Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschine

Waschmaschine: Flusensieb reinigen – Anleitung & Tipps

Von Oliver Zimmermann | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Waschmaschine: Flusensieb reinigen – Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-flusensieb-reinigen

Die Reinigung des Flusensiebs Ihrer Waschmaschine ist essenziell für deren Langlebigkeit und Leistung. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Reinigung sowie zusätzliche Tipps zur Waschmaschinenpflege.

waschmaschine-flusensieb-reinigen

Flusensieb finden und wann es gereinigt werden muss

Um die Wartung Ihrer Waschmaschine korrekt durchzuführen, müssen Sie wissen, wo sich das Flusensieb befindet. Normalerweise ist es hinter einer kleinen Klappe im unteren Bereich der Vorderseite der Maschine versteckt. Manchmal kann es auch an der Seite sitzen. Die Klappe lässt sich oft ohne Werkzeug öffnen, manchmal hilft ein Schraubendreher.

Lesen Sie auch

  • flusensieb-reinigen

    Flusensieb reinigen: So bleibt Ihre Waschmaschine topfit

  • flusensieb-waschmaschine-wie-oft-reinigen

    Flusensieb Waschmaschine reinigen: So oft ist’s nötig!

  • waschmaschine-flusensieb-verstopft

    Waschmaschine verstopft: Flusensieb sicher reinigen

Es gibt mehrere Anzeichen, dass das Flusensieb Ihrer Waschmaschine gereinigt werden muss:

  • Beeinträchtigter Wasserabfluss: Die Maschine pumpt das Wasser nicht mehr richtig ab.
  • Nasse Wäsche: Die Wäsche ist nach dem Waschgang ungewöhnlich nass und schwer.
  • Muffiger Geruch: Ein unangenehmer Geruch kommt aus der Maschine.

Eine regelmäßige Reinigung des Flusensiebs ist vorbeugend empfehlenswert. Im allgemeinen Haushaltsgebrauch sollten Sie das Flusensieb etwa alle drei bis sechs Monate prüfen und reinigen. Haushalte mit Haustieren oder häufig stark verschmutzter Wäsche sollten dies etwa alle zwei bis drei Monate tun.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung des Flusensiebs

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen: Schalten Sie die Waschmaschine aus, ziehen Sie den Netzstecker und drehen Sie den Wasserhahn zu. Legen Sie einen flachen Behälter oder eine Schale sowie ein Handtuch bereit, um auslaufendes Wasser aufzufangen.

  1. Serviceklappe öffnen: Im Sockelbereich der Waschmaschine befindet sich eine kleine Klappe. Diese lässt sich in der Regel mit leichtem Druck oder einem Schraubendreher öffnen.
  2. Restwasser ablassen: Unterhalb des Flusensiebs befindet sich oft ein kleiner Ablass-Schlauch. Ziehen Sie diesen Schlauch heraus und lassen Sie das Wasser in die vorbereitete Schale abfließen.
  3. Flusensieb entfernen: Drehen Sie das Flusensieb vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, um es herauszunehmen. Fangen Sie eventuell austretendes Wasser mit dem Handtuch auf.
  4. Reinigung des Flusensiebs: Entfernen Sie alle sichtbaren Fremdkörper wie Flusen, Münzen oder Haare. Verwenden Sie eine alte Zahnbürste oder eine kleine Bürste, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen. Spülen Sie das Flusensieb gründlich unter fließendem Wasser ab.
  5. Reinigung der Einstecköffnung: Wischen Sie den Bereich, in dem das Flusensieb normalerweise sitzt, mit einem feuchten Lappen ab. Achten Sie besonders auf eventuelle Rückstände oder Verschmutzungen.
  6. Flusensieb einsetzen: Setzen Sie das gereinigte Flusensieb wieder in die Öffnung und drehen Sie es im Uhrzeigersinn fest, bis es sicher sitzt.
  7. Serviceklappe schließen: Verschließen Sie die Serviceklappe sorgfältig, bevor Sie weitermachen.
  8. Funktionstest durchführen: Schalten Sie die Waschmaschine wieder ein und drehen Sie den Wasserhahn auf. Starten Sie einen kurzen Spülgang, um sicherzustellen, dass das Flusensieb korrekt eingesetzt ist und kein Wasser austritt.

Zusätzliche Tipps für eine saubere Waschmaschine

Um die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Waschmaschine zu sichern, sollten Sie einige zusätzliche Reinigungspraktiken berücksichtigen:

