Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen

Von Torsten Eckert | 26. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 26.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem

Tropft Ihr Wasserhahn trotz geschlossenen Ventils? Dieser Artikel zeigt Ihnen die häufigsten Ursachen und wie Sie das Problem selbst beheben können.

wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem
Kaputte Dichtungen können dazu führen, dass das Wasser auch dann fließt, wenn der Wasserhahn zugedreht ist

Häufige Ursachen und Lösungen

Wenn Wasser trotz zugedrehtem Wasserhahn austritt, können verschiedene Gründe dafür verantwortlich sein. Hier sind einige häufige Ursachen und passende Lösungen:

Verkalktes Ventil

Kalkablagerungen können die Funktionsweise des Ventils beeinträchtigen und das vollständige Schließen verhindern. Ein verkalktes Ventil lässt sich meist folgendermaßen reinigen:

  1. Wasserzufuhr abstellen: Schließen Sie das Eckventil oder den Haupthahn.
  2. Demontage des Ventils: Entfernen Sie gegebenenfalls Abdeckkappen und lösen Sie die Verschraubungen.
  3. Entkalken: Legen Sie das Ventil in eine Lösung aus Essig oder Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis. Lassen Sie es mehrere Stunden einwirken.
  4. Reinigen: Bürsten Sie verbliebene Kalkreste ab und spülen Sie das Ventil gründlich mit Wasser.
  5. Wiederzusammenbau: Montieren Sie das Ventil wieder und öffnen Sie die Wasserzufuhr langsam.

Defektes Ventiloberteil

Ein verschlissener Metallring oder eine beschädigte Dichtung im Ventiloberteil kann ebenfalls zu einem undichten Wasserhahn führen:

  1. Wasserzufuhr abstellen: Stellen Sie die Wasserzufuhr ab, bevor Sie das Ventiloberteil entfernen.
  2. Ventiloberteil demontieren: Entfernen Sie den Griff, lösen Sie die Verschraubungen und nehmen Sie das Ventiloberteil ab.
  3. Austausch der Dichtung: Prüfen Sie die Dichtung und tauschen Sie sie bei Verschleiß aus. Eine abgenutzte Dichtung kann durch eine passende neue ersetzt werden.
  4. Zusammenbau: Montieren Sie das Ventiloberteil und den Griff wieder, bevor Sie die Wasserzufuhr öffnen.

Lesen Sie auch

  • Wasserhahn undicht

    Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen

  • mischbatterie-undicht

    Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:

  • wasserhahn-laeuft-nach

    Wasserhahn läuft nach? So stoppen Sie’s:

Probleme bei Niederdruckarmaturen

Bei Niederdruckarmaturen, die mit einem drucklosen Boiler arbeiten, kann es zu Problemen kommen, wenn das Wasser zu lange nachläuft:

  1. Anschluss überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse korrekt verbunden sind – insbesondere die Leitungen für Kalt- und Warmwasser.
  2. Drossel einstellen: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Einstellung der Drossel, um den Wasserfluss besser zu regulieren und ein Nachlaufen zu verhindern.
  3. Fehlerhafte Installation beheben: Überprüfen Sie, ob die Armatur korrekt installiert wurde. Gegebenenfalls muss die Installation angepasst oder eine defekte Komponente ausgetauscht werden.

Abgenutzte Kartuschen bei Einhebelmischern

Besonders bei Einhebelmischern kann eine defekte oder verkalkte Kartusche das Problem sein:

  1. Wasserzufuhr abstellen: Drehen Sie das Eckventil oder den Haupthahn ab.
  2. Griff entfernen: Entfernen Sie den Armaturengriff durch Lösen der Halteschraube oder Abziehen der Abdeckung.
  3. Kartusche herausnehmen: Entfernen Sie die Sicherheitsabdeckung und lösen Sie den Sicherungsring, um die Kartusche zu entnehmen.
  4. Kartusche ersetzen: Setzen Sie eine neue, passende Kartusche ein.
  5. Armatur montieren: Bauen Sie die Armatur wieder zusammen und öffnen Sie die Wasserzufuhr langsam.

Diese Schritte helfen Ihnen, häufige Probleme an Ihren Wasserhähnen zu identifizieren und effektiv zu beheben. Achten Sie bei Reparaturen stets darauf, die Wasserzufuhr abzudrehen, um Überschwemmungen und Wasserschäden zu vermeiden.

Weitere mögliche Ursachen

Falls Ihr Wasserhahn trotz geschlossenen Ventils weiter tropft, könnten andere Probleme vorliegen:

  • Übermäßiger Wasserdruck: Ein zu hoher Wasserdruck kann Dichtungen und Ventile überlasten, was zu Undichtigkeiten führt. Prüfen Sie die Druckeinstellungen und regulieren Sie diese gegebenenfalls über die Eckventile.
  • Fehlerhafte Installation: Wenn Armaturen oder Komponenten nicht korrekt installiert wurden, kann es zu Leckagen kommen. Überprüfen Sie die Installation sorgfältig und stellen Sie sicher, dass alle Teile fest und dicht sitzen.
  • Loser oder verschlissener Schraubmechanismus: Ein lockerer oder verschlissener Schraubmechanismus kann ebenfalls zu einem tropfenden Wasserhahn führen. Ziehen Sie alle Schraubverbindungen nach und ersetzen Sie eventuell beschädigte Teile.
  • Beschädigte oder gelockerte Anschlüsse: Manchmal treten Undichtigkeiten an den Verbindungen der Wasserleitungen oder Schläuche auf. Überprüfen Sie diese Anschlüsse auf Risse oder Lockerungen.
  • Verstopfter oder verschmutzter Perlator: Ein verstopfter Perlator (der Strahlregler am Auslass des Wasserhahns) kann den Wasserdruck beeinflussen und Undichtigkeiten verursachen. Reinigen oder ersetzen Sie den Perlator regelmäßig.
  • Defekter Warmwasserspeicher: Falls Sie eine Niederdruckarmatur verwenden, kann auch ein defekter druckloser Warmwasserspeicher ursächlich sein. Gegebenenfalls muss die Drossel entsprechend angepasst oder der Speicher ausgetauscht werden.

