Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum: welche Alternativen gibt es?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Weihnachtsbaum: welche Alternativen gibt es?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/weihnachtsbaum-alternative

Sind Sie angesichts der Umweltauswirkungen traditioneller Anbaumethoden für Weihnachtsbäume auf der Suche nach umweltfreundlicheren Alternativen? In diesem Artikel finden Sie kreative und nachhaltige Lösungen, von regionalen Tannenbäumen über Miet-Weihnachtsbäumen, bis hin zu selbstgemachten Baum-Mobiles und Holzkonstruktionen. Entdecken Sie eine spannende Bandbreite an Möglichkeiten, die Festtagsstimmung mit gutem ökologischen Gewissen zu genießen.

Tannenbaum Alternative
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Weihnachtsbaum attraktiv zu ersetzen
AUF EINEN BLICK
Welche Alternativen gibt es zum klassischen Weihnachtsbaum?
Alternative Weihnachtsbaum-Optionen sind Tannenbäume im Topf, regionale Tannen aus umliegenden Forsten, Miet-Christbäume, Baum-Mobiles oder kreative Holzkonstruktionen. Diese Alternativen sind oft ökologischer und lassen sich jedes Jahr wiederverwenden.

Lesen Sie auch

  • Tannenbaum ohne Nadeln

    Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?

  • Weihnachtsbaum Eigenbau

    Weihnachtsbaum selber bauen – so geht’s

  • Weihnachtsbaumständer DIY

    Weihnachtsbaumständer selber bauen: 2 einfache Anleitungen

Bedenken gegen den klassischen Weihnachtsbaum

Die Weihnachtsbäume vieler Deutscher – immerhin werden jährlich rund 25 Millionen Stück „verbraucht“ – kommen vielfach aus wenig ökologischen Kulturen.

Ein Großteil der verwendeten Bäume kommt zwar aus Deutschland, aber auch Dänemark ist ein wichtiges Exportland für Christbäume. Die Bäume wachsen dort in Monokulturen dicht nebeneinander. Um die Ernte nicht zu gefährden, werden oft Pestizide und wenig ökologische Anbaumethoden verwendet.

Das ist nicht im Interesse aller Christbaumkäufer – viele machen sich durchaus Gedanken über die wenig ökologische Christbaumwirtschaft und wollen für sich etwas besser machen. Schon hier gibt es durchaus interessante Alternativen:

  • Tannenbaum eintopfen
  • Regionale Tannenbäume aus den umliegenden Forsten
  • Miet-Christbäume

Tannenbaum eintopfen

Die Möglichkeit, einen Weihnachtsbaum selbst im Topf zu ziehen und nur für die Weihnachtstage ins Haus zu holen, findet immer weiter Verbreitung. Der Baum kann in Ruhe wachsen, steht jedes Jahr als Weihnachtsbaum zur Verfügung und lebt ansonsten draußen. Kleiner Nachteil: Länger als maximal 10 Tage sollte man einen eingetopften Tannenbaum keinesfalls im warmen Haus stehen lassen.

Regionale Tannenbäume

Wer beim nächstliegenden Forstbetrieb nachfragt, kommt oft günstig zu einem Christbaum, der noch dazu aus der Region stammt. Dort, wo man keine Öko-Weihnachtsbäume aus nachhaltiger Bewirtschaftung bekommen kann, stellt das oft eine gute Alternative dar.

Häufig werden Bäume auf Leitungs- oder Stromtrassen von den Forstbetrieben gefällt, hier kommt man schnell einmal an einen Christbaum. Auch private Waldbesitzer geben oft die Erlaubnis zum Selberschlagen eines Christbaums, wenn man fragt.

Miet-Christbäume

Immer mehr Gärtnereien und Baumschulen bieten einen Christbaum zum Mieten an: Der Baum wird vor den Feiertagen eingetopft und zum Weihnachtsfest geliefert.

Sind die Festtage wieder vorbei, holt der Betrieb den Baum wieder ab und er kann in Ruhe für den Rest des Jahres weiterwachsen. Das ist noch weniger aufwändig als das Selbsteintopfen eines Tannenbaums.

Weihnachten ohne Tanne

Der Weihnachtsbaum ist nur Dekoration für das Weihnachtsfest. Eine weihnachtliche Dekoration, die dennoch an einen Baum erinnert, kann man aber auch ganz ohne Tanne gestalten.

Baum-Mobile

Hier wurde „Weihnachten ohne Baum“ sehr wörtlich genommen. Der gesamte Christbaumschmuck ist vorhanden, er ist wie bei einem Mobile aufgehängt. Nur die Tanne darunter fehlt. Das ganze Arrangement wirkt wie ein unsichtbarer, aber voll geschmückter Weihnachtsbaum.

Vor allem für Wohnungen, wo der Platz begrenzt ist, ist das ein schöne und stilvolle Lösung. Die Geschenke legt man dann einfach unter das Mobile.

Weihnachtsbaum aus Holz

Eine auf eine hochgestellte Palette aufgemalte, weiße Tanne, ein weiß lackierter Weihnachtsbaum aus aufeinander gestellten Holz-Dreiecken, oder ein aus einer Platte ausgesägter Weihnachtsbaum mit Ablagefächern für Deko-Artikel – die Ideen sind beinahe grenzenlos.

Die meisten Gestaltungen kann man auch ganz einfach selbst nachbauen. Sie stellen eine gute Alternative zur klassischen Tanne dar, und man kann sie zudem jedes Jahr wiederverwenden.

Auch aus zum Dreieck zusammengebundenen Ästen kann man einen Weihnachtsbaum-Ersatz bauen. Auf quer angebrachten Ästen hat dann der Christbaumschmuck samt und sonders Platz, die Kerzen ersetzt eine Lichterkette.

Tipps & Tricks
Weihnachtsbäume aus Kunststoff findet man in allen großen Läden. Sie haben ihre Vorteile, sind kostengünstig und jedes Jahr wiederverwendbar. Die Optik ist auch recht annehmbar. Ökologisch sind sie dennoch zumindest etwas bedenklich und sie sind auch nicht jedermanns Sache.
Artikelbild: desifoto/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum Eigenbau
Weihnachtsbaum selber bauen – so geht’s
Weihnachtsbaumständer DIY
Weihnachtsbaumständer selber bauen: 2 einfache Anleitungen
weihnachtsbaum-abbauen
Weihnachtsbaum abbauen: So geht’s einfach & umweltfreundlich
Weihnachtsbaum Arten
Beliebte Tannenbaumarten: Auswahl, Tipps und Pflege
Weihnachtsbaum züchten
Tannenbaum züchten: So gelingt’s mit Samen & Co.
Tannenbaum im Topf
Weihnachtsbaum im Topf – wo man ihn bekommt und wie man ihn pflegt
Tanne zurückschneiden
Tannenbaum schneiden: Tipps für gesunde und schöne Bäume
Weihnachtsbaum auspflanzen
Tannenbaum pflanzen: Tipps zur Auswahl und Pflege
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum lange haltbar machen: so geht’s
Weihnachtsbaum Blätter
Tannenbaum-Blätter erklärt: Botanik, Nutzen und Bedeutung
Weihnachtsbaum Nadeln
Tannenbaum nadelt: So bleibt Ihr Weihnachtsbaum frisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum Eigenbau
Weihnachtsbaum selber bauen – so geht’s
Weihnachtsbaumständer DIY
Weihnachtsbaumständer selber bauen: 2 einfache Anleitungen
weihnachtsbaum-abbauen
Weihnachtsbaum abbauen: So geht’s einfach & umweltfreundlich
Weihnachtsbaum Arten
Beliebte Tannenbaumarten: Auswahl, Tipps und Pflege
Weihnachtsbaum züchten
Tannenbaum züchten: So gelingt’s mit Samen & Co.
Tannenbaum im Topf
Weihnachtsbaum im Topf – wo man ihn bekommt und wie man ihn pflegt
Tanne zurückschneiden
Tannenbaum schneiden: Tipps für gesunde und schöne Bäume
Weihnachtsbaum auspflanzen
Tannenbaum pflanzen: Tipps zur Auswahl und Pflege
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum lange haltbar machen: so geht’s
Weihnachtsbaum Blätter
Tannenbaum-Blätter erklärt: Botanik, Nutzen und Bedeutung
Weihnachtsbaum Nadeln
Tannenbaum nadelt: So bleibt Ihr Weihnachtsbaum frisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum Eigenbau
Weihnachtsbaum selber bauen – so geht’s
Weihnachtsbaumständer DIY
Weihnachtsbaumständer selber bauen: 2 einfache Anleitungen
weihnachtsbaum-abbauen
Weihnachtsbaum abbauen: So geht’s einfach & umweltfreundlich
Weihnachtsbaum Arten
Beliebte Tannenbaumarten: Auswahl, Tipps und Pflege
Weihnachtsbaum züchten
Tannenbaum züchten: So gelingt’s mit Samen & Co.
Tannenbaum im Topf
Weihnachtsbaum im Topf – wo man ihn bekommt und wie man ihn pflegt
Tanne zurückschneiden
Tannenbaum schneiden: Tipps für gesunde und schöne Bäume
Weihnachtsbaum auspflanzen
Tannenbaum pflanzen: Tipps zur Auswahl und Pflege
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum lange haltbar machen: so geht’s
Weihnachtsbaum Blätter
Tannenbaum-Blätter erklärt: Botanik, Nutzen und Bedeutung
Weihnachtsbaum Nadeln
Tannenbaum nadelt: So bleibt Ihr Weihnachtsbaum frisch
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.