Ausdehnungsraum beachten
Das grundlegende physikalische Gesetz der Ausdehnung von Stoffen besagt, dass Wasser in verdampfter Form wesentlich mehr Platz beansprucht als in seiner flüssigen Ausgangsform. Wenn es in eine Wärmflasche gefüllt wird, sammelt sich der Dampf im „frei gelassenen“ Hohlraum.
Je größer dieser Hohlraum ist, desto geringere Druckkräfte wirken auf die Flaschenwände. Bei einer Wärmflasche aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff ist dieser Effekt durch das Aufblähen der Flasche zu beobachten. Vor dem Verschließen der Flasche sollte die Luft mit der Hand „ausgestrichen“ werden. Metallische Flaschen können sich nicht ausdehnen, sodass Überdruck auf die schwächste Stelle, den Deckel, wirkt.
Temperaturen und Füllhöhen
Je höher die Wassertemperatur in der Wärmflasche liegt, desto mehr Wasserdampf entsteht. Als Richtwerte für den Füllstand für das Benutzen dienen folgende Werte:
- Vierzig bis fünfzig Grad Celsius warmes Wasser kann bis zu zwei Dritteln aufgefüllt werden
- Fünfzig bis sechzig Grad warmes Wasser kann bis zu drei Fünfteln aufgefüllt werden
- Sechzig bis siebzig Grad heißes Wasser sollte höchstens bis zur Hälfte aufgefüllt werden
- Ab siebzig Grad muss das Wasser vor dem Einfüllen abgekühlt werden
Hilfsmittel zum sicheren Füllen
Ab etwa fünfzig Grad Celsius beginnt die Verbrühung der Haut durch heißes Wasser. Daher sollte beim Füllen der Wärmflasche der Hautkontakt vermieden werden. Wichtig ist ein großer Querschnitt des Einfüllstutzens, um Rückstau beim „Eingießen“ zu unterbinden.
Als Einfüllhilfe ist eine dünne und gut kontrollierbare Ausgussöffnung hilfreich. Geeignete Formen und Hilfswerkzeuge sind machen das Füllen sicherer:
- Gießkanne
- Behältnisse mit Gießkerbe
- Trichter
- Tüllen
Eine Wärmflasche sollte immer über einem Waschbecken oder anderem Wasserablauf gefüllt werden. Sollte es zu Abrutschen, Spritzen oder einem anderen unvorhergesehenen Hinunterfallen kommen, passiert nichts.
Nach dem Füllen ist ein sicheres Verschließen mit einem Schraubverschluss wichtig. Der Verschluss muss mindestens drei vollständige Spiralumdrehungen besitzen und immer bis zum Widerstand zugedreht werden.