Wachsflecken entfernen – So geht’s
Wachsflecken auf Teppichen können ärgerlich sein, doch mit den richtigen Methoden lassen sie sich leicht entfernen. Hier sind bewährte Techniken, um diese Flecken vollständig zu beseitigen:
Vorbereitung
Lassen Sie das Wachs vollständig aushärten, um es nicht tiefer in die Teppichfasern einzuarbeiten.
Wärme-Methode
- Grobe Rückstände entfernen: Heben Sie grobe Wachsrückstände vorsichtig mit einem stumpfen Werkzeug, wie einem Löffel, ab.
- Erwärmen: Decken Sie den Wachsfleck mit einem saugfähigen Papier, z.B. Löschpapier oder einem sauberen Tuch, ab. Bügeln Sie bei mittlerer Temperatur (bis zu 40 Grad Celsius) über das Papier oder nutzen Sie alternativ einen Föhn.
- Aufnahme des Wachses: Das schmelzende Wachs wird vom Papier aufgesogen. Wechseln Sie das Papier regelmäßig, bis kein Wachs mehr aufgenommen wird.
Kälte-Methode
- Einfrieren: Legen Sie Eiswürfel in eine Plastiktüte oder verwenden Sie einen Kühlakku und drücken Sie diesen auf den Wachsfleck. Lassen Sie den Fleck einige Minuten durchkühlen.
- Ablösen: Heben Sie die harten Wachsreste vorsichtig mit einem Messer oder Löffel ab. Bei Teppichen können Sie zusätzlich den betroffenen Bereich leicht knicken, um das gefrorene Wachs zu brechen und zu entfernen.
- Absaugen: Saugen Sie die losen Wachsreste mit einem Staubsauger auf.
Reiben-Methode
Reibung erzeugen: Ziehen Sie robuste Arbeitshandschuhe an und knüllen Sie einen Nylonstrumpf zusammen. Reiben Sie diesen kräftig über den Wachsfleck, bis das Wachs durch die Reibungswärme schmilzt und vom Strumpf aufgenommen wird. Wechseln Sie den Strumpf bei Bedarf.
Nachbehandlung
Falls nach der Fleckenentfernung farbige Wachsrückstände bleiben, behandeln Sie diese vorsichtig mit etwas Waschbenzin. Testen Sie das Waschbenzin zuerst an einer unauffälligen Stelle des Teppichs.
Mit diesen Methoden stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, je nachdem, welche Hilfsmittel Sie zur Hand haben und wie empfindlich Ihr Teppich ist.