Wachslasur richtig polieren – die Methoden
Um die Oberfläche Ihrer gewachsten Holzfläche zum Glänzen zu bringen, haben Sie verschiedene Poliermethoden zu Auswahl. Nach dem vollständigen Aushärten der Wachslasur geht es darum, die richtige Technik anzuwenden, um eine gleichmäßige und glänzende Oberfläche zu erzielen.
Vorbereiten der Politurwerkzeuge
Wählen Sie ein geeignetes Polierwerkzeug, das auf Größe und Beschaffenheit der Holzfläche abgestimmt ist. Hier sind einige Optionen:
- Poliertücher: Weiche, fusselfreie Baumwoll- oder Mikrofasertücher sind ideal für kleinere Flächen und bieten eine schonende Politur.
- Polierpads und -watten: Diese sind für eine gleichmäßige Verteilung und intensive Politur optimal.
- Polierbürsten: Besonders geeignet für größere Flächen und spezielle Konturen. Verwenden Sie am besten Bürsten mit weichen Borsten wie Rosshaar für eine schonende Bearbeitung der Oberfläche.
Manuelles Polieren
Für kleinere Objekte und detailreiche Arbeiten bietet sich das manuelle Polieren an:
- Wachsaufnahme: Nehmen Sie eine kleine Menge Wachs mit einem weichen Poliertuch auf.
- Auftragen: Reiben Sie das Wachs gleichmäßig mit kreisenden Bewegungen auf die Holzoberfläche.
- Polieren: Arbeiten Sie mit gleichmäßigem Druck und in kreisenden Bewegungen, bis die gesamte Oberfläche glänzt.
- Restentfernung: Entfernen Sie überschüssiges Wachs mit einem sauberen Tuch, um den endgültigen Hochglanz zu erzielen.
Maschinelles Polieren
Für größere Flächen oder ein professionelles Finish kann eine Poliermaschine verwendet werden:
- Maschine vorbereiten: Befestigen Sie eine weiche Polierbürste, vorzugsweise aus Rosshaar, an der Maschine.
- Druck und Bewegung: Polieren Sie mit gleichmäßigem Druck und in kreisenden Bewegungen, ohne übermäßige Hitze zu erzeugen.
- Drehzahl regulieren: Halten Sie die Drehzahl moderat, um Beschädigungen oder Unebenheiten zu vermeiden.
Polierergebnisse überprüfen
Positionieren Sie das Möbelstück vor einer Lichtquelle, um die Polierergebnisse regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzubessern.
Polieren mit einem Tuch
Für das Polieren gewachster Holzoberflächen können verschiedene fusselfreie, weiche Tücher verwendet werden.
Geeignete Tuchmaterialien
- Baumwolltücher: Alte Kleidungsstücke oder Bettbezüge aus Baumwolle sind weich und schonend zur Oberfläche.
- Mikrofasertücher: Diese Tücher eignen sich besonders gut für den abschließenden Polierschritt, da sie ein sauberes Finish erzeugen. Vermeiden Sie jedoch normale Mikrofasertücher, die feine Kratzer hinterlassen können.
- Polierwatte oder Spezialtücher: Diese sind speziell für die Politur von gewachsten Oberflächen konzipiert und ideal für Profis.
Vorgehensweise
- Vorbereitung: Wählen Sie eine Bürste mit weichen Naturborsten und stellen Sie sicher, dass die Holzoberfläche sauber und trocken ist.
- Wachsschicht aufpolieren: Verwenden Sie kreisende Bewegungen und arbeiten Sie mit leichtem bis mittlerem Druck.
- Kontrolle der Zwischenergebnisse: Kontrollieren Sie regelmäßig die Polierergebnisse unter einer Lichtquelle.
- Polieren von Konturen und Details: Verwenden Sie die Wachsbürste, um detailliert in Vertiefungen und entlang von Kanten zu arbeiten.
Polieren mit einer Bürste
Die Verwendung von speziellen Wachsbürsten mit weichen Naturborsten, wie Rosshaar, erlaubt ein effizientes und schonendes Polieren.
Vorteile von Wachsbürsten
- Gleichmäßige Wachsverteilung: Wachsbürsten nehmen überschüssige Wachspartikel auf und verteilen sie gleichmäßig.
- Schonende Behandlung: Die weichen Borsten verhindern Kratzer und sorgen für eine gründliche Politur.
- Erreichbarkeit schwer zugänglicher Stellen: Die feinen Borsten erreichen auch geschnitzte Vertiefungen und Ecken.
Maschinelles Polieren
Für großflächige Holzoberflächen oder ein professionelles Finish kann eine elektrische Poliermaschine sinnvoll sein.
- Maschine vorbereiten: Befestigen Sie eine weiche Polierbürste an der Maschine.
- Wachs auftragen: Tragen Sie das Polierwachs mit einem Pinsel, Lappen oder Schwamm dünn und gleichmäßig auf.
- Polieren: Führen Sie die Poliermaschine mit gleichmäßigem Druck und in kreisenden Bewegungen über die Fläche.
- Drehzahl regulieren: Halten Sie die Drehzahl moderat, um Schäden zu vermeiden.
- Kontrollen und Nachbearbeitung: Überprüfen Sie regelmäßig den Glanzgrad und polieren Sie bei Bedarf nach.
Vorbereitung der Holzoberfläche
Eine gründliche Vorbereitung der Holzoberfläche ist entscheidend für ein gleichmäßiges und ansprechendes Endergebnis.
- Reinigung: Säubern Sie die Holzoberfläche mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlösung. Lassen Sie das Holz vollständig trocknen.
- Abschleifen: Schleifen Sie die Holzoberfläche mit Schleifpapier in einer Körnung von 120 bis 180 in Faserrichtung ab. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem Tuch.
- Überprüfung und Ausbesserung: Beseitigen Sie Schäden wie tiefe Kerben oder Risse mit speziellem Wachsstangenkitt.
- Grundierung: Tragen Sie bei Bedarf ein geeignetes Grundieröl auf das Holz auf und lassen Sie es vollständig trocknen.
Pflege von gewachsten Holzmöbeln
Gewachste Holzmöbel erfordern regelmäßige Pflege, um ihren Glanz und Schutz zu erhalten.
Regelmäßige Reinigung
- Staubentfernung: Entfernen Sie den Staub regelmäßig mit einem weichen Tuch oder Mikrofasertuch.
- Nebelfeuchtes Wischen: Verwenden Sie ein nebelfeuchtes Tuch für leichte Verschmutzungen, und wischen Sie stets in Richtung der Holzmaserung.
Verschmutzungen entfernen
Hartnäckige Flecken: Nutzen Sie eine milde Holzseife für hartnäckige Verschmutzungen und wischen Sie die behandelte Stelle mit einem feuchten Tuch ab.
Auffrischung des Glanzes
- Pflegebalsam verwenden: Tragen Sie sparsam einen speziellen Pflegebalsam auf, lassen Sie ihn einwirken und entfernen Sie die Reste mit einem weichen Tuch.
- Politur: Polieren Sie das Holz regelmäßig, um den Glanz zu bewahren, und vermeiden Sie dabei zu starken Druck.
Reparatur und Auffrischung der Wachsschicht
- Punktuelle Ausbesserungen: Bei kleinen Kratzern können Sie mit einer dünnen Schicht Wachs nacharbeiten und die Stelle nach dem Trocknen polieren.
- Flächige Auffrischungen: Tragen Sie bei stumpfen Flächen ein flüssiges oder festes Wachs auf, lassen Sie es trocknen und polieren Sie gründlich.
Vorsichtsmaßnahmen
- Flüssigkeiten sofort entfernen: Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, um Wasserflecken zu vermeiden.
- Schutz vor direkten Wärmequellen: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Heizquellen, um die Wachsschicht zu schützen.
So gepflegt, behalten gewachste Holzmöbel ihre Schönheit und Schutzfunktion über lange Zeit hinweg.