Einfache Konstruktion
Im Grunde gelten eigentlich nur geradläufige Treppen, bei denen die Stufen durch zwei Wangen gehalten werden, als echte Wangentreppen. Meist spricht man hier von eingestemmten Stufen oder eingestemmten Wangentreppen. Allerdings werden häufig auch viertel- oder halbgewendelte Treppen als Wangentreppen im Bauhandel angeboten.
Deren Konstruktion ist allerdings erheblich schwieriger und für den Laien nicht unbedingt zu empfehlen. Wegen Platzmangels werden sie jedoch heute in vielen Einfamilienhäusern genutzt, da die Treppe an sich so etwas weniger Raum einnimmt und nicht so lang sein muss.
Treppenformel gilt für die Wangentreppe
Mit der Treppenformel, mit der eigentlich jede Treppe konstruiert werden kann, ist auch die Wangentreppe einfach zu berechnen. Das gleiche Material bietet bei der Wangentreppe die Möglichkeit, eine sehr steile Treppe zum Dachboden oder eine bequeme Wohnhaustreppe zu konstruieren. Je nach Anstellwinkel der Wangen an die Wand wird die Treppe entweder steiler oder flacher.
Treppenformel: 2 x Steigungshöhe plus Auftrittstiefe ist gleich 63 Zentimeter
Konstruktionsformen für die Wangentreppe
Es gibt drei sehr verschiedene Wege eine Wangentreppe zu konstruieren. Wobei die ersten zwei Varianten durchaus auch von einem Heimwerker selbst gebaut werden können. Bei einer Wangentreppe mit Aufliegern werden kleine Kanthölzer innen an die Treppenwangen geschraubt. Auf diese Auflieger werden die Stufen abgelegt und verschraubt. Diese Treppenform ist eher für Dachböden oder Kellertreppen geeignet.
Die ausgeschnittene Wangentreppe hat für jede Stufe in den Wangen ein ausgeschnittenes Dreieck. Die Stufen werden dann auf diesen waagerechten Flächen der Ausschnitte verschraubt. Bei dieser Form der Treppenkonstruktion ist es sehr einfach, auch später noch Setzstufen einzufügen, wenn die Treppe geschlossen werden soll.
- Wangentreppe mit Aufliegern
- Ausgeschnittene Wangentreppe / Stufenwangentreppe
- Eingestemmte Wangentreppe
Holzwangentreppe
Bei der Holzwangentreppe unterscheidet man zusätzlich noch zwischen offenen und geschlossenen Stufen. Bei den geschlossenen Stufen wird eine sogenannte Setzstufe eingefügt. Diese schließt die Stufen an der Rückseite ab und gibt mehr Sicherheit und Halt.
Die Holzart hat wenig Einfluss auf die Stabilität der Wangentreppe. Allerdings kann eine andere Holzart die gleiche Treppe völlig anders aussehen lassen. Daher gibt es oft auch Kombinationen von unterschiedlichen Hölzern in einer Treppe, um die Optik zu beleben oder dem Wohnstil anzupassen.
- Holzart bestimmt den Preis
- Konstruktionsmethode verändert Optik und Preis
- Holzart kann Optik verändern
Flachstahlwangentreppe
Eine eher moderne Version der Wangentreppe ist die Flachstahlwangentreppe. Hier wird meist Stahl mit Holz kombiniert, was die Treppe in modernen Häusern zu einer harmonischen Ergänzung eines minimalistischen Wohnstils macht.
Bei einer Wangentreppe mit Stahlwangen muss unbedingt auf die Stärke des Stahls geachtet werden. Sind die Wangen zu schwach bemessen, kommt die Treppe beim Gehen ins Schwingen. Das ist nicht nur gefährlich, es wirkt auch nicht sonderlich vertrauenerweckend für die Nutzer.
Zusätzliche Stabilität
Bei einer Flachstahlwangentreppe werden meist sehr starke Holzbohlen als Stufen eingesetzt. Diese müssen auf einem Stahlwinkel an jeder Innenseite der Wangen sicher befestigt werden. Weitere Stabilität kann erzielt werden, wenn die Stufen zusätzlich von der Außenseite her mit Bolzen verschraubt werden.
Wandbefestigung
Bei einer Flachstahlwangentreppe ist die Befestigung einer Wange an der Wand immer zu empfehlen. Anderenfalls müssten die Stahlwangen besonders stark gearbeitet sein. Bei den derzeitigen Stahlpreise ist das sicher kein Vergnügen.
Wichtige Punkte für die Flachstahlwangentreppe
- Stahlstärke der Wangen für die Stabilität entscheidend
- Stärke der Holzstufen je nach Stufenbreite
- Holzart und Stahlstärke bestimmt den Preis
Wangentreppe aus Stahl
Wangentreppen aus verzinktem Stahl werden vielfach im Außenbereich eingesetzt. Im Gegensatz zu Holz verrottet der Stahl nicht und bleibt lange stabil. Wenn die Stufen ebenfalls aus Stahl gefertigt werden, sind sie meist mit einer starken Riffelung oder mit einem Gitter versehen.
Daher sind die Stahlstufen besonders rutschsicher und nutzen sich auch nicht ab im Laufe der Zeit. Für den Außenbereich ist daher diese Treppenart ideal und haltbar.