Hochglanzlack auf Wänden: So geht’s
Sie wünschen sich Wände in auffälligem, glänzendem Lack? Mit der richtigen Technik und sorgfältiger Vorbereitung können Sie diesen Look selbst gestalten.
Vorbereitung der Wandfläche
Eine makellose Hochglanzoberfläche erfordert eine perfekt vorbereitete Wand. Je glatter der Untergrund, desto besser das Endergebnis.
- Reinigen: Entfernen Sie gründlich Staub, Schmutz und Fett von der Wand. Verwenden Sie hierfür einen geeigneten Reiniger und lassen Sie die Wand vollständig trocknen.
- Spachteln und Glätten: Verspachteln und glätten Sie Unebenheiten, Löcher und Risse sorgfältig.
- Grundieren: Tragen Sie eine passende Grundierung auf, die die Saugfähigkeit der Wand ausgleicht und die Haftung des Lacks verbessert. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.
Die Lackierung: Schritt für Schritt
Nun können Sie mit dem Lackieren beginnen. Arbeiten Sie in einer staubfreien Umgebung und achten Sie auf eine gleichmäßige Verarbeitung des Lacks.
- Lack auftragen: Tragen Sie den Hochglanzlack mit einer Schaumstoffrolle in langen, gleichmäßigen Bahnen auf. Für Ecken und Kanten nutzen Sie einen Pinsel.
- Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Lackschicht gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen.
- Zwischenschliff: Schleifen Sie die getrocknete Lackschicht leicht mit feinem Schleifpapier (Körnung 320-400) an, und entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
- Zweiten Anstrich: Wiederholen Sie den Lackauftrag für eine verbesserte Deckkraft und optimierten Glanz.
- Polieren: Um den perfekten Hochglanz zu erzielen, schleifen Sie die getrocknete Oberfläche nass mit Schleifpapier verschiedenster Körnungen (z. B. 1000, 1500, 2000) und polieren anschließend mit grobem und feinem Poliermittel.
- Aushärten lassen: Lassen Sie den Lack vollständig aushärten, bevor Sie die Wand berühren oder Gegenstände daran lehnen.
Hochglanzlack für Möbel
Mit Hochglanzlack können Sie Ihren alten Möbelstücken ein modernes, hochwertiges Aussehen verleihen. Damit Ihr Projekt von Erfolg gekrönt ist, sind sorgfältige Vorbereitung und genaue Durchführung entscheidend.
Vorbereitung der Möbel
- Reinigen und Entfetten: Entfernen Sie akribisch Staub, Schmutz und Fett von der Möbeloberfläche.
- Anschleifen: Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um eine bessere Haftung des Lacks zu gewährleisten. Arbeiten Sie dabei in Maserungsrichtung und nutzen Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 150-180.
- Grundierung auftragen: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, und lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen und schleifen Sie sie mit feinem Schleifpapier (Körnung 320-400) an, um eine glatte Basis zu schaffen.
Lackierung der Möbel
- Hochglanzlack auftragen: Tragen Sie den Hochglanzlack dünn und gleichmäßig auf. Verwenden Sie einen Pinsel, eine Schaumstoffrolle oder ein Sprühsystem.
- Trocknungszeiten beachten: Lassen Sie die erste Lackschicht gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen.
- Zwischenschliff: Schleifen Sie die getrocknete Lackschicht leicht mit feinem Schleifpapier (Körnung 320-400) an, um Unebenheiten zu entfernen.
- Weitere Lackschichten: Tragen Sie eine oder mehrere zusätzliche Schichten des Hochglanzlacks auf und schleifen Sie jede getrocknete Schicht vor dem nächsten Anstrich an.
- Endschliff und Polieren (optional): Schleifen Sie die letzte Schicht nass und polieren Sie sie mit grobem und feinem Poliermittel, um einen spiegelglatten Hochglanz zu erzeugen.
- Aushärten lassen: Geben Sie dem Lack genügend Zeit zum vollständigen Aushärten, bevor Sie die Möbel wieder in Gebrauch nehmen.
Alternative Methode: Hochglanzlack auf folierten MDF-Platten
Folierte MDF-Platten bieten eine ausgezeichnete Grundlage für Hochglanzlackierungen, bedürfen jedoch einer speziellen Vorbereitung und Lackiertechnik.
Vorbereitung der MDF-Platten
- Kanten isolieren: Isolieren Sie die offenen Kanten der MDF-Platten gründlich, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
- Füllern auftragen: Tragen Sie mehrere Schichten Füller auf die Kanten und eine auf die folierte Fläche auf. Lassen Sie den Füller zwischen den Schichten ausreichend trocknen und schleifen Sie ihn mit feinem Schleifpapier (Körnung 320) an.
- Schleifen: Schleifen Sie die folierte Oberfläche und die gefüllten Kanten mit Schleifpapier unterschiedlicher Körnung (280-500), um eine glatte Basis zu schaffen.
- Reinigen: Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem Luftstrahl und einem Staubbindetuch.
Lackierung der MDF-Platten
- Buntlack auftragen: Tragen Sie einen hochwertigen Buntlack gleichmäßig auf. Arbeiten Sie zügig und vermeiden Sie Luftbläschen.
- Glanzlackierung: Tragen Sie zwei Schichten Glanzlack auf. Lassen Sie jede Schicht ausreichend trocknen, ohne einen Zwischenschliff durchzuführen.
- Nass schleifen: Schleifen Sie die lackierte Oberfläche nach einer Trocknungszeit von mindestens drei Tagen nass mit Schleifpapier unterschiedlicher Körnung (1000, 1500, 2000).
- Polieren: Polieren Sie die geschliffene Oberfläche zuerst mit grobem, dann mit feinem Poliermittel. Entfernen Sie die Polierreste vollständig und polieren Sie abschließend mit Hochglanzpolitur nach.
Beachten Sie diese sorgfältigen Schritte, um ein beeindruckendes, langlebiges Hochglanz-Finish zu erzielen. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!