Wachsflecken entfernen: Die Kälte- und Wärme-Methode
Die Entfernung von Kerzenwachs von Laminatböden gestaltet sich dank der glatten Oberfläche meist unkompliziert. Zwei bewährte Methoden stehen Ihnen zur Verfügung: die Kälte- und die Wärme-Methode. Beide Verfahren sind einfach anzuwenden und benötigen nur wenige Hilfsmittel.
Die Kälte-Methode: Hart werden lassen und abheben
Diese Methode nutzt die Eigenschaft von Wachs, bei Kälte hart und spröde zu werden. Das erhärtete Wachs lässt sich dann leichter vom Laminat lösen.
- Wachs vollständig aushärten lassen: Bei Bedarf können Sie einen Gefrierbeutel mit Eiswürfeln auf den Wachsfleck legen, um den Prozess zu beschleunigen.
- Vorsichtig abheben: Verwenden Sie einen Kunststoffspachtel oder eine Plastikkarte, um das gehärtete Wachs abzuheben. Achten Sie darauf, keine Kratzer auf dem Laminat zu hinterlassen.
- Nachreinigen: Eventuelle Rückstände können mit einem feuchten Tuch und einem Laminatreiniger entfernt werden.
Die Wärme-Methode: Erwärmen und aufsaugen
Die Wärme-Methode nutzt die Eigenschaft von Wachs, bei Wärme zu schmelzen. Dadurch kann das flüssige Wachs aufgesaugt werden.
- Fläche abdecken: Legen Sie ein Stück Küchenrolle oder Löschpapier auf den Wachsfleck.
- Wachs erwärmen: Erwärmen Sie das Wachs vorsichtig mit einem Föhn. Halten Sie den Föhn nicht zu nah an das Laminat, um Hitzeschäden zu vermeiden.
- Aufsaugen: Das geschmolzene Wachs wird vom Papier aufgesaugt. Wechseln Sie das Papier gegebenenfalls, bis das gesamte Wachs entfernt ist.
- Nachreinigen: Wischen Sie die Stelle mit einem feuchten Tuch und etwas Laminatreiniger nach. Bei hartnäckigen Rückständen kann ein mildes Entfettungsmittel verwendet werden, das für Laminat geeignet ist.
Zusätzliche Tipps für die Wachs-Entfernung
- Sicherheitsvorkehrungen: Wenn das Wachs möglicherweise Glassplitter enthält, sollten Sie immer beschichtete Handschuhe verwenden, um Verletzungen zu vermeiden. Entfernen Sie die Glassplitter vorsichtig mit einer Pinzette und entsorgen Sie diese sicher.
- Vermeiden von Kratzern: Nutzen Sie stets Hilfsmittel aus Kunststoff, wie einen Spachtel oder eine alte Plastikkarte. Metallwerkzeuge können Kratzer auf der Laminatoberfläche hinterlassen.
- Testen von Reinigungsmitteln: Testen Sie neue Reinigungsmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle des Laminats, um sicherzugehen, dass sie keine Beschädigungen oder Verfärbungen hinterlassen.
- Entfernung von fettigen Rückständen: Nach der Wachs-Entfernung kann ein leichter, öliger Film zurückbleiben. Verwenden Sie ein geeignetes Entfettungsmittel für Laminatböden, um diese Rückstände gründlich zu beseitigen.
- Rückstände durch farbiges Wachs: Farbiges Wachs neigt dazu, hartnäckige Flecken zu hinterlassen. In solchen Fällen kann ein acetonfreier Nagellackentferner helfen. Testen Sie jedoch auch diesen vorher an einer unauffälligen Stelle.
- Regelmäßige Nachpflege: Reinigen Sie den betroffenen Bereich nach der Wachs-Entfernung gründlich mit Ihrem üblichen Laminatreiniger, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen und verbleibende Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.