Indem Sie diese möglichen Ursachen überprüfen und beheben, können Sie die Lebensdauer Ihrer Armaturen verlängern und unnötige Wasserverschwendung vermeiden.

Wann sollten Sie eine Fachkraft rufen?

Obwohl viele Probleme mit tropfenden Wasserhähnen durch einfache Maßnahmen behoben werden können, gibt es Situationen, in denen es ratsam ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier einige Fälle, in denen Sie besser einen Installateur kontaktieren sollten:

  • Komplexe Reparaturen: Falls Sie feststellen, dass das Problem tiefer liegt, beispielsweise ein defekter Ventilsitz, und spezielles Werkzeug oder Fachwissen benötigt, ist eine Fachkraft unverzichtbar.
  • Wiederkehrende Probleme: Wenn der Wasserhahn nach Reparaturen immer wieder tropft, könnte ein tieferliegendes, schwerwiegenderes Problem vorliegen, das eine fachkundige Diagnose erfordert.
  • Wasserschäden: Sollten Sie bereits Wasserschäden an Möbeln, Wänden oder Böden bemerken, ist schnelle und professionelle Hilfe wichtig, um größere Schäden zu verhindern.
  • Änderungen im Wasserdruck: Ein plötzlicher Anstieg oder Abfall des Wasserdrucks kann auf ein komplexeres Problem in Ihrem Wassersystem hinweisen, das nur von einem Profi behoben werden kann.
  • Geräte in Kombination: Bei Problemen mit Niederdruckarmaturen oder drucklosen Boilern, die sich nicht einfach durch Überprüfen der Anschlüsse lösen lassen, benötigen Sie möglicherweise eine Fachkraft.
  • Elektrik in der Nähe: Wenn Ihre Armatur in der Nähe elektrischer Anlagen verbaut ist, wie zum Beispiel bei elektrischen Durchlauferhitzern, sollten Sie aus Sicherheitsgründen eine Fachkraft hinzuziehen.

Indem Sie in diesen Situationen eine Fachkraft kontaktieren, stellen Sie sicher, dass das Problem nachhaltig und sicher gelöst wird.

Regelmäßige Wartung beugt vor

Regelmäßige Wartung Ihrer Wasserarmaturen kann den Verschleiß minimieren und teure Reparaturen vorbeugen. Insbesondere in Regionen mit hartem Wasser sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer Ihrer Armaturen zu verlängern:

  • Entkalken: Entfernen Sie Kalkablagerungen regelmäßig, um die Leistung von Wasserhähnen und Duschköpfen nicht zu beeinträchtigen. Essiglösungen oder spezielle Entkalkungsmittel eignen sich hier gut.
  • Dichtungen überprüfen: Kontrollieren Sie alle paar Monate die Dichtungen im Wasserhahn. Dichtungen können durch Kalk und mechanischen Verschleiß porös werden und sollten bei Anzeichen von Verschleiß ausgetauscht werden.
  • Bewegliche Teile schmieren: Verwenden Sie Dichtungsfett für bewegliche Teile, um ihre Gängigkeit zu erhalten und Reibungsschäden zu reduzieren.
  • Schonende Handhabung: Öffnen und schließen Sie Wasserhähne stets ohne Gewalt, um die Mechanismen nicht unnötig zu belasten.
  • Druck kontrollieren: Achten Sie darauf, dass der Wasserdruck nicht zu hoch ist, da dies die Dichtungen und Armaturen mehr beanspruchen kann.

Indem Sie diese einfachen, aber effektiven Maßnahmen ergreifen, können Sie die Langlebigkeit Ihrer Wasserinstallationen sichern und kostspielige Reparaturen verhindern. Denken Sie daran, dass ein tropfender Wasserhahn nicht nur Ihre Nerven, sondern auch Ihre Wasserrechnung belasten kann.

Artikelbild: BLUR LIFE 1975/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
wasserhahn-laeuft-nach
Wasserhahn läuft nach? So stoppen Sie’s:
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
Mischbatterie Dusche Dichtung wechseln
Dusch-Mischbatterie tropft? So reparieren Sie sie selbst!
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
duscharmatur-tropft-an-verschraubung
Duscharmatur tropft an Verschraubung: Das können Sie tun!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
wasserhahn-laeuft-nach
Wasserhahn läuft nach? So stoppen Sie’s:
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
Mischbatterie Dusche Dichtung wechseln
Dusch-Mischbatterie tropft? So reparieren Sie sie selbst!
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
duscharmatur-tropft-an-verschraubung
Duscharmatur tropft an Verschraubung: Das können Sie tun!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
wasserhahn-laeuft-nach
Wasserhahn läuft nach? So stoppen Sie’s:
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
Mischbatterie Dusche Dichtung wechseln
Dusch-Mischbatterie tropft? So reparieren Sie sie selbst!
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
duscharmatur-tropft-an-verschraubung
Duscharmatur tropft an Verschraubung: Das können Sie tun!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.