  • Tür- und Trommeldichtung pflegen: Wischen Sie regelmäßig die Gummidichtung an der Tür Ihrer Waschmaschine ab, um Schimmel und Bakterienbildung zu verhindern. Vergessen Sie nicht, auch die Innenseite der Dichtung zu prüfen und zu reinigen.
  • Waschmittelschublade reinigen: Entnehmen Sie die Waschmittelschublade vollständig und reinigen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser. Achten Sie speziell auf Ablagerungen von Waschmittelresten, die die Schublade blockieren können.
  • Trommelpflege: Führen Sie alle paar Monate einen Leerlauf bei hoher Temperatur durch, um Bakterien- und Schimmelbildung vorzubeugen. Sie können hierbei auch einen Schuss Essig oder einen speziellen Waschmaschinenreiniger hinzufügen.
  • Entkalkung: Entkalken Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig, besonders wenn Sie in einer Gegend mit hartem Wasser leben. Benutzen Sie hierfür kalklösende Reinigungsmittel oder Hausmittel wie Zitronensäure.
  • Sieb im Wasserzulauf: Überprüfen und reinigen Sie auch das Sieb im Wasserzulauf regelmäßig, um sicherzustellen, dass es nicht durch Kalk oder Schmutz verstopft ist. Dies verbessert den Wassereinlauf und schützt vor möglichen Schäden.
  • Maschine trocken halten: Lassen Sie nach jedem Waschgang die Tür offenstehen, damit die Trommel und Dichtungen vollständig trocknen können. Dies verhindert die Entstehung unangenehmer Gerüche und Schimmel.

Durch die Umsetzung dieser zusätzlichen Maßnahmen sichern Sie eine optimale Funktion Ihrer Waschmaschine und beugen Problemen vor, die aus mangelnder Pflege resultieren können.

Artikelbild: DK_2020/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flusensieb-reinigen
Flusensieb reinigen: So bleibt Ihre Waschmaschine topfit
flusensieb-waschmaschine-wie-oft-reinigen
Flusensieb Waschmaschine reinigen: So oft ist’s nötig!
waschmaschine-flusensieb-verstopft
Waschmaschine verstopft: Flusensieb sicher reinigen
Waschmaschine Fussel
Waschmaschine: Fussel effektiv entfernen & vorbeugen
flusensieb-geht-nicht-auf
Flusensieb geht nicht auf: So öffnen Sie es sicher
flusensieb-geht-nicht-raus
Flusensieb geht nicht raus? So lösen Sie das Problem!
ablaufschlauch-waschmaschine-reinigen
Ablaufschlauch Waschmaschine reinigen: Anleitung & Tipps
waschmaschine-pumpe-reinigen
Waschmaschinenpumpe reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gummi-waschmaschine-reinigen
Waschmaschine: Gummidichtung richtig reinigen & Schimmel vermeiden
waschmaschine-reinigen
Waschmaschine richtig reinigen
waschmaschine-desinfizieren
Waschmaschine desinfizieren: So geht’s richtig & effektiv
waschmaschine-pflegen
Waschmaschine pflegen: So bleibt sie sauber und effizient

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flusensieb-reinigen
Flusensieb reinigen: So bleibt Ihre Waschmaschine topfit
flusensieb-waschmaschine-wie-oft-reinigen
Flusensieb Waschmaschine reinigen: So oft ist’s nötig!
waschmaschine-flusensieb-verstopft
Waschmaschine verstopft: Flusensieb sicher reinigen
Waschmaschine Fussel
Waschmaschine: Fussel effektiv entfernen & vorbeugen
flusensieb-geht-nicht-auf
Flusensieb geht nicht auf: So öffnen Sie es sicher
flusensieb-geht-nicht-raus
Flusensieb geht nicht raus? So lösen Sie das Problem!
ablaufschlauch-waschmaschine-reinigen
Ablaufschlauch Waschmaschine reinigen: Anleitung & Tipps
waschmaschine-pumpe-reinigen
Waschmaschinenpumpe reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gummi-waschmaschine-reinigen
Waschmaschine: Gummidichtung richtig reinigen & Schimmel vermeiden
waschmaschine-reinigen
Waschmaschine richtig reinigen
waschmaschine-desinfizieren
Waschmaschine desinfizieren: So geht’s richtig & effektiv
waschmaschine-pflegen
Waschmaschine pflegen: So bleibt sie sauber und effizient

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flusensieb-reinigen
Flusensieb reinigen: So bleibt Ihre Waschmaschine topfit
flusensieb-waschmaschine-wie-oft-reinigen
Flusensieb Waschmaschine reinigen: So oft ist’s nötig!
waschmaschine-flusensieb-verstopft
Waschmaschine verstopft: Flusensieb sicher reinigen
Waschmaschine Fussel
Waschmaschine: Fussel effektiv entfernen & vorbeugen
flusensieb-geht-nicht-auf
Flusensieb geht nicht auf: So öffnen Sie es sicher
flusensieb-geht-nicht-raus
Flusensieb geht nicht raus? So lösen Sie das Problem!
ablaufschlauch-waschmaschine-reinigen
Ablaufschlauch Waschmaschine reinigen: Anleitung & Tipps
waschmaschine-pumpe-reinigen
Waschmaschinenpumpe reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gummi-waschmaschine-reinigen
Waschmaschine: Gummidichtung richtig reinigen & Schimmel vermeiden
waschmaschine-reinigen
Waschmaschine richtig reinigen
waschmaschine-desinfizieren
Waschmaschine desinfizieren: So geht’s richtig & effektiv
waschmaschine-pflegen
Waschmaschine pflegen: So bleibt sie sauber und effizient
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.