Einen Tresor aus einem Buch basteln
Mit einem ausgedienten Buch können Sie problemlos einen versteckten Tresor für kleine Wertsachen erstellen. Diese DIY-Methode ist nicht nur praktisch, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, alten Büchern neues Leben einzuhauchen. Was Sie benötigen:
- Ein nicht mehr benötigtes, dickes Buch
- Ein präzises Teppichmesser
- Kleister oder Bastelkleber
- Pinsel für den Klebstoffauftrag
- Ein Maßstab
- Ein Bleistift
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung:
Schlagen Sie das Buch auf und blättern Sie die ersten 20 bis 30 Seiten um. Diese bleiben unberührt, um den Tresor später zu tarnen.
2. Rahmen markieren:
Platzieren Sie das Lineal auf der nun sichtbaren Buchseite und zeichnen Sie ein Rechteck, das etwa zwei bis drei Zentimeter von den Rändern des Buchs entfernt ist.
3. Ausschneiden:
Schneiden Sie mit dem Cuttermesser entlang der gezeichneten Linie. Arbeiten Sie sich langsam vor und schneiden Sie immer nur ein paar Seiten gleichzeitig, um unbeabsichtigte Schnitte zu vermeiden. Bestimmen Sie selbst, wie tief Ihr Geheimfach werden soll.
4. Seiten verkleben:
Streichen Sie die Ränder des ausgeschnittenen Hohlraums und die verbliebenen Seiten mit dem Klebstoff oder Kleister ein. Festigen Sie die Konstruktion, indem Sie auch die übrig gebliebenen Seiten sowie den Buchrücken verkleben.
5. Trocknen lassen:
Legen Sie das Buch unter Druck, beispielsweise unter einem Stapel anderer Bücher, und lassen Sie es vollständig trocknen. Dies kann einige Stunden dauern, je nach verwendetem Klebstoff.
Nachdem der Kleber getrocknet ist, steht Ihnen ein unauffälliger Tresor zur Verfügung, in dem Sie Ihre kleinen Wertgegenstände sicher aufbewahren können.
Weitere Möglichkeiten, einen Tresor zu basteln (Methoden 1-3)
Neben der Buch-Tresor-Variante gibt es noch weitere kreative Möglichkeiten, einen Tresor zu basteln. Hier drei weitere Inspirationen:
Tresor aus einem Bilderrahmen
Sie können einen einfachen Bilderrahmen in ein Geheimversteck für wertvolle Kleinigkeiten verwandeln. Entfernen Sie die Rückwand des Rahmens und bringen Sie an deren Stelle eine kleine Holzleiste an, die als Ablage für Ihre Gegenstände dient. Anschließend befestigen Sie die Rückwand wieder sicher am Rahmen. Die dekorative Vorderseite bleibt dabei unauffällig und es ist kaum zu erkennen, dass sich dahinter ein kleines Versteck befindet.
Geheimversteck im Möbelstück
Selbst einfache Möbelstücke lassen sich mit wenigen Handgriffen in ein geheimes Versteck umfunktionieren. Zum Beispiel können Sie unter der Sitzfläche eines Stuhls ein Versteck einrichten. Bohren Sie dazu einige Löcher unterhalb der Sitzfläche und bringen Sie kleine Haken und Gummizüge an. Ihre Wertsachen können Sie dann diskret an diesen Gummizügen befestigen. Der Trick besteht darin, die Wertsachen so zu verstecken, dass sie von außen nicht sichtbar sind.
Pflanzen-Tresor
Ein besonders originelles Versteck lässt sich in einem Pflanzentopf gestalten. Nehmen Sie einen ausreichend großen Blumentopf und setzen Sie einen kleineren Topf oder eine Dose in das Erdreich ein, die Ihre Wertsachen aufnimmt. Bedecken Sie den kleinen Behälter vollständig mit Erde und pflanzen Sie Ihre gewählte Pflanze darüber. Diese Methode ist besonders gut geeignet, um Schmuckstücke oder Bargeld zu verstecken, ohne dass es jemandem auffällt.