Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sandfilter

Die Verwendung von Sandfilteranlagen

Von Tom Hess | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Die Verwendung von Sandfilteranlagen”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/verwendung-von-sandfilteranlagen

Die optimale Wasserqualität ist entscheidend für ein erfrischendes Badeerlebnis im eigenen Pool oder gesundes Wasser im Gartenteich und Aquarium. Hier bieten sich Sandfilteranlagen als effektive Lösung an. In unserem Artikel erfahren Sie mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Sandfiltern, einschließlich deren überraschend hohen Effizienz zur Trinkwassergewinnung aus Abwasser.

Verwendung von Sandfilteranlagen
AUF EINEN BLICK
Wo findet man Verwendung von Sandfilteranlagen im privaten Umfeld?
Sandfilteranlagen können in privaten Bereichen vielseitig eingesetzt werden, wie zum Beispiel für Pools, Brunnen, Regenauffangbecken, Gartenteiche, Aquarien und kleine Kläranlagen, wobei sie sowohl mechanische als auch biologische Filterung bieten.

Lesen Sie auch

  • Funktion Sandfilteranlage

    Funktion Sandfilteranlage: So bleibt Ihr Poolwasser klar

  • Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen

    Sandfilteranlagen: Aufbau und Materialien im Überblick

  • Wartung und Pflege von Sandfilteranlagen

    Wartung und Steuerung von Sandfilteranlagen

Nicht nur für Poolanlagen geeignet

Wer einen Swimmingpool betreiben möchte, stellt sich wohl sehr schnell die Frage, ob ein Sandfilter oder ein Kartuschenfilter gewählt werden sollte. Doch aufgrund der erheblich einfacheren Wartung entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Sandfilter. Die Verwendung als Filteranlage für den Pool ist damit beinahe schon die klassische Verwendung von Sandfilteranlagen im privaten Bereich.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Sandfilteranlagen

Jedoch können Sandfilteranlagen auch Verwendung bei ganz anderen Anwendungen finden. Nachfolgend eine Aufzählung von Verwendungsmöglichkeiten vor allem im privaten Umfeld:

  • Sandfilteranlagen für Pools und Wasserbecken
  • Sandfilter für Brunnen und Regenauffangbecken
  • Sandfilteranlagen für Gartenteiche und Aquarien
  • Sandfilter bei kleinen Kläranlagen

Die Verwendung von Sandfiltern für Pools und Wasserbecken

Im Swimmingpool übernehmen Sandfilteranlagen rund 80 Prozent der Filterung. Der hauptsächliche Teil besteht aus mechanischer Filterung des Wassers. Dazu kommt aber auch eine biologische Filterung. Die ist bei der Verwendung als Poolfilter aber untergeordnet, da hier Chlor zum Abtöten von Keimen verwendet wird.

Brunnen und Regenauffangbecken

Bei Sandfiltern für Brunnen und Regenauffangbecken kann das biologische Filtern mithilfe einer Sandfilteranlage aber von Bedeutung sein. Jedoch wollen wir den Vorgang anhand der Verwendung als Sandfilter für Teiche, Aquarien und Kläranlagen genauer erklären.

Der Unterschied zu anderen Filtermedien

Bei herkömmlichen Filtern (Papier, Keramikröhrchen, Schaumstoffmatten usw.) ist vor allem die Größe der Filtermedium-Oberfläche ausschlaggebend. Je größer die Fläche ist, desto effizienter arbeitet ein solcher Filter. Doch beim Sandfilter ist es quasi anders herum.

Hier ist weniger die Größe der Oberfläche entscheidend. Eine wesentlich größere Bedeutung hat die Schichthöhe des Filtersandes. Gerade beim Sandfilter für das Aquarium, den Teich oder als Sandfilter für eine Kläranlage.

Die besondere biologische Filterung in Sandfiltern

Denn je höher der Sand geschichtet ist, umso größer wird eine Zone im Innern des Sandes, an die kein Sauerstoff mehr gelangt. Dieses Umfeld sind die Lebensbedingungen für bestimmte Bakterien. Es wird auch von einer anaeroben Umgebung gesprochen. Diese Bakterien zersetzen vor allem Giftstoffe wie Stickstoff. Dieser fällt bei den genannten Anwendungen in besonderem Ausmaß an (Mulm von Fischen, Schwarzwasser in Kläranlagen).

Damit auch Verwendung in Teich und Aquarium

Damit übernimmt der Sandfilter hier eine wichtige biologische Filterung von Abwasser. Die Effizienz ist dabei dermaßen hoch, dass die Kombination aus mechanischer und biologischer Filterung durch einen Sandfilter ausreichend sind, um aus solchem Abwasser wieder erstklassiges Trinkwasser zu erzeugen. Gerade Aquarium- oder Teichbesitzer wissen, wie wichtig die Bakterienkultur in einem Wasserfilter ist.

