Drehen, aber kein Erfolg?
Wenn Ihr Wasserabsperrventil nicht schließt, obwohl Sie es drehen, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, bevor eine Fachkraft hinzugezogen werden muss.
- Druckabbau: Öffnen Sie einen anderen Wasserhahn, der sich nach dem defekten Ventil befindet, um den verbleibenden Druck in den Rohren abzubauen. Dies kann helfen, eventuelle Blockaden zu lösen.
- Freilegen und Überprüfen: Entfernen Sie Verkleidungen oder Abdeckungen des Ventils, um einen genaueren Blick darauf zu werfen. So können Sie offensichtliche Mängel oder Beschädigungen erkennen.
- Rostentfernung und Schmieren: Wenn das Ventil lange nicht bewegt wurde, könnten Korrosion oder Ablagerungen die Ursache sein. Nutzen Sie ein Schmiermittel oder Rostlösemittel und tragen Sie es auf das Ventil auf. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und versuchen Sie dann, das Ventil mehrmals vorsichtig hin und her zu bewegen.
- Vorsichtiger Kraftaufwand: Falls das Ventil immer noch nicht schließt, wenden Sie behutsam mehr Kraft an. Benutzen Sie dabei kein Werkzeug wie eine Rohrzange, um das Ventil nicht zu beschädigen.
Durch diese Maßnahmen könnten Sie das festsitzende Ventil wieder gangbar machen und größere Reparaturen vermeiden. Seien Sie jedoch stets vorsichtig, um ungewollte Schäden zu verhindern.
Professionelle Hilfe anfordern
Sollte Ihr Wasserabsperrventil trotz aller Bemühungen nicht funktionsfähig sein, ist es ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Eine zertifizierte Fachkraft kann präzise beurteilen, was die Probleme verursacht und die notwendigen Reparaturen durchführen. Dies beugt möglicherweise schweren Folgeschäden wie Wasserschäden in Wänden oder Böden vor.
Bei der Beauftragung einer Fachkraft sollten Sie einige Punkte beachten:
- Spezialisierung und Qualifikation: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen beauftragte Fachkraft auf Sanitärinstallationen spezialisiert und zertifiziert ist.
- Kostenübersicht: Fragen Sie im Vorfeld nach einer Kostenschätzung, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Eine telefonische Beratung kann oft eine ungefähre Vorstellung der zu erwartenden Kosten liefern.
- Schnelle Verfügbarkeit: In Notfällen ist eine schnelle Reaktionszeit entscheidend. Viele Installationsbetriebe bieten Notdienste an, die auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten erreichbar sind.
Durch die Beauftragung einer fachkundigen Fachkraft stellen Sie sicher, dass die Reparatur effizient und nachhaltig durchgeführt wird und minimieren gleichzeitig das Risiko von weiteren kostspieligen Problemen.
Vorbeugen ist besser als Reparieren
Indem Sie einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie das Risiko minimieren, dass Ihre Wasserabsperrventile im entscheidenden Moment versagen. Hier sind einige bewährte Tipps:
- Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie Ihre Wasserabsperrventile mindestens zweimal jährlich auf Funktionstüchtigkeit. Drehen Sie dabei die Ventile vollständig zu und wieder auf, um sicherzustellen, dass sie nicht festsetzen.
- Vorsorge bei längerer Abwesenheit: Denken Sie daran, vor längeren Reisen oder Abwesenheiten das Wasserabsperrventil zu schließen. Damit verhindern Sie Wasserschäden, die während Ihrer Abwesenheit auftreten könnten.
- Kennzeichnung aller Ventile: Beschriften Sie die Ventile in Ihrem Haus. Dies erleichtert es Ihnen und anderen, im Notfall schnell das richtige Ventil zu finden und zügig zu handeln.
- Regelmäßige Wartung der Wasserleitungen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Wasserleitungen auf Rost oder Undichtigkeiten und lassen Sie bei Bedarf kleine Reparaturen fachkundig durchführen.
- Nutzung von Rückstauklappen: In besonders gefährdeten Bereichen empfiehlt es sich, Rückstauklappen zu installieren, um einen Rückfluss von Abwasser zu verhindern.
Durch diese präventiven Maßnahmen bleiben Ihre Wasserabsperrventile funktionsfähig und teure Wasserschäden werden vermieden.