Was ist die Kritik an Wasserionisierern?
Kritiker bemängeln mehrere Aspekte von Wasserionisierern, die den potenziellen Nutzen der Geräte infrage stellen:
- Fehlende wissenschaftliche Belege: Wasserionisierer werden häufig mit gesundheitlichen Vorteilen beworben, wie einer verbesserten Hydration und der Vorbeugung schwerer Krankheiten. Wissenschaftliche Beweise für diese Behauptungen fehlen jedoch weitgehend. Viele der angeblichen Wirkungen, insbesondere die Annahme, dass alkalisches Wasser den pH-Wert des Körpers nachhaltig beeinflussen kann, wurden in Studien widerlegt, da der Körper den pH-Wert selbstständig reguliert.
- Vertriebsmethoden: Viele Wasserionisierer werden über Multi-Level-Marketing-Systeme vertrieben. Diese Verkaufsstrategie beinhaltet oft aggressive Methoden und hohe Preise. Händler, die oft auch Anwender sind, verbreiten möglicherweise Fehlinformationen und setzen Kunden unter Druck, teure Geräte zu kaufen.
- Chemische Prozesse und Nebenwirkungen: Durch Elektrolyse spaltet der Wasserionisierer das Wasser in saures und alkalisches Wasser. Dieser Prozess erfordert häufig den Zusatz von Salzen und anderen Chemikalien. Basisches Wasser kann die Magensäure neutralisieren, was die Verdauung beeinträchtigen und das Infektionsrisiko erhöhen kann, da die Magensäure eine wichtige Barriere gegen Krankheitserreger darstellt.
- Gefahr durch Nanopartikel: Bei der Elektrolyse können sich Metall-Nanopartikel von den Elektroden lösen und ins Wasser gelangen. Bei minderwertigen Materialien oder schlechter Wartung besteht die Gefahr, dass diese Partikel in den Körper gelangen und gesundheitliche Schäden verursachen.
- Fehlende Schadstofffilterung: Wasserionisierer konzentrieren sich auf die Veränderung des pH-Werts und filterten keine Schadstoffe aus dem Wasser. Somit bleiben potenziell schädliche Substanzen im Wasser.
Alternativen zum Wasserionisierer
Falls Sie sich gegen einen Wasserionisierer entschieden haben, gibt es verschiedene Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können:
Mineralstoffreiches Wasser
Sie können Ihrem Trinkwasser Mineralstoffe zufügen, um dessen gesundheitlichen Nutzen zu erhöhen. Spezielle mineralstoffreiche Tropfen enthalten essentielle Mineralien wie Kalium, Magnesium und Spurenelemente. Diese Mineralstoffe sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften, die positive Effekte auf Ihre Gesundheit haben können.
Gefiltertes Trinkwasser
Die Verwendung von Wasserfiltern ist eine effektive Methode, um die Qualität Ihres Trinkwassers zu verbessern. Verschiedene Filtertechnologien wie Aktivkohlefilter oder Umkehrosmoseanlagen entfernen Schadstoffe, Chemikalien und einige Bakterien und Viren. So wird die Wasserqualität verbessert, ohne Chemikalien zuzusetzen.
Wasser mit molekularem Wasserstoff
Eine weitere Alternative ist Wasser mit hohem Gehalt an molekularem Wasserstoff. Spezielle Geräte, die unabhängig vom pH-Wert arbeiten, können dieses Wasser herstellen. Molekularer Wasserstoff hat antioxidative Eigenschaften und kann Zellschäden reduzieren.
Diese Alternativen ermöglichen es Ihnen, Ihr Trinkwasser sicher und gesundheitlich vorteilhaft zu gestalten, ohne in die hohen Kosten und den Pflegeaufwand eines Wasserionisierers zu investieren.
Umgang mit Wasserionisierern
Sollten Sie sich trotz der Kritik für einen Wasserionisierer entscheiden, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise:
- Regelmäßige Wartung und Reinigung: Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um Ablagerungen an den Elektroden und in den Schläuchen zu verhindern. Dazu können Sie Essig oder Zitronensäure verwenden, um die Effektivität und Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten.
- Einstellung des pH-Werts: Halten Sie den pH-Wert des ionisierten Wassers moderat, idealerweise zwischen 8 und 9. Kontrollieren Sie den pH-Wert regelmäßig mit pH-Teststreifen, da ein Wert über 9,8 gesundheitliche Risiken wie eine Neutralisierung der Magensäure und Hyperkaliämie verursachen kann.
- Überprüfung der Wasserstoffkonzentration: Messen Sie die Wasserstoffkonzentration des ionisierten Wassers regelmäßig mit speziellen Testreagenzien. Eine stabile Konzentration ist ein Indikator für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts. Niedrige Konzentrationen können auf Verschmutzungen oder falsche Einstellungen hinweisen.
- Verzicht auf übermäßigen Konsum: Trinken Sie ionisiertes Wasser nicht in übermäßigen Mengen. Um die Verdauung nicht zu beeinträchtigen, genießen Sie es in moderaten Mengen und mit zeitlichem Abstand zu den Mahlzeiten.
- Qualität der Materialien: Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Elektroden, wie zum Beispiel platinbeschichtete Titanplatten. Die Platinbeschichtung sollte rein und dick genug sein, um eine korrosionsbeständige und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
Durch diese Maßnahmen können Sie die Nutzung von Wasserionisierern sicherer und effektiver gestalten.