Mögliche Ursachen auf der Spur
Warum sich die Trommel nicht mehr dreht, kann verschiedene Gründe haben. Oft liegen einfache Ursachen vor, die Sie leicht beheben können. Bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen, sollten Sie jedoch unbedingt den Netzstecker des Trockners ziehen, um jegliches Risiko eines Stromschlags zu vermeiden. Sicherheit geht vor!
- Trommel auf Blockaden prüfen: Manchmal kann ein Fremdkörper, wie ein Kleidungsstück oder ein kleiner Gegenstand, die Trommel blockieren. Versuchen Sie, die Trommel von Hand zu drehen. Lässt sie sich nicht bewegen oder ist ein Widerstand spürbar, entfernen Sie den Fremdkörper vorsichtig.
- Antriebsriemen auf Verschleiß untersuchen: Der Antriebsriemen verbindet den Motor mit der Trommel. Prüfen Sie, ob der Riemen gerissen oder locker ist. Ein abgenutzter Antriebsriemen lässt sich oft leicht austauschen.
- Laufrollen kontrollieren: Laufrollen, die die Trommel unterstützen, können sich abnutzen oder brechen. Defekte Rollen verursachen häufig laute Geräusche und können die Trommel blockieren. Tauschen Sie beschädigte Laufrollen aus.
- Motorkondensator testen: Der Kondensator liefert den nötigen Startimpuls für den Motor. Prüfen Sie den Kondensator mit einem Multimeter. Werte, die stark von den Sollwerten abweichen, deuten auf einen Defekt hin und erfordern einen Austausch.
- Lüfterrad überprüfen: Blockaden im Lüfterrad, etwa durch eine Socke, können die Trommelbewegung verhindern. Entfernen Sie die Abdeckung des Lüfterrads und beseitigen Sie die Blockade vorsichtig.
Wenn die einfachen Lösungen nicht helfen
Sollten die grundlegenden Maßnahmen keinen Erfolg bringen, deutet dies auf einen größeren technischen Defekt hin. Hier sind einige Schritte, die Sie weiterverfolgen können:
- Trommellager prüfen: Ein verschlissenes Trommellager kann dazu führen, dass die Trommel schwer oder gar nicht mehr dreht. Drehen Sie die Trommel manuell, um ungewöhnliche Geräusche wie Quietschen oder Schleifen zu erkennen. Bei Bedarf sollten Sie das Trommellager austauschen.
- Türsicherung überprüfen: Der integrierte Türverschlussschalter verhindert das Starten des Trockners, wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist. Testen Sie, ob der Trockner durch Drücken auf die Tür startet. Falls nicht, könnte ein Defekt der Türsicherung vorliegen.
- Steuerplatine untersuchen: Die Steuerplatine steuert viele Funktionen im Trockner. Hier ist es ratsam, eine Fachkraft hinzuzuziehen, da die Reparatur kompliziert und kostspielig sein kann.
- Überhitzungsschutz kontrollieren: In einigen Fällen kann eine Überhitzung des Trockners die Ursache sein. Lassen Sie das Gerät abkühlen und versuchen Sie es nach einigen Stunden erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, muss der Überhitzungsschutz geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
Defekte Teile selbst austauschen?
Wenn Sie technisch versiert sind und den Fehler auf ein bestimmtes Bauteil eingrenzen können, ist der Austausch einiger Trockner-Bauteile durchaus machbar. Folgende Komponenten lassen sich in der Regel ohne professionelle Hilfe ersetzen:
- Antriebsriemen: Der Austausch eines gerissenen oder abgenutzten Antriebsriemens ist eine der häufigeren DIY-Reparaturen. Das richtige Ersatzteil finden Sie anhand der Typennummer Ihres Trockners.
- Trommellager: Verschlissene oder beschädigte Trommellager machen sich durch Geräusche wie Quietschen oder Schleifen bemerkbar. Für den Austausch benötigen Sie jedoch in der Regel spezielles Werkzeug.
- Motorkondensator: Der Kondensator kann mit einem Multimeter überprüft werden. Bei stark abweichenden Werten sollte dieser ersetzt werden.
- Laufrollen: Auch abgenutzte oder defekte Laufrollen lassen sich relativ einfach austauschen. Dies kann erforderlich sein, wenn die Trommel nicht mehr richtig gelagert ist und blockiert.
Beachten Sie stets, den Netzstecker zu ziehen, bevor Sie mit der Reparatur beginnen. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder wird spezielles Werkzeug benötigt, ist es ratsam, eine Fachkraft hinzuzuziehen. Eine unprofessionelle Reparatur kann nicht nur das Gerät weiter beschädigen, sondern auch zu Sicherheitsrisiken führen.
Lohnt sich eine Reparatur überhaupt?
Die Entscheidung, ob eine Reparatur sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen das Alter des Trockners und die zu erwartenden Kosten für eine Instandsetzung. Wenn Sie vor der Wahl stehen, Ihr defektes Gerät zu reparieren oder ein neues zu kaufen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
1. Alter des Geräts:
- Reparaturen lohnen sich oft, besonders wenn die Kosten bis zu 70% des Neupreises betragen.
- Bei Trocknern von 4 bis 7 Jahren sind Reparaturen bis zu 50% des Neupreises tragbar.
- Bei Trocknern von 7 bis 10 Jahren sollten die Kosten maximal 30% des Neupreises ausmachen.
- Ab 10 Jahren ist ein Neukauf meist wirtschaftlicher, wenn die Reparaturkosten über 15% des Neupreises liegen.
2. Art des Defekts:
- Kleinere mechanische Probleme wie der Austausch des Antriebsriemens sind oft kostengünstig und effektiv.
- Größere Defekte wie ein beschädigter Motor oder eine defekte Steuerplatine können teurer sein und sind nur in Ausnahmefällen lohnenswert.
3. Reparaturkosten:
- Günstige Reparaturen können meist problemlos durchgeführt werden, besonders bei jüngeren Geräten.
- Bei mittleren Reparaturen lohnt sich eine Kosten-Nutzen-Analyse, besonders bei älteren Geräten.
- Bei teuren Reparaturen sollten Sie genau abwägen, ob ein Neukauf nicht die nachhaltigere Lösung ist.
4. Einsatzhäufigkeit: Ein Trockner, der ständig in Gebrauch ist, rechtfertigt eher eine Investition in Reparaturen oder einen Neukauf, um den kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen.
Es ist ratsam, sich einen Kostenvoranschlag von einer Fachkraft einzuholen. Dies hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Im Zweifelsfall kann eine Beratung durch einen Techniker Aufschluss darüber geben, ob eine Reparatur wirtschaftlich ist oder ob ein Neukauf sinnvoller erscheint.
Eigenreparaturen können kostensparend sein, erfordern jedoch technisches Verständnis und eventuell spezielles Werkzeug. Sind die Reparaturkosten im Verhältnis zum Alter Ihres Trockners zu hoch, ist der Neukauf eines energieeffizienten Modells oft die bessere Wahl.