Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockner

Trockner-Gewicht: So viel trägt Ihre Waschmaschine wirklich

Von Oliver Zimmermann | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Trockner-Gewicht: So viel trägt Ihre Waschmaschine wirklich”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/trockner-gewicht

Das Aufstellen eines Wäschetrockners auf einer Waschmaschine spart Platz, erfordert jedoch stabile und sichere Bedingungen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie den Trockner sicher befestigen und welche Gewichtsfaktoren zu berücksichtigen sind.

Trockner Gewicht

Wie viel Gewicht hat ein Wäschetrockner?

Das Gewicht eines Wäschetrockners kann je nach Modell und Bauweise variieren. Typischerweise wiegen die meisten Haushaltsgeräte zwischen 40 und 60 Kilogramm. Besonders Kondenstrockner und Wärmepumpentrockner, die zusätzliche technische Komponenten enthalten, können eher im oberen Bereich dieser Skala liegen.

Lesen Sie auch

  • trockner-auf-waschmaschine-stellen

    Trockner auf Waschmaschine stellen: Anleitung & Sicherheit

  • Trockner Arten Unterschiede

    Trockner-Arten im Vergleich: Welcher passt zu Ihnen?

  • Trockner Maße

    Trockner-Maße: Den perfekten Wäschetrockner finden

Beim Stapeln eines Trockners auf der Waschmaschine ist es wichtig, dass beide Geräte stabil und sicher stehen. Achten Sie darauf, dass die Waschmaschine das zusätzliche Gewicht des Trockners tragen kann und dass der Boden das Gesamtgewicht beider Geräte unterstützt. Hier einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt:

  • Stabile Basis: Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine auf einer ebenen Fläche steht und nicht wackelt.
  • Zwischenbaurahmen: Diese Rahmen sorgen für zusätzliche Stabilität und verhindern, dass der Trockner durch Vibrationen verrutscht.
  • Antirutschmatten: Eine zusätzliche Sicherung bietet eine Antirutschmatte zwischen den Geräten, um ein Wegrutschen zu verhindern.

Berücksichtigen Sie diese Schritte, um eine sichere und stabile Installation Ihres Wäschetrockners zu gewährleisten.

Den Trockner sicher befestigen – so geht’s

Der sichere Aufbau eines Wäschetrockners auf einer Waschmaschine erfordert sorgfältige Vorbereitung und den Einsatz geeigneter Sicherungshilfen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie diese Aufgabe sicher und stabil meistern:

1. Waschmaschine vorbereiten:

Stellen Sie die Waschmaschine auf eine stabile, ebene Fläche und verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass sie horizontal ausgerichtet ist. Das verhindert ein Wackeln der Geräte und reduziert Vibrationen.

2. Zwischenbaurahmen montieren:

Installieren Sie einen Zwischenbaurahmen auf der Oberseite der Waschmaschine. Dieser Rahmen sorgt nicht nur für einen sicheren Abstand zwischen den Geräten, sondern fixiert den Trockner gegen Verrutschen. Es gibt verschiedene Modelle: einige werden mit Schrauben befestigt, andere mit Spanngurten.

3. Antirutschmatten einlegen:

Legen Sie eine Antirutschmatte auf die Oberseite der Waschmaschine unter den Zwischenbaurahmen oder separat. Diese Matten bestehen aus gummiartigem Material und verhindern, dass der Trockner durch Vibrationen seinen Platz verlässt.

4. Gummidämpfer anbringen:

Kleben Sie Gummidämpfer unter die Standfüße des Trockners. Diese Dämpfer reduzieren zusätzliche Vibrationen und erhöhen die Stabilität. Sie minimieren auch Geräusche, die während des Betriebs entstehen können.

5. Trockner aufsetzen und ausrichten:

Heben Sie den Trockner vorsichtig an und setzen Sie ihn auf den montierten Zwischenbaurahmen oder die Antirutschmatte. Achten Sie darauf, dass alle vier Füße des Trockners sicher und fest auf dem Rahmen oder der Matte aufliegen.

