Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garten

Trittplatten für den Garten selbst machen: Einfache Anleitungen

Von Johann Kellner | 17. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Trittplatten für den Garten selbst machen: Einfache Anleitungen”, Hausjournal.net, 17.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/trittplatten-garten-selber-machen

Mit selbstgemachten Trittplatten gestalten Sie individuelle Gartenwege. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Materialien und Methoden zur Herstellung und Verlegung.

trittplatten-garten-selber-machen
Trittplatten im Garten sind praktisch und oft auch dekorativ

Welche Materialien und Methoden eignen sich für selbstgemachte Trittplatten?

Für selbstgemachte Trittplatten eignen sich verschiedene Materialien, die sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche erfüllen können. Ein gängiges Material ist Beton, welcher durch seine Robustheit und Formbarkeit überzeugt. Beton bietet zudem vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, etwa durch das Einprägen von Mustern oder das Einlegen von Mosaiken. Alternativ können auch Holzscheiben aus Baumstämmen verwendet werden, die einen natürlichen Charme in den Garten bringen.

Dekorationstechniken

Um die Trittplatten individuell zu gestalten, gibt es verschiedene Dekorationstechniken:

  • Eingelassene Naturmaterialien: Große Blätter, die vor dem Gießen des Betons in die Form gelegt werden, erzeugen filigrane Abdrücke und sorgen für eine natürliche Optik.
  • Mosaikgestaltungen: Kleine Steine, Keramikscherben oder Murmeln können in den feuchten Beton gedrückt werden, um farbenfrohe Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen.
  • Strukturelemente: Schablonen oder strukturierte Fußmatten erzeugen eindrucksvolle Muster auf der Oberfläche.

Lesen Sie auch

  • gehwegplatten-mosaik-selber-machen

    Gartenwege mit Gehwegplatten und Mosaiksteinen selber gestalten

  • gartenweg-aus-beton-giessen

    Gartenweg aus Beton gießen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

  • duenne-betonplatte-giessen

    Dünne Betonplatten gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zur Wetterfestigkeit sollten die Trittplatten je nach Material zusätzlich behandelt werden. Holzscheiben erfordern beispielsweise eine Schutzlasur, während Betonplatten gegebenenfalls mit einem Versiegelungsmittel behandelt werden können.

Methode 1: Trittplatten aus Beton gießen mit Blattmuster

Mit dieser Methode können Sie wunderschöne Trittplatten gestalten, die die feinen Strukturen von Blättern eindrucksvoll zur Geltung bringen.

Vorbereitung

Benötigte Materialien:

  • Großblättrige Pflanzen (z.B. von Kastanien oder Farnen)
  • Rührgerät
  • Gefäß zum Mischen des Betons
  • Pflanzöl
  • Form für Gießarbeiten, z.B. Untersetzer aus Kunststoff
  • Fertigbetonmischung

Vorgehensweise

  1. Blätter vorbereiten: Legen Sie die Blätter zwischen ein feuchtes Geschirrtuch und bügeln diese, um sie geschmeidig zu machen. Befestigen Sie die Blätter mit der Unterseite nach oben im Boden der Form und ölen sowohl die Blätter als auch die Gießform ein.
  2. Beton anrühren: Rühren Sie den Beton gemäß den Packungsanweisungen an und gießen Sie ihn in die vorbereitete Form. Rütteln Sie die Form leicht, um Luftblasen zu entfernen.
  3. Aushärten: Lassen Sie den Beton mindestens zwei Tage aushärten. Anschließend stürzen Sie die ausgehärtete Trittplatte vorsichtig aus der Form und entfernen eventuelle Blattreste mit einem kleinen Messer.

Methode 2: Trittplatten aus Beton gießen mit Fußabdruckmuster

Diese Methode verleiht Ihren Trittplatten ein individuelles und künstlerisches Design mithilfe von Fußabdruckmustern.

Materialien und Vorbereitung

Benötigte Materialien:

  • Betonmischung
  • Rechteckige Gießform aus Kunststoff
  • Gummifußmatte mit gewünschtem Muster
  • Pflanzöl

Vorgehensweise

  1. Form vorbereiten: Schneiden Sie die Fußmatte so zu, dass sie genau in die Gießform passt, und ölen Sie sowohl die Gießform als auch die Fußmatte gründlich ein.
  2. Beton anrühren und gießen: Rühren Sie den Beton gemäß den Anweisungen auf der Verpackung an und gießen Sie ihn in die vorbereitete Gießform. Rütteln Sie die Form leicht, um Luftblasen zu entfernen.
  3. Muster einprägen und aushärten: Legen Sie die geölte Fußmatte vorsichtig auf die nasse Betonoberfläche und drücken Sie sie gleichmäßig an. Lassen Sie den Beton etwa 12 bis 16 Stunden trocknen. Entfernen Sie die Fußmatte und stürzen Sie die Trittplatte aus der Form. Lassen Sie die Platte eine weitere Woche vollständig aushärten.

