Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wärmflasche

Improvisierte Wärmflaschen: Schnell mit Hausmitteln gemacht

Von Katharina Winkler | 18. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Improvisierte Wärmflaschen: Schnell mit Hausmitteln gemacht”, Hausjournal.net, 18.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/waermflasche-improvisieren

Wärmeflaschen lindern Schmerzen und wärmen. Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit einfachen Haushaltsmitteln schnell eine improvisierte Wärmflasche herstellen.

Wärmflasche Alternative
Auch ein heißer Topfdeckel kann die Funktion einer Wärmflasche erfüllen

Schnelle Wärme – Wärmflasche improvisieren

Falls Sie dringend eine Wärmflasche benötigen, aber keine zur Hand haben, können Sie mit alltäglichen Haushaltsgegenständen schnell eine improvisierte Variante herstellen. Hier sind einige kreative und praktische Methoden:

1. Reis-Socke:

  • Füllen Sie eine saubere Socke aus Baumwolle oder einem anderen Naturmaterial mit ungekochtem Reis.
  • Verschließen Sie die Socke gut mit einem festen Knoten.
  • Erwärmen Sie die gefüllte Socke in der Mikrowelle für etwa 1 bis 2 Minuten. Testen Sie die Temperatur, bevor Sie sie anwenden, um Verbrennungen zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Wärmflasche stricken

    Eine dekorative Wärmflasche aus einem Gummirohling basteln

  • Wärmflasche Kalk entfernen

    Wärmflasche reinigen: So geht’s richtig & hygienisch

  • waermflasche-fuellen

    Wärmflasche richtig befüllen: Einfach erklärt & sicher

2. Heißer Topfdeckel:

  • Erhitzen Sie einen Metall- oder Glasdeckel auf einem Herd oder in heißem Wasser.
  • Wickeln Sie den heißen Deckel in ein Handtuch, um Verbrennungen zu vermeiden, und legen Sie ihn auf die betroffene Stelle.

3. Kirschkern- oder Körnerkissen:

Verwenden Sie ein vorhandenes Kirschkern- oder Körnerkissen. Diese können Sie in der Mikrowelle erwärmen und wie eine herkömmliche Wärmflasche nutzen.

Mit diesen Methoden können Sie sich schnell Wärme verschaffen, ohne eine Standard-Wärmflasche zu besitzen. Überprüfen Sie stets die Temperatur der improvisierten Wärmflasche, um Verbrennungen zu vermeiden.

Methode 1: Die Handtuch-Wärmflasche

Diese Methode liefert schnelle und effektive Wärme:

  1. Wasser erhitzen: Erhitzen Sie Wasser in einem Topf, bis es dampfend heiß ist, kochendes Wasser ist nicht nötig.
  2. Handtuch eintauchen: Tauchen Sie ein kleines Handtuch vollständig in das heiße Wasser.
  3. Überschüssiges Wasser entfernen: Nehmen Sie das Handtuch vorsichtig heraus und lassen Sie es kurz abtropfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  4. Handtuch in Tüte verpacken: Legen Sie das feuchte Handtuch in eine Plastiktüte und verschließen Sie diese sorgfältig.
  5. Isolierung: Wickeln Sie die Tüte mit einem trockenen Geschirrtuch oder dünnen Handtuch ein.
  6. Anwendung: Platzieren Sie die improvisierte Handtuch-Wärmflasche auf die betroffene Körperstelle oder legen Sie sie ins Bett.

Methode 2: Die Kartoffel-Wärmflasche

Die Kartoffel-Wärmflasche bietet eine anpassungsfähige Alternative:

  1. Kartoffeln kochen: Kochen Sie ausreichend Kartoffeln in einem Topf, bis sie weich sind. Dies dauert etwa 20-30 Minuten, je nach Größe der Kartoffeln.
  2. Kartoffeln einpacken: Nehmen Sie die heißen Kartoffeln aus dem Wasser. Wickeln Sie sie in mehrere Lagen Zeitungspapier oder Küchentücher.
  3. Päckchen formen: Formen Sie die eingewickelten Kartoffeln zu einem kompakten Päckchen.
  4. Verschließen: Fixieren Sie das Päckchen mit einem Gummiband oder einer Schnur.
  5. Anwendung: Legen Sie das Kartoffelpäckchen auf die betroffene Körperstelle.

Methode 3: Die Flaschen-Wärmflasche

Eine Flaschen-Wärmflasche ist leicht herzustellen und hilfreich:

  1. Wasser erhitzen: Verwenden Sie warmes Wasser aus dem Wasserhahn.
  2. Flasche vorbereiten: Verwenden Sie eine leere, saubere und hitzebeständige Kunststoffflasche.
  3. Befüllen: Füllen Sie die Flasche zu etwa drei Vierteln mit warmem Wasser, lassen Sie Raum für die Ausdehnung des Wassers.
  4. Verschließen: Schrauben Sie den Deckel fest auf.
  5. Isolation: Wickeln Sie die Flasche in ein Handtuch oder einen dicken Stoff.
  6. Anwendung: Legen Sie die Flasche an die gewünschte Stelle, z.B. ins Bett oder auf schmerzende Körperpartien.

