Die richtige Bitumenbahn für Ihr Gründach
Für die erfolgreiche Realisierung eