Statische und optische Aufgaben
Mit dem einhäuptigen Einschalen wird eine einzelne Schalungsebene vor einer, die Schalung ersetzendes Gegenstück bezeichnet. Bei einer zweiseitigen Schalung wie beispielsweise für eine frei stehende Betonmauer im Garten wird von einer zweihäuptigen Schalung gesprochen.
Soll Sichtbeton hergestellt werden, kommt dem Einschalen auch die Rolle des gestalterischen Elements zu. Das später sichtbare Oberflächenbild hängt von der Beschaffenheit der Verschalung ab. Die Optik entspricht dem „Negativabdruck“ der Schalungsoberfläche.
Statische Einrichtung
Beim selber bauen einer Wand vor eine bestehende Fläche mittels Betonguss muss die Schalung L-förmig konstruiert werden. Am rechtwinkligen Knickpunkt müssen Anker zur Befestigung in die Gründung der bestehenden Mauer eingebracht werden.
Anker werden in Bohrlöcher eingeschraubt oder eingeschlagen. Sie müssen den untersten Teil der Schalung stabilisieren, auf den die größte Last des frischen Betons einwirkt. Die Anzahl der Anker hängt von der Höhe und Dicke der Wand ab. Diagonale Stützen stabilisieren den mittleren und oberen Bereich der Schalbretter.
Berechnung der Schalungsstabilität
Wie bei jedem Bauen einer Wand muss das Verhältnis der Dicke und Höhe bei der Haltbarkeitsberechnung berücksichtigt werden. Bei einer Betonmauer kommt zusätzlich die Druck- und Zugkraft nassen Betons hinzu, die mit dem Trocknen wieder abnimmt.
Einige Grundvoraussetzungen müssen für eine Berechnung gegeben sein. Typische Beispielwerte sind:
- Frischbetongewicht 25 Kilonewton pro Kubikmeter
- Erstarrungsende nach fünf Stunden
- Geschlossene fugenlose Schalung
- Verdichtung des Frischbeton mit einem Innenrüttler
- Betontemperatur 15 Grad Celsius
- Außentemperatur 15 bis zwanzig Grad Celsius
Berechnet werden müssen folgende Höchstbelastungswerte:
- Horizontaler Druck
- Vertikaler Zugdruck
- Diagonaler hydrostatischer Druckverlauf
Als Richtwert gilt eine Wertverdoppelung alle vier Meter. Variablen können durch die Stärke der Wand und der Betonarten mit kürzerem oder längerem Erstarrungsverhalten entstehen.