Kostenbeispiel: Wand einziehen
Beispielsituation:
- Lauflänge 6,5 m, Raumhöhe 2,5 m
- Beplankung mit Rigips-Platten
- durchschnittlicher Arbeitsaufwand
Posten | Preis |
---|---|
Pauschalpreis | 1.080 EUR |
pro m² | 66,46 EUR pro m² |
pro lfd m | 166,15 EUR je lfd. Meter |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Wandfläche
- Materialkosten
- Arbeitskosten
- Zusätzliche Arbeiten
Wandfläche
Die mit Abstand beste Lösung, um nachträglich eine Wand einzuziehen, sind Trockenbauwände. Der Aufwand beim nachträglichen Einziehen einer (nicht tragenden) Trockenbauwand ist nahezu immer unproblematisch machbar, die Kosten bewegen sich insgesamt in einem überschaubaren Rahmen.
Kosten nach m² Wandfläche. Für die Kosten ist die Größe der Wand(sicht-)fläche entscheidend. Angebote erfolgen häufig zum Pauschalpreis pro m².
Wandfläche errechnen. Die Größe der Wandfläche lässt sich leicht aus Lauflänge der Wand x Raumhöhe errechnen.
Materialkosten
Insgesamt bewegen sich die Materialkosten in üblichen Fällen und bei üblicher Ausführung zwischen 30 und 50 EUR pro m².
Beplankung. Für die Beplankung der Wand können entweder Gipskartonplatten (Rigipsplatten) oder Gipsfaserplatten verwendet werden. Als Alternative sind auch OSB-Platten möglich. Zu beachten ist dabei, dass freistehende Wände immer auf beiden Seiten beplankt werden müssen (Materialkosten für Vorder- und Rückseite). In einigen Fällen kann auch eine doppelte Beplankung sinnvoll sein (doppelte Materialkosten jeweils auf der Vorder- und Rückseite).
Die Kosten für Rigipsplatten und Gipsfaserplatten richten sich nach der individuellen Ausführung der Platte (herkömmliche Platte, Feuerschutzplatte, Feuchtraumplatte) und der Plattenstärke. Gewöhnlich liegen die Kosten zwischen 5 und 15 EUR pro m². Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Rigipsplatten: Preis.
OSB-Platten kosten je nach Ausführung und Plattenstärke gewöhnlich zwischen 10 und 20 EUR pro m².
Ständerwerk. Üblicherweise wird ein Ständerwerk aus Metallprofilen (UW- und CW-Profile) verwendet. Die Kosten bewegen sich gewöhnlich zwischen 3 und 6 EUR je lfd. Meter. Je laufendem Meter Wand kann (bei üblichen Raumhöhen) von einem Bedarf im Bereich von rund 7 m Profilen ausgegangen werden.
Dämmung. Der Zwischenraum zwischen den beiden Wandaußenseiten wird gewöhnlich gedämmt. Die Kosten für das Dämmmaterial richten sich dabei nach der Art und Leistungsfähigkeit des verwendeten Dämmmaterials und sind damit individuell unterschiedlich.
Zusatzmaterial. Neben Ständerwerk und Beplankung fallen noch Kosten für das Befestigungsmaterial (Schrauben), für Fugenbänder und Anschlussbänder sowie für Spachtelmasse und die verbrauchten Schleifmaterialien an. Dazu kann im Einzelfall noch diverses Kleinmaterial kommen. Insgesamt liegen die zusätzlichen Kosten aber meist nur relativ gering.
Arbeitskosten
Arbeitskosten meist eingerechnet. Die Errichtung einer Zwischenwand wird meist zu einem Pauschalpreis pro m² (Arbeitskosten inkl. Material) angeboten. Die Höhe der kalkulierten Arbeitskosten richtet sich dabei nach dem individuell zu erwartenden Arbeitsaufwand.
Übliche Arbeitskosten. In üblichen Fällen und bei durchschnittlichem Arbeitsaufwand kann gewöhnlich von Arbeitskosten zwischen 30 und 50 EUR pro m² ausgegangen werden.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Türeinbau
- Gestaltung der Zwischenwand
Türeinbau
Tür mit Zarge wird separat beschafft. In diesem Fall kommen nur die Kosten für die Tür samt Zarge zum Tragen. Für Innentüren in üblicher Ausführung kann man dabei gewöhnlich von Kosten zwischen 100 und 300 EUR ausgehen. Mehr zu den Kosten können Sie in unserem Artikel Türen einbauen: Kosten nachlesen.
