stehlifte verfügen statt der Sitzfläche über eine kleine Stehplattform. Das macht sie oft platzsparender als die Sitzmodelle. Der gleichzeitige Transport von Lasten ist, anders als bei Plattformliften, aber in der Regel nicht möglich.
Außenlifte
Treppenlifte gibt es auch in besonderer Form für den Außenbereich, etwa für eine Treppe zum Garten. Sie können auch empfehlenswert sein, wenn vereiste oder nasse Stufen ein Sturzrisiko darstellen würden. Der Einbau eines Treppenlifts kann bei gebrechlichen Personen dieses Risiko deutlich vermindern. Außenlifte haben allerdings auch besondere Ansprüche an die Wartung.