6. Sicherungen anbringen:

Verwenden Sie weitere Sicherungen wie Spanngurte, um den Trockner zusätzlich zu fixieren. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Wasch-Trocken-Säule in einem offenen Raum ohne seitlichen Halt befindet.

Zusätzliche Tipps für einen sicheren Aufbau

  1. Untergrund überprüfen: Vergewissern Sie sich, dass der Boden das Gewicht beider Geräte tragen kann. Besonders in Mietwohnungen sollte Rücksprache mit dem Vermieter gehalten werden, um mögliche Schäden am Untergrund zu vermeiden.
  2. Wasserwaage verwenden: Bevor Sie den Trockner auf die Waschmaschine stellen, prüfen Sie unbedingt mit einer Wasserwaage, dass beide Geräte absolut waagerecht stehen. Eine schiefe Konstruktion kann zu Unwucht und erhöhtem Verschleiß führen.
  3. Zusätzliche Sicherungen anwenden: In offenen Räumen empfiehlt es sich, zusätzliche Sicherungsmethoden wie Spanngurte zu verwenden. Diese verhindern ein ungewolltes Verrutschen oder Kippen des Trockners.
  4. Platzangebot berücksichtigen: Achten Sie darauf, dass genug Raum für Belüftung und Wärmeeinwirkung vorhanden ist. Beide Geräte sollten zudem leicht zugänglich für Wartungsarbeiten bleiben.
  5. Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie regelmäßig die Stabilität und den festen Sitz der gesamten Konstruktion. Achten Sie dabei auf mögliche Veränderungen im Untergrund oder den Standbeinen.

Eine platzsparende Alternative: der Waschtrockner

Falls Sie nur begrenzten Raum zur Verfügung haben, könnte ein Waschtrockner die ideale Lösung für Sie sein. Diese Kombigeräte vereinen Waschmaschine und Trockner in einem einzigen Gerät und benötigen daher nur den Platz einer Waschmaschine. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, zwei separate Geräte aufzustellen oder übereinander zu stapeln.

Ein Waschtrockner bietet nicht nur Platzersparnis, sondern auch den Vorteil, dass Sie Ihre Wäsche in einem Durchgang waschen und trocknen können, ohne umzuräumen. Dies ist besonders praktisch für Einzelpersonen oder Paare in kleinen Wohnungen ohne Balkon oder Waschküche. Zudem müssen keine speziellen Abluftanschlüsse berücksichtigt werden, was die Installation vereinfacht.

Trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Punkte zu beachten:

  • Füllmenge: Die Kapazität eines Waschtrockners ist meist geringer als die von einzelnen Geräten. Oft kann der Trockengang nur mit einer halb so großen Beladung durchgeführt werden, da die Wäsche zum Trocknen mehr Platz benötigt.
  • Verbrauch: Waschtrockner sind in der Regel energie- und wasserintensiver als getrennte Geräte. Dieses Mehr an Ressourcen kann auf Dauer zu höheren Betriebskosten führen.
  • Laufzeit: Die Dauer für einen kompletten Wasch- und Trockenvorgang kann bemerkenswert länger sein als bei separaten Geräten, was sich in einem höheren Zeitaufwand bemerkbar macht.

Ein Waschtrockner ist daher ideal für Personen, die besonders wenig Platz haben, wie Bewohner von kleinen Wohnungen oder Häusern ohne separate Waschküche. Berücksichtigen Sie jedoch die erhöhten Betriebskosten und längeren Laufzeiten, um herauszufinden, ob dieser Gerätetyp wirklich zu Ihrem Lebensstil passt.