Methode 4: Die Socken-Wärmflasche

Eine Socken-Wärmflasche ist schnell herzustellen und sehr effektiv:

  1. Socke vorbereiten: Verwenden Sie eine saubere Socke aus Baumwolle oder einem anderen Naturmaterial.
  2. Reis einfüllen: Befüllen Sie die Socke mit trockenem Reis, jedoch nicht vollständig, damit der Reis sich bewegen kann.
  3. Verschließen: Binden Sie die Öffnung der Socke mit einer Schnur fest zu.
  4. Erwärmen: Erwärmen Sie die gefüllte Socke in der Mikrowelle für etwa 1 Minute bei 500 Watt. Schütteln Sie die Socke gelegentlich, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt.

Mit diesen Anleitungen können Sie sich ohne eine herkömmliche Wärmflasche effektiv Wärme verschaffen. Überprüfen Sie stets die Temperatur Ihrer improvisierten Wärmflasche, um Verbrennungen zu vermeiden.

Artikelbild: Neustockimages/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wärmflasche stricken
Eine dekorative Wärmflasche aus einem Gummirohling basteln
Wärmflasche Kalk entfernen
Wärmflasche reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
waermflasche-fuellen
Wärmflasche richtig befüllen: Einfach erklärt & sicher
Wärmflasche Wasser nutzen
Wärmflaschenwasser wiederverwenden: Tipps und Tricks
haus-kuehlen
Haus kühlen: Effektive Tipps für heiße Sommertage
klimaanlage-mit-wasser
Effizient kühlen mit Wasser: So funktioniert’s
verdunstungskaelte-klimaanlage
Wie lässt sich Verdunstungskälte für Klimaanlagen nutzen?
Ventilator feuchtes Handtuch
Ventilator + nasses Handtuch: Effektiv gegen Hitze?
Ventilator zur Kühlung
Ventilator: So kühlst du dein Zimmer effektiv
luftentfeuchter-schlauch-anschliessen
Luftentfeuchter: So schließen Sie den Ablaufschlauch an
gelbe-flecken-bettwaesche
Gelbe Flecken auf Bettwäsche: Ursachen & Lösungen
zwergdattelpalme-braune-blaetter
Warum bekommt meine Zwergdattelpalme braune Blätter?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wärmflasche stricken
Eine dekorative Wärmflasche aus einem Gummirohling basteln
Wärmflasche Kalk entfernen
Wärmflasche reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
waermflasche-fuellen
Wärmflasche richtig befüllen: Einfach erklärt & sicher
Wärmflasche Wasser nutzen
Wärmflaschenwasser wiederverwenden: Tipps und Tricks
haus-kuehlen
Haus kühlen: Effektive Tipps für heiße Sommertage
klimaanlage-mit-wasser
Effizient kühlen mit Wasser: So funktioniert’s
verdunstungskaelte-klimaanlage
Wie lässt sich Verdunstungskälte für Klimaanlagen nutzen?
Ventilator feuchtes Handtuch
Ventilator + nasses Handtuch: Effektiv gegen Hitze?
Ventilator zur Kühlung
Ventilator: So kühlst du dein Zimmer effektiv
luftentfeuchter-schlauch-anschliessen
Luftentfeuchter: So schließen Sie den Ablaufschlauch an
gelbe-flecken-bettwaesche
Gelbe Flecken auf Bettwäsche: Ursachen & Lösungen
zwergdattelpalme-braune-blaetter
Warum bekommt meine Zwergdattelpalme braune Blätter?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wärmflasche stricken
Eine dekorative Wärmflasche aus einem Gummirohling basteln
Wärmflasche Kalk entfernen
Wärmflasche reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
waermflasche-fuellen
Wärmflasche richtig befüllen: Einfach erklärt & sicher
Wärmflasche Wasser nutzen
Wärmflaschenwasser wiederverwenden: Tipps und Tricks
haus-kuehlen
Haus kühlen: Effektive Tipps für heiße Sommertage
klimaanlage-mit-wasser
Effizient kühlen mit Wasser: So funktioniert’s
verdunstungskaelte-klimaanlage
Wie lässt sich Verdunstungskälte für Klimaanlagen nutzen?
Ventilator feuchtes Handtuch
Ventilator + nasses Handtuch: Effektiv gegen Hitze?
Ventilator zur Kühlung
Ventilator: So kühlst du dein Zimmer effektiv
luftentfeuchter-schlauch-anschliessen
Luftentfeuchter: So schließen Sie den Ablaufschlauch an
gelbe-flecken-bettwaesche
Gelbe Flecken auf Bettwäsche: Ursachen & Lösungen
zwergdattelpalme-braune-blaetter
Warum bekommt meine Zwergdattelpalme braune Blätter?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.