Der Sandfilter bei Kläranlagen

Bei Kläranlagen kann dieser Effekt vor allem bei Einödgehöften und anderen, abseits stehenden Gebäuden genutzt werden. Aber auch, wenn der reguläre Kanalanschluss eine bestimmte Länge von wenigen Kilometern überschreitet, sind die Kosten für eine Sandfilteranlage deutlich geringer als für das Erstellen eines gewöhnlichen Kanalanschlusses.

Tipps & Tricks
Sandfilteranlagen und deren Komponenten können nicht nur als Komplettanlagen im Fachhandel erworben werden. Ebenso ist es durchaus möglich, einen Sandfilter oder eine Sandfilteranlage selber zu bauen.Bitten beachten Sie, dass wir Ihnen im Hausjournal eine ausführliche Serie zu Sandfilteranlagen bieten. Wir beleuchten darin sämtliche Aspekte, Funktionen und Besonderheiten. Einer dieser Artikel befasst sich auch mit der Wartung und Pflege von Sandfilteranlagen.
Artikelbild: BrendanHunter/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Funktion Sandfilteranlage
Funktion Sandfilteranlage: So bleibt Ihr Poolwasser klar
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlagen: Aufbau und Materialien im Überblick
Wartung und Pflege von Sandfilteranlagen
Wartung und Steuerung von Sandfilteranlagen
sandfilteranlage-groesse
Sandfilteranlage Größe: Die perfekte Wahl für Ihren Pool
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen
Sandfilter Kläranlage
Sandfilter-Kläranlage: Effiziente Abwasserreinigung erklärt
Steuerung von Sandfilteranlagen
Die Steuerung von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage Anleitung
Sandfilteranlage: Tipps zu Installation und Wartung
sandfilter-befuellen
Sandfilter befüllen: Anleitung für kristallklares Poolwasser
sand-oder-glas-fuer-poolfilter
Sand oder Glas für Poolfilter: Was ist besser?
wie-viel-sand-in-poolfilter
Wie viel Sand braucht Ihr Poolfilter: Klare Antwort
Sandfilteranlage Sand im Pool.
Sandfilteranlage: Sand im Pool? Ursachen & Lösungen finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Funktion Sandfilteranlage
Funktion Sandfilteranlage: So bleibt Ihr Poolwasser klar
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlagen: Aufbau und Materialien im Überblick
Wartung und Pflege von Sandfilteranlagen
Wartung und Steuerung von Sandfilteranlagen
sandfilteranlage-groesse
Sandfilteranlage Größe: Die perfekte Wahl für Ihren Pool
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen
Sandfilter Kläranlage
Sandfilter-Kläranlage: Effiziente Abwasserreinigung erklärt
Steuerung von Sandfilteranlagen
Die Steuerung von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage Anleitung
Sandfilteranlage: Tipps zu Installation und Wartung
sandfilter-befuellen
Sandfilter befüllen: Anleitung für kristallklares Poolwasser
sand-oder-glas-fuer-poolfilter
Sand oder Glas für Poolfilter: Was ist besser?
wie-viel-sand-in-poolfilter
Wie viel Sand braucht Ihr Poolfilter: Klare Antwort
Sandfilteranlage Sand im Pool.
Sandfilteranlage: Sand im Pool? Ursachen & Lösungen finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Funktion Sandfilteranlage
Funktion Sandfilteranlage: So bleibt Ihr Poolwasser klar
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlagen: Aufbau und Materialien im Überblick
Wartung und Pflege von Sandfilteranlagen
Wartung und Steuerung von Sandfilteranlagen
sandfilteranlage-groesse
Sandfilteranlage Größe: Die perfekte Wahl für Ihren Pool
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen
Sandfilter Kläranlage
Sandfilter-Kläranlage: Effiziente Abwasserreinigung erklärt
Steuerung von Sandfilteranlagen
Die Steuerung von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage Anleitung
Sandfilteranlage: Tipps zu Installation und Wartung
sandfilter-befuellen
Sandfilter befüllen: Anleitung für kristallklares Poolwasser
sand-oder-glas-fuer-poolfilter
Sand oder Glas für Poolfilter: Was ist besser?
wie-viel-sand-in-poolfilter
Wie viel Sand braucht Ihr Poolfilter: Klare Antwort
Sandfilteranlage Sand im Pool.
Sandfilteranlage: Sand im Pool? Ursachen & Lösungen finden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.