Die Waschmaschine pumpt nicht ab – Was tun?
Sollte Ihre Waschmaschine nach einem Waschgang nicht abpumpen, ist es wichtig, zunächst festzustellen, wo das Problem liegt. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie vorgehen sollten, um die Ursache zu finden und zu beheben.
1. Stromversorgung sicherstellen:
Überprüfen Sie, ob die Waschmaschine mit Strom versorgt wird. Ziehen Sie den Stecker und schließen Sie ihn erneut an. Ein Wackelkontakt kann dafür sorgen, dass die Pumpe nicht anspringt.
2. Ablaufschlauch überprüfen:
Sehen Sie nach, ob der Ablaufschlauch geknickt oder verstopft ist. Ein abgeknickter Schlauch kann den Wasserfluss behindern. Sollte der Schlauch verstopft sein, entfernen Sie ihn und spülen Sie ihn gründlich durch. Montieren Sie ihn anschließend wieder korrekt.
3. Flusensieb reinigen:
Um Abpumpprobleme Ihrer Waschmaschine zu beheben, sollten Sie das Flusensieb überprüfen und reinigen. Das Flusensieb befindet sich in der Regel hinter einer Abdeckklappe im unteren Bereich der Vorderseite der Maschine. Stellen Sie vor dem Öffnen sicher, dass überschüssiges Wasser nicht ausläuft. Dies erreichen Sie durch das Platzieren einer flachen Schale und eines Bodenwischtuchs unter der Öffnung.
Öffnen Sie die kleine Klappe am unteren Rand der Waschmaschine und drehen Sie das Flusensieb gegen den Uhrzeigersinn heraus. Entfernen Sie alle sichtbaren Flusen, Haare und anderen Fremdkörper vom Sieb und spülen Sie es unter fließendem Wasser ab. Setzen Sie das gereinigte Flusensieb wieder in die Maschine ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn fest.
4. Pumpe auf Fremdkörper untersuchen:
Schalten Sie die Waschmaschine aus und entfernen Sie das Flusensieb. Überprüfen Sie mit einer Taschenlampe die Flügelräder der Pumpe auf Fremdkörper wie Münzen, Haarnadeln oder kleine Steine. Entfernen Sie diese sorgfältig. Dreht sich das Flügelrad leichtgängig, ist die Pumpe intakt. Andernfalls könnte die Pumpe defekt sein und einen Austausch benötigen.
5. Siphon- und Abfluss reinigen:
Ein verstopfter Siphon oder Abfluss kann das Abpumpen verhindern. Trennen Sie den Ablaufschlauch und reinigen Sie den Siphon gründlich. Stellen Sie sicher, dass der Abfluss frei ist, damit das Wasser ungehindert abfließen kann.
6. Druckwächter prüfen:
Der Druckwächter misst den Wasserstand und kann bei einem Defekt verhindern, dass das Wasser abgepumpt wird. Stellen Sie sicher, dass die Maschine vom Stromnetz getrennt ist. Entfernen Sie den Druckschlauch vom Druckwächter und pusten Sie sanft hinein. Ein intakter Druckwächter erzeugt ein deutliches Klicken. Verwenden Sie ein Multimeter, um die elektrischen Kontakte des Druckwächters zu prüfen.
7. Laugenpumpe überprüfen:
Starten Sie die Waschmaschine mit leerer Trommel und lassen Sie eine kleine Menge Wasser einlaufen. Wählen Sie das Programm zum Abpumpen aus und beobachten Sie den Wasserfluss. Läuft kaum oder kein Wasser ab und macht die Pumpe nur ein brummendes Geräusch, besteht ein Verdacht auf einen Defekt der Pumpe. Überprüfen Sie das Laufrad der Pumpe auf Schäden oder Verschleiß und tauschen Sie die Pumpe bei Bedarf aus.
8. Steuerplatine überprüfen:
Kontrollieren Sie die Steuerplatine auf sichtbare Schäden wie Brandspuren oder verschmorte Stellen. Nutzen Sie ein Multimeter, um die elektrischen Komponenten zu testen. Bei Defekten sollten Sie eine Fachkraft zu Rate ziehen, da der Austausch der Steuerplatine komplex ist.
Durch das Befolgen dieser Schritte identifizieren und beheben Sie die häufigsten Ursachen für Abpump-Probleme bei Ihrer Waschmaschine. Bei Unsicherheit oder weiterhin bestehenden Problemen kann es sinnvoll sein, eine Fachkraft zu konsultieren, um schwerwiegendere Defekte auszuschließen.