Artikelbild: JodiJacobson/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockner-auf-waschmaschine-stellen
Trockner auf Waschmaschine stellen: Anleitung & Sicherheit
Trockner Arten Unterschiede
Trockner-Arten im Vergleich: Welcher passt zu Ihnen?
Trockner Maße
Trockner-Maße: Den perfekten Wäschetrockner finden
Trockner größer als Waschmaschine
Trockner größer als Waschmaschine? : So stapeln Sie sicher
Wäschetrockner Temperatur
Wäschetrockner-Temperatur: Symbole verstehen & richtig trocknen
was-ist-ein-waermepumpentrockner
Wärmepumpentrockner erklärt: Funktion, Vor- und Nachteile
wie-lange-braucht-ein-waermepumpentrockner
Wärmepumpentrockner Trockenzeit: Tipps & Dauer im Check
waermepumpentrockner-in-kleinem-raum
Wärmepumpentrockner im kleinen Raum: So geht’s!
Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner
Abluft- oder Wärmepumpentrockner: Welcher ist besser?
Stromverbrauch Trockner
Stromverbrauch Wäschetrockner: So sparen Sie Energie und Geld
Waschmaschine und Kühlschrank
Kühlschrank auf Waschmaschine: Risiken & Lösungen
ablufttrockner-wohin-mit-der-abluft
Ablufttrockner: Wohin mit der Abluft? Lösungen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockner-auf-waschmaschine-stellen
Trockner auf Waschmaschine stellen: Anleitung & Sicherheit
Trockner Arten Unterschiede
Trockner-Arten im Vergleich: Welcher passt zu Ihnen?
Trockner Maße
Trockner-Maße: Den perfekten Wäschetrockner finden
Trockner größer als Waschmaschine
Trockner größer als Waschmaschine? : So stapeln Sie sicher
Wäschetrockner Temperatur
Wäschetrockner-Temperatur: Symbole verstehen & richtig trocknen
was-ist-ein-waermepumpentrockner
Wärmepumpentrockner erklärt: Funktion, Vor- und Nachteile
wie-lange-braucht-ein-waermepumpentrockner
Wärmepumpentrockner Trockenzeit: Tipps & Dauer im Check
waermepumpentrockner-in-kleinem-raum
Wärmepumpentrockner im kleinen Raum: So geht’s!
Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner
Abluft- oder Wärmepumpentrockner: Welcher ist besser?
Stromverbrauch Trockner
Stromverbrauch Wäschetrockner: So sparen Sie Energie und Geld
Waschmaschine und Kühlschrank
Kühlschrank auf Waschmaschine: Risiken & Lösungen
ablufttrockner-wohin-mit-der-abluft
Ablufttrockner: Wohin mit der Abluft? Lösungen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockner-auf-waschmaschine-stellen
Trockner auf Waschmaschine stellen: Anleitung & Sicherheit
Trockner Arten Unterschiede
Trockner-Arten im Vergleich: Welcher passt zu Ihnen?
Trockner Maße
Trockner-Maße: Den perfekten Wäschetrockner finden
Trockner größer als Waschmaschine
Trockner größer als Waschmaschine? : So stapeln Sie sicher
Wäschetrockner Temperatur
Wäschetrockner-Temperatur: Symbole verstehen & richtig trocknen
was-ist-ein-waermepumpentrockner
Wärmepumpentrockner erklärt: Funktion, Vor- und Nachteile
wie-lange-braucht-ein-waermepumpentrockner
Wärmepumpentrockner Trockenzeit: Tipps & Dauer im Check
waermepumpentrockner-in-kleinem-raum
Wärmepumpentrockner im kleinen Raum: So geht’s!
Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner
Abluft- oder Wärmepumpentrockner: Welcher ist besser?
Stromverbrauch Trockner
Stromverbrauch Wäschetrockner: So sparen Sie Energie und Geld
Waschmaschine und Kühlschrank
Kühlschrank auf Waschmaschine: Risiken & Lösungen
ablufttrockner-wohin-mit-der-abluft
Ablufttrockner: Wohin mit der Abluft? Lösungen & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.