Gegebenenfalls werden im Türbereich statt der herkömmlichen UW-Profile spezielle Aussteifungsprofile (UA-Profile) verwendet, die rund doppelt so teuer sind. Im Verhältnis zu den Gesamtkosten fallen diese Zusatzkosten aber kaum ins Gewicht.
Einbau eines fertigen Zargensystems. Fertige Trockenbau-Zargensysteme kosten je nach Ausführung gewöhnlich zwischen 150 und 300 EUR. Dazu braucht dann nur noch ein passendes Türblatt besorgt zu werden.
Auch für Schiebetür-Lösungen gibt es vorgefertigte Trockenbau-Profile, die mit Kosten zwischen 350 und 1.000 EUR, je nach Breite und Ausführung, aber deutlich teurer sind.
Gestaltung der Zwischenwand
Die Trockenbau-Kosten beinhalten gewöhnlich nur das Verspachteln der Fugen – für das Verputzen der Wandfläche, das Tapezieren oder Streichen oder das Belegen der Wand mit Fliesen fallen zusätzliche Kosten an.
Mit welchen Kosten dabei zu rechnen ist, können Sie ausführlich in unseren jeweiligen Artikeln nachlesen: Wand verputzen: Kosten, Fliesen legen: Kosten pro m² sowie Zimmer streichen: Kosten und Tapezieren: Kosten.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Lauflänge 6,5 m, Raumhöhe 2,5 m
- Beplankung mit OSB-Platten, leistungsfähige Dämmung
- Einbau einer Türe (samt Zarge separat beschafft)
- höherer Arbeitsaufwand
Posten | Preis |
---|---|
Pauschalpreis | 1.550 EUR |
Kosten Tür+Zarge | 285 EUR |
Gesamtkosten | 1.835 EUR |
pro m² | 112,92 EUR pro m² |
pro lfd. m | 282,31 EUR je lfd. Meter |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- Lauflänge 6,5 m, Raumhöhe 2,5 m
- Beplankung mit Rigips-Platten
- geringer Arbeitsaufwand
Posten | Preis |
---|---|
Pauschalpreis | 800 EUR |
pro m² | 49,23 EUR pro m² |
pro lfd. m | 123,07 EUR je lfd. Meter |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Alternativ: Raumteiler in Betracht ziehen
- Errichtung in Eigenleistung
Alternativ: Raumteiler in Betracht ziehen
Anstatt eine Trockenbauwand fest einzubauen, können auch alternative Lösungen in Betracht gezogen werden: die Kosten für eine hochwertige Glaswand liegen um ein Vielfaches höher, oft erfüllen aber Raumteiler-Lösungen häufig ebenfalls den Zweck. Das kann eine Schrankrückwand als Raumteiler sein, aber auch selbst gebaute Lösungen, wie ein selbst aufgebauter Raumteiler aus Glasbausteinen. Frei aufstellbare Raumteiler können in vielen Fällen ebenfalls eine Lösung sein.
Errichtung in Eigenleistung
Mit etwas Geschick und grundlegenden Fachkenntnissen lässt sich auch in Eigenregie eine zusätzliche, nicht tragende Wand einziehen. Dabei fallen dann nur Materialkosten (rund 20 – 30 EUR pro m² Wandfläche) und Kosten für die Materialien zur Wandgestaltung (Rollputz, Farbe, gegebenenfalls Fliesen oder Tapeten und Tapetenkleister) an.
FAQ
Was kostet es, eine Wand einzuziehen?
In unserem Beispiel kostet das Einziehen einer Zwischenwand 166,15 EUR je lfd. Meter Wandfläche (Raumhöhe 2,50 m). Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die entstehende Wandfläche (Lauflänge x Raumhöhe), die Art der Beplankung und Dämmung, die verwendet werden, sowie der individuell gegebene Arbeitsaufwand im Einzelfall. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man eine Trockenbau-Zwischenwand in Eigenregie einzieht (mit etwas Geschick und grundlegenden Kenntnissen gut möglich). Alternativ kann man auch andere Lösungen in Betracht ziehen (Schrankwand als Raumteiler, andere Raumteiler-Lösungen). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.