Methode 3: Trittplatten aus Beton gestalten mit Mosaik

Mit Mosaiken verzierte Trittplatten sind eine großartige Möglichkeit, Ihrem Garten Kreativität und Farbe zu verleihen.

Materialien und Vorbereitung

Benötigte Materialien:

  • Verschiedene Mosaikmaterialien wie Glassteine, Keramikscherben oder Naturbruchsteine
  • Beton-Estrich
  • Schutzhandschuhe
  • Brett zum Planieren
  • Gießform (z.B. Blumentopfuntersetzer oder Kuchenbleche)
  • Zementmörtel
  • Pflanzöl

Vorgehensweise

  1. Form vorbereiten: Ölen Sie die Innenseite der Gießform gründlich ein. Gießen Sie zwei Drittel der Betonmasse in die Form und lassen Sie den Beton 20-30 Minuten anziehen.
  2. Mosaik legen: Bereiten Sie Ihre Mosaiksteine vor und drücken Sie diese vorsichtig in den noch feuchten Beton. Nutzen Sie ein Holzbrett, um die Steine auf einer Höhe auszurichten.
  3. Aushärten und Trocknen: Lassen Sie den Beton mindestens 24 Stunden aushärten. Lösen Sie die Platte aus der Form und lassen Sie sie weitere drei bis vier Tage vollständig trocknen. Säubern Sie die Mosaiksteine mit einem feuchten Tuch.

Methode 4: Trittplatten aus Beton gestalten mit Kieselsteinen

Trittplatten aus Beton mit Kieselsteindekor sind funktional und optisch ein Highlight für jeden Garten.

Materialien und Vorbereitung

Benötigte Materialien:

  • Kelle
  • Handschuhe
  • Betonestrich
  • Eimer
  • Verschiedene große und farbige Steine (Kieselsteine)
  • Holzleiste
  • Pflanzenöl
  • Runde Kunststoffform, geeignet für Blumentöpfe

Vorgehensweise

  1. Form vorbereiten: Ölen Sie die Gießform gründlich ein und stellen Sie sicher, dass sie auf einer ebenen Fläche steht. Füllen Sie die Form zu etwa zwei Dritteln mit Betonestrich und streichen Sie die Oberfläche glatt.
  2. Kieselsteine anordnen: Drücken Sie größere Kieselsteine als Randdekoration in den noch feuchten Betonestrich. Tragen Sie dann eine dünne Schicht Zementmörtel auf, um die Steine zu fixieren.
  3. Aushärten und Trocknen: Lassen Sie die Platte mehrere Tage aushärten. Nach dem vollständigen Aushärten lösen Sie die Platte aus der Form und reinigen die Kieselsteine mit einem feuchten Tuch.

Methode 5: Trittplatten aus Holz

Trittplatten aus Holz bringen einen natürlichen Charme in Ihren Garten und sind relativ einfach selbst herzustellen.

Materialien und Vorbereitung

Benötigte Materialien:

  • Baumstamm mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm
  • Säge
  • Holzschutzlasur
  • Pinsel
  • Sand oder Splitt

Vorgehensweise

  1. Holzscheiben zusägen: Sägen Sie etwa 5 cm dicke Scheiben aus dem Baumstamm. Behandeln Sie die Holzscheiben mit einer Holzschutzlasur, um sie wetterfest zu machen.
  2. Platzierung vorbereiten: Legen Sie die Holzscheiben an den gewünschten Stellen im Garten aus und markieren Sie die Umrisse auf dem Rasen. Heben Sie für jede Holzscheibe ein Loch aus und füllen Sie es zur Hälfte mit Sand oder Splitt, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
  3. Trittplatten einsetzen: Platzieren Sie die Holzscheiben in die vorbereiteten Löcher und achten Sie darauf, dass sie bündig mit der Grasnarbe abschließen.

Zusätzliche Tipps

  • Untergrund festigen: Drücken Sie den Sand oder Splitt vor dem Einsetzen der Scheiben gut an.
  • Regelmäßige Pflege: Überprüfen Sie die Holzplatten regelmäßig und behandeln Sie sie bei Bedarf erneut mit Holzschutzlasur.

Verlegung der Trittplatten

Für eine optimale Verlegung der Trittplatten in Ihrem Garten sollten Sie zunächst den gewünschten Verlauf des Weges abgehen und die Abstände der Platten gemäß Ihrer Schrittlänge festlegen. Dies sorgt für einen komfortabel begehbaren Weg.

