Kann man Wände folieren?
Ja, Wände können problemlos mit Folie beklebt werden. Durch die Anwendung von selbstklebenden Wandfolien gestalten Sie Ihre Innenräume schnell und sauber um, ohne dass dabei Schmutz, Staub oder unangenehme Gerüche entstehen. Wandfolien bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sei es durch Farbe, Muster oder Textur, und sind in diversen Stilen wie beispielsweise Beton-, Holz- oder Metalloptik erhältlich.
Ein großer Vorteil der Wandfolierung ist die einfache Reinigung der abwaschbaren Oberfläche. Selbstklebende Folien sind zudem robust und beständig gegen Kratzer, wodurch sie sich besonders für stark beanspruchte Bereiche eignen. Sollten Sie Ihre Dekoration ändern wollen, lässt sich die Folie leicht entfernen, ohne die Wand zu beschädigen. Dies macht Wandfolien zur idealen Lösung für Wohnungen, in denen eine flexible Gestaltung gewünscht wird.
Für die Anbringung der Folie sind keine umfangreichen handwerklichen Kenntnisse nötig. Hauptsache ist, dass die Wand sauber und trocken ist und eventuell vorhandene Unebenheiten vorher ausgebessert wurden. Falls nötig, können Sie auch Unterstützung durch eine zweite Person in Anspruch nehmen, um ein gleichmäßiges und blasenfreies Ergebnis zu erzielen. Ein Rakel und ein scharfes Cuttermesser sind dabei nützliche Hilfsmittel. So können Sie Ihren Räumen im Handumdrehen ein neues Gesicht verleihen.
Vorbereitung des Untergrunds
Eine gut vorbereitete Wand ist entscheidend für die erfolgreiche Anbringung von Wandfolien. Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Wand optimal vorbereitet ist:
- Alte Wandbeläge entfernen: Entfernen Sie gründlich alle alten Tapetenreste oder Wandbeläge. Verwenden Sie bei Bedarf einen Tapetenlöser für hartnäckige Rückstände.
- Oberfläche reinigen: Säubern Sie die Wand gründlich von Schmutz, Staub und Fett. Verwenden Sie hierfür Reinigungsmittel oder Fettlöser. Besonders hartnäckige Verschmutzungen können auch mit einem Schaber oder einer scharfen Klinge entfernt werden.
- Unebenheiten ausbessern: Untersuchen Sie die Wand auf Dellen, tiefe Kratzer und Risse. Größere Unebenheiten sollten mit einer geeigneten Spachtelmasse gefüllt und geglättet werden. Kleinere Risse sind normalerweise unproblematisch.
- Haftung verbessern: Tragen Sie auf stark saugende Untergründe wie Putz oder Gipsfaserplatten einen Tiefengrund auf. Falls die Wand porös ist, kann ein spezieller Haftgrund verwendet werden, um die Haftung der Folie zu verbessern. Diese Grundierung sollte gleichmäßig mit einer Bürste, Rolle oder einem Spritzgerät aufgetragen und vollständig trocken sein, bevor Sie weitermachen.
- Technische Prüfung: Stellen Sie sicher, dass die Wand tragfähig, fest und trocken ist. Vermeiden Sie Verklebungen auf feuchten oder biegesteifen Untergründen.
Indem Sie diese Schritte sorgfältig durchführen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine glatte und dauerhafte Anbringung Ihrer Wandfolie.
Die Montage der Wandfolie – Zwei Methoden
Sie haben zwei bewährte Techniken zur Auswahl, um Wandfolie sicher und blasenfrei zu montieren.
Methode 1: Überlappend
- Ziehen Sie die Trägerfolie der ersten Bahn etwa 10–15 cm ab und knicken Sie sie um. Richten Sie diese Kante an der gewünschten Position an der Wand aus.
- Drücken Sie die freigelegte Klebefläche mittig zu den Seiten hin fest.
- Heben Sie den restlichen Teil der Folie an und ziehen Sie das Trägerpapier in 20 cm-Schritten ab. Glätten Sie den jeweils freigelegten Folienbereich von der Mitte zu den Seiten hin mit einem Rakel, um Luftblasen zu entfernen.
- Bringen Sie die nächste Bahn so an, dass sie die bereits befestigte Folie leicht überlappt.
- Zeichnen Sie mit einem Lineal eine Schnittlinie in der Mitte der Überlappung und schneiden Sie die Folie mit einem scharfen Messer exakt ab.
- Ziehen Sie die oberen und unteren Überstände vorsichtig ab, um einen nahtlosen Übergang zu erhalten.
- Drücken Sie die Ränder der Folie mit dem Rakel erneut sicherheitshalber fest.
Methode 2: Kante an Kante
- Ziehen Sie einen Streifen der Trägerfolie der ersten Bahn ab und markieren Sie die Position an der Wand.
- Rakeln Sie die Folie zunächst mittig und streichen Sie dann zu den Rändern hin glatt.
- Bringen Sie die nächste Bahn exakt Kante an Kante zur vorausgehenden Bahn an. Achten Sie dabei penibel auf die Ausrichtung.
- Beginnen Sie in der Mitte der anliegenden Kanten und arbeiten sie sich mit dem Rakel nach außen vor.
- Es ist hilfreich, wenn eine Person die Trägerfolie abzieht, während die andere die Folie feststreicht. Dies erleichtert ein gleichmäßiges Arbeiten und verhindert Faltenbildung.
Diese beiden Methoden ermöglichen es Ihnen, Ihre Wandflächen effizient und ästhetisch ansprechend zu folieren, ohne dass dabei unschöne Blasen oder Falten entstehen.
Kann man selbstklebende Folie auf Raufaser kleben?
Ja, es ist möglich, selbstklebende Folie auf Raufaser anzubringen, jedoch gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten:
1. Vorbereitung der Raufaser-Wand:
- Glätten der Oberfläche: Da Raufaser-Tapeten strukturiert sind, empfiehlt es sich, die Oberfläche vor dem Bekleben so glatt wie möglich zu machen. Größere Unebenheiten und Noppen sollten mit einer Schleifmaschine oder Spachtelglätte minimiert werden.
- Grundierung auftragen: Eine Grundierung kann die Haftung der Folie verbessern, insbesondere auf porösen oder stark saugenden Untergründen. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie weiterarbeiten.
2. Verwendung hochwertiger Folien:
- Klebstärke: Wählen Sie eine Folie mit starker Klebekraft, um eine langanhaltende Haftung zu gewährleisten.
- Materialdicke: Dickere Folien sind weniger anfällig dafür, dass die Struktur der Raufaser durchscheint, und erleichtern das parallele und exakte Anbringen.
3. Schrittweise Anbringung:
- Rakeln und Kanten erwärmen: Arbeiten Sie bahnweise und verwenden Sie ein Rakel, um die Folie blasenfrei aufzubringen. Erwärmen Sie die Folienbahnen an Ecken und Kanten mit einem Föhn, um sie flexibler zu machen und besser anzupassen.
- Faltfreie Montage zu zweit: Es ist hilfreich, eine zweite Person zur Hand zu haben, die die Trägerfolie abzieht, während Sie die Folie an der Wand ausrichten und andrücken.
Beachten Sie diese Hinweise, können Sie auch strukturierten Wänden mit selbstklebenden Folien eine neue und attraktive Gestaltung verleihen. Dies bietet eine praktische Alternative zu klassischen Tapeten, insbesondere wenn eine schnelle und saubere Veränderung gewünscht ist.