Heizt die Waschmaschine nicht, kommen viele Ursachen infrage
Die meisten Menschen tippen sofort auf den Heizstab, der in der Waschmaschine eingebaut ist, wenn sie nicht mehr heizt. Doch meist ist der Fehler im Stromkreis des Geräts zu suchen. Aber, je nach Ausstattung der Waschmaschine, kann es ganz andere Ursachen haben, weshalb die Waschmaschine nicht heizt.
Elektriker-Grundwissen ist Voraussetzung zur erfolgreichen Fehlersuche
Elektro-Grundwissen sollte also auf jeden Fall vorhanden sein, um die Heizung der Waschmaschine zu überprüfen. Denn es gilt, zahlreiche Messungen durchzuführen und nach dem Ausschlussverfahren den Fehler zu finden. Dabei kommen verschiedene Bauteile und Komponenten für eine Überprüfung infrage:
- Heizstab bzw. Heischlange
- Thermostat Temperaturfühler an der Heizung (NTC-Temperaturfühler)
- Kabelkontakte, Isolierungen und Kabelbrüche
- Heizschütz (nicht immer)
- Belegung am Programmschalter (Kabel)
- Trockenlaufschutz
Messungen und Sichtprüfungen
All diese Komponenten können durch entsprechende Messungen und Sichtprüfungen geprüft werden. Jedoch sind dazu entsprechende Kenntnisse notwendig. So muss beispielsweise am NTC-Sensor, der gerne kaputt geht, der Widerstand gemessen werden. Mit steigender Temperatur sollte der Widerstand geringer werden.
Typische Schäden
Das eventuell vorhandene Heizschütz ist bekannt für durchgebrannte Kontakte, kann aber auch im Innern unterbrochen sein. In eher seltenen Fällen ist das auch bei der Heizung selbst der Fall. Ebenso kann hier eine elektrochemische Korrosion für Kontaktschwäche gesorgt haben. Nun ist aber auch die konkrete Ausstattung der Heizungsanlage wichtig. So gibt es Maschinen mit direktem und indirektem Thermostopp, aber auch ein nach Zeit definiertes Heizen.
Waschmaschinen heizen nach unterschiedlichen Prinzipien
So muss beim direkten Thermostopp die Temperatur erreicht werden, bevor das Programm zum nächsten Arbeitsschritt übergeht. Bleibt die Maschine also hier im Waschprogramm hängen, deutet das darauf hin, dass die Waschmaschine nicht heizt. Andere Geräte ohne ein externes Thermostat definieren die je nach Programm eingestellte Temperatur nach einem bestimmten Zeitschema. Heizt die Maschine nicht, fährt das Programm dennoch fort.
Nicht nur Fehler in der Elektrik möglich
Für all diese Möglichkeiten ist elektrotechnisches Grundwissen unbedingt erforderlich. Daneben wäre auch ein Schaltplan empfehlenswert. Wenn hier sämtliche Messungen und Sichtprüfungen keine Fehler aufzeigten, kommen auch noch andere Bauteile zur Überprüfung.
Luftklappe und aus dem Bottich ablaufendes Wasser
Bei einer Zeitsteuerung kommen die Luftklappe und permanent ablaufendes Wasser aus dem Laugenbottich als Ursache infrage. In beiden Fällen kommt es zum Heizen ohne Wasser, was wiederum zu einem Heizstopp führen würde. Dazu ist die Luftklappe verstopft oder das Wasser läuft eben über den Ablaufschlauch aus dem Bottich aus. Läuft das Wasser schon beim Vorwaschgang aus, ist es oft der Saugregler.
Ohne Elektrikwissen ist die Fehlersuche schwer bis unmöglich
Also kann auch eine defekte Pumpe in der Waschmaschine verantwortlich sein. Sämtliche Ursachen setzen aber voraus, dass die Elektrik in Ordnung ist. Damit kommen wir wieder zwingend zu den Grundkenntnissen in der Elektrotechnik, die vorhanden sein müssen.
Bei herkömmlichen Waschmaschinen ist der Heizstab im Laugenbottich befestigt. Da die Heizung von innen nach außen gesteckt wird, ist entsprechend die Trommel der Waschmaschine auszubauen.