Vorbereitung des Untergrunds

  1. Löcher ausheben: Stechen Sie den Rasen entlang der markierten Umrisse sorgfältig ab und heben Sie Löcher aus, die etwa 5-10 cm tiefer sind als die Dicke der Trittplatten.
  2. Untergrund vorbereiten: Verdichten Sie den Boden im ausgehobenen Bereich mit einem Handstampfer, um eine stabile Basis zu schaffen.

Verlegen der Trittplatten

  1. Schicht aus Sand oder Splitt: Füllen Sie die ausgehobenen Löcher zur Hälfte mit grobem Sand oder Splitt, um eine gute Drainage und Stabilität zu gewährleisten.
  2. Platten einsetzen: Legen Sie die Trittplatten auf das vorbereitete Bett aus Sand oder Splitt und nutzen Sie einen Pflasterhammer, um die Platten eben in den Boden einzuklopfen.

Abschlussarbeiten

  1. Ausrichten und Justieren: Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Trittplatten eben sind. Passen Sie bei Bedarf die Höhe an, indem Sie zusätzlichen Sand oder Splitt unter die Platten geben.
  2. Fugen füllen: Füllen Sie alle entstehenden Lücken um die Platten herum mit Erde und drücken Sie diese an.
  3. Aushärtezeit: Warten Sie ein bis zwei Wochen, bevor Sie den neu verlegten Weg intensiv nutzen, damit der Untergrund vollständig gefestigt ist.

Durch sorgfältige Planung und präzise Durchführung wird Ihr Trittplattenweg sowohl funktional als auch optisch ansprechend sein. Viel Freude beim Verlegen und beim späteren Begehen der neuen Trittplattenwege in Ihrem Garten!

Artikelbild: Tatiany Cristina/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gehwegplatten-mosaik-selber-machen
Gartenwege mit Gehwegplatten und Mosaiksteinen selber gestalten
gartenweg-aus-beton-giessen
Gartenweg aus Beton gießen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
duenne-betonplatte-giessen
Dünne Betonplatten gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gehwegplatten-selber-giessen
Gehwegplatten selber gießen: Anleitung für individuelles Pflaster
Betonsteine selber gießen
Betonsteine selber gießen: Anleitung für Garten & Terrasse
trittplatten-verlegen
Trittplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Tipps & Materialien für jeden Bedarf
weg-am-hang-anlegen
Sichere und schöne Wege am Hang anlegen: So geht’s
gartenweg-splitt
Splittweg anlegen: Anleitung für einen robusten Gartenweg
kiesweg-anlegen
Kiesweg anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
gartenweg-breite
Ideale Gartenweg-Breite: Tipps zur optimalen Gartengestaltung
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung: So gelingt die stabile & schöne Abgrenzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gehwegplatten-mosaik-selber-machen
Gartenwege mit Gehwegplatten und Mosaiksteinen selber gestalten
gartenweg-aus-beton-giessen
Gartenweg aus Beton gießen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
duenne-betonplatte-giessen
Dünne Betonplatten gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gehwegplatten-selber-giessen
Gehwegplatten selber gießen: Anleitung für individuelles Pflaster
Betonsteine selber gießen
Betonsteine selber gießen: Anleitung für Garten & Terrasse
trittplatten-verlegen
Trittplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Tipps & Materialien für jeden Bedarf
weg-am-hang-anlegen
Sichere und schöne Wege am Hang anlegen: So geht’s
gartenweg-splitt
Splittweg anlegen: Anleitung für einen robusten Gartenweg
kiesweg-anlegen
Kiesweg anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
gartenweg-breite
Ideale Gartenweg-Breite: Tipps zur optimalen Gartengestaltung
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung: So gelingt die stabile & schöne Abgrenzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gehwegplatten-mosaik-selber-machen
Gartenwege mit Gehwegplatten und Mosaiksteinen selber gestalten
gartenweg-aus-beton-giessen
Gartenweg aus Beton gießen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
duenne-betonplatte-giessen
Dünne Betonplatten gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gehwegplatten-selber-giessen
Gehwegplatten selber gießen: Anleitung für individuelles Pflaster
Betonsteine selber gießen
Betonsteine selber gießen: Anleitung für Garten & Terrasse
trittplatten-verlegen
Trittplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Tipps & Materialien für jeden Bedarf
weg-am-hang-anlegen
Sichere und schöne Wege am Hang anlegen: So geht’s
gartenweg-splitt
Splittweg anlegen: Anleitung für einen robusten Gartenweg
kiesweg-anlegen
Kiesweg anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
gartenweg-breite
Ideale Gartenweg-Breite: Tipps zur optimalen Gartengestaltung
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung: So gelingt die stabile & schöne Abgrenzung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.