Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wärmepumpentrockner

Wärmepumpentrockner pumpt nicht ab? So lösen Sie das Problem:

Von Oliver Zimmermann | 27. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Wärmepumpentrockner pumpt nicht ab? So lösen Sie das Problem:”, Hausjournal.net, 27.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/waermepumpentrockner-pumpt-wasser-nicht-ab

Wärmepumpentrockner entfernen Feuchtigkeit aus der Wäsche, indem sie das Kondenswasser in einen dafür vorgesehenen Behälter pumpen. Funktioniert der Abpumpmechanismus nicht richtig, kann dies zu Funktionsstörungen führen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie häufige Ursachen für Abpumpprobleme bei Wärmepumpentrocknern identifizieren und beheben können.

waermepumpentrockner-pumpt-wasser-nicht-ab
Ist die Wasserpumpe verstopft, kann sie nicht richtig abpumpen

Den Ablaufschlauch überprüfen

Ein häufiges Problem bei Wärmepumpentrocknern, die das Wasser nicht abpumpen, sind Schwierigkeiten mit dem Ablaufschlauch.

So überprüfen Sie den Ablaufschlauch:

  1. Schalten Sie den Trockner aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz. Sicherheit hat oberste Priorität.
  2. Lokalisieren Sie den Ablaufschlauch. Dieser befindet sich meist an der Rückseite des Trockners.
  3. Überprüfen Sie den Schlauch auf Knicke, Verdrehungen und Quetschungen, da diese den Wasserfluss behindern können.
  4. Entfernen Sie den Ablaufschlauch vom Gerät und inspizieren Sie ihn gründlich auf Verstopfungen wie Flusen oder Ablagerungen. Eine einfache Methode ist, Luft durch den Schlauch zu blasen oder zu saugen, um festzustellen, ob er frei ist.
  5. Schließen Sie den Ablaufschlauch korrekt wieder an. Der Schlauch sollte nicht tiefer als 10 cm in das Abflussrohr gesteckt werden.
  6. Überprüfen Sie die Höhe des Anschlusses. Der Punkt, an dem der Ablaufschlauch in das Abflussrohr mündet, sollte maximal einen Meter über dem Trocknerausgang liegen, um eine reibungslose Entwässerung zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter

    Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen

  • trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht

    Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem

  • waschmaschine-pumpt-nicht-ab

    Waschmaschine pumpt nicht ab: Ursachen & Lösungen

Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch ordnungsgemäß funktioniert und das Wasser ungehindert abfließen kann.

Den Ablauffilter reinigen

Ein verstopfter Ablauffilter kann dazu führen, dass Ihr Wärmepumpentrockner kein Wasser mehr abpumpt. Um solche Probleme zu vermeiden und die optimale Leistung Ihres Geräts sicherzustellen, sollten Sie den Filter regelmäßig reinigen.

Schritte zur Reinigung des Ablauffilters:

  1. Vorbereitung: Legen Sie ein saugfähiges Tuch oder eine kleine Schüssel unter die Klappe des Ablauffilters, um austretendes Wasser aufzufangen.
  2. Zugang zum Ablauffilter: Suchen Sie die Klappe des Ablauffilters, die sich in der Regel unten an der Vorderseite des Trockners befindet.
  3. Filter entfernen: Öffnen Sie die Klappe und ziehen Sie den Filter heraus.
  4. Reinigung des Filters: Entfernen Sie grobe Verschmutzungen wie Flusen von Hand. Spülen Sie den Filter danach gründlich unter fließendem Wasser ab.
  5. Filterhohlraum säubern: Wischen Sie den Hohlraum, in dem der Filter sitzt, mit einem feuchten Tuch aus.
  6. Filter wieder einsetzen: Setzen Sie den sauberen und trockenen Filter in seine Halterung zurück und schließen Sie die Klappe.

Diese Schritte helfen, die reibungslose Funktion Ihres Wärmepumpentrockners sicherzustellen und verhindern, dass Verstopfungen den Wasserabfluss behindern.

Blockierungen im System ausschließen

Eine häufige Ursache dafür, dass Ihr Wärmepumpentrockner kein Wasser abpumpt, können Blockierungen im System sein. Diese Blockierungen können an verschiedenen Stellen auftreten und den Wasserfluss behindern.

Gehen Sie wie folgt vor, um mögliche Blockierungen im System zu überprüfen:

  1. Kondenswasserbehälter: Stellen Sie sicher, dass der Behälter korrekt eingesetzt ist und vollständig entleert wurde.
  2. Schläuche: Entfernen Sie vorsichtig die Seiten- und Rückwände des Trockners, um die internen Schläuche zu überprüfen. Achten Sie auf Knicke, Quetschungen oder Verstopfungen.
  3. Kondensator: Reinigen Sie den Kondensator gründlich, da sich dort oft Flusen und Ablagerungen ansammeln.
  4. Auffangwanne: Achten Sie darauf, dass sich keine Flusen oder Schmutz in der Auffangwanne angesammelt haben.
  5. Entlüftungsöffnung: Kontrollieren Sie, ob die Entlüftungsöffnung frei von Blockierungen ist.
  6. Schwimmer: Überprüfen Sie den Schwimmer im Kondenswasserbehälter auf Verklemmen oder falsche Positionierung. Ein blockierter oder falsch positionierter Schwimmer kann verhindern, dass die Pumpe das Wasser abpumpt.

Durch diese gründliche Überprüfung und Reinigung der genannten Teile können Sie viele potenzielle Blockierungsursachen identifizieren und beseitigen. Sollten weiterhin Probleme auftreten, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Den Sensor reinigen

Der Sensor im Kondenswasserbehälter ist ein wichtiges Bauteil, das den Wasserstand misst und bei Verunreinigungen beeinträchtigt werden kann.

Schritte zur Reinigung des Sensors:

  1. Gerät vorbereiten: Schalten Sie den Trockner aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
  2. Sensor lokalisieren: Der Sensor befindet sich meist im Kondenswasserbehälter und ist oft als kleiner metallischer Stift oder Kontaktpunkt erkennbar.
  3. Äußere Reinigung: Wischen Sie den Sensor und seine Umgebung mit einem feuchten Tuch ab.
  4. Sensor demontieren: Entfernen Sie eventuell vorhandene Schrauben, die den Sensor fixieren, für eine gründlichere Reinigung.
  5. Reinigen: Reinigen Sie den Sensor und den Bereich um den Sensor herum vorsichtig mit einem weichen Tuch und etwas warmem Seifenwasser. Verwenden Sie ein Wattestäbchen für schwer zugängliche Stellen.
  6. Wieder zusammensetzen: Setzen Sie den Sensor vorsichtig wieder in seine ursprüngliche Position ein und montieren Sie ihn korrekt.
  7. Nachbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Sensorbereich vollständig trocken ist, bevor Sie den Trockner wieder an das Stromnetz anschließen.

Diese Schritte tragen dazu bei, dass Ihr Wärmepumpentrockner den Wasserstand korrekt erkennen kann. Sollten Sie nach der Reinigung weiterhin Probleme feststellen, ziehen Sie eine Fachkraft hinzu.

Den Trockner zurücksetzen

Ein Softwarefehler kann das Abpumpen des Wassers verhindern. In diesen Fällen kann ein Reset des Wärmepumpentrockners Abhilfe schaffen.

Schritte zum Zurücksetzen des Trockners:

  1. Gerät vom Stromnetz trennen: Ziehen Sie den Stecker des Trockners aus der Steckdose.
  2. Wartezeit einhalten: Lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten ohne Stromversorgung, damit sich die interne Elektronik zurücksetzen kann.
  3. Stromversorgung wiederherstellen: Stecken Sie den Stecker nach Ablauf der Wartezeit wieder ein.
  4. Funktionsprüfung: Schalten Sie den Trockner ein und starten Sie einen neuen Trocknungsvorgang, um zu überprüfen, ob das Problem behoben wurde.

Sollte der Trockner nach dem Reset weiterhin nicht richtig funktionieren, kann es sinnvoll sein, sich an eine Fachkraft zu wenden, um technische Defekte auszuschließen.

Artikelbild: SERSOLL/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter
Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
waschmaschine-pumpt-nicht-ab
Waschmaschine pumpt nicht ab: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-wasser-ablassen
Waschmaschine Wasser ablassen: So geht’s Schritt-für-Schritt
waschmaschine-pumpe-defekt
Waschmaschine pumpt nicht ab? Ursachen & Lösungen: Pumpe defekt?
waschmaschine-schlauch-geht-nicht-ab
Waschmaschinen-Schlauch fest? So lösen Sie ihn richtig!
waschmaschine-verstopft
Waschmaschine verstopft: So lösen Sie das Problem selbst
Spülmaschine pumpt nicht ab
Spülmaschine pumpt nicht ab? Ursachen & Lösungen finden!
trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
waschmaschine-laeuft-nicht
Waschmaschine läuft nicht – woran kann das liegen?
waschmaschine-pumpe-reinigen
Waschmaschinenpumpe reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasser-laeuft-nicht-ab-obwohl-abfluss-frei
Wasser läuft nicht ab: Ursachen & Lösungen bei freiem Abfluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter
Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
waschmaschine-pumpt-nicht-ab
Waschmaschine pumpt nicht ab: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-wasser-ablassen
Waschmaschine Wasser ablassen: So geht’s Schritt-für-Schritt
waschmaschine-pumpe-defekt
Waschmaschine pumpt nicht ab? Ursachen & Lösungen: Pumpe defekt?
waschmaschine-schlauch-geht-nicht-ab
Waschmaschinen-Schlauch fest? So lösen Sie ihn richtig!
waschmaschine-verstopft
Waschmaschine verstopft: So lösen Sie das Problem selbst
Spülmaschine pumpt nicht ab
Spülmaschine pumpt nicht ab? Ursachen & Lösungen finden!
trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
waschmaschine-laeuft-nicht
Waschmaschine läuft nicht – woran kann das liegen?
waschmaschine-pumpe-reinigen
Waschmaschinenpumpe reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasser-laeuft-nicht-ab-obwohl-abfluss-frei
Wasser läuft nicht ab: Ursachen & Lösungen bei freiem Abfluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter
Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
waschmaschine-pumpt-nicht-ab
Waschmaschine pumpt nicht ab: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-wasser-ablassen
Waschmaschine Wasser ablassen: So geht’s Schritt-für-Schritt
waschmaschine-pumpe-defekt
Waschmaschine pumpt nicht ab? Ursachen & Lösungen: Pumpe defekt?
waschmaschine-schlauch-geht-nicht-ab
Waschmaschinen-Schlauch fest? So lösen Sie ihn richtig!
waschmaschine-verstopft
Waschmaschine verstopft: So lösen Sie das Problem selbst
Spülmaschine pumpt nicht ab
Spülmaschine pumpt nicht ab? Ursachen & Lösungen finden!
trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
waschmaschine-laeuft-nicht
Waschmaschine läuft nicht – woran kann das liegen?
waschmaschine-pumpe-reinigen
Waschmaschinenpumpe reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasser-laeuft-nicht-ab-obwohl-abfluss-frei
Wasser läuft nicht ab: Ursachen & Lösungen bei freiem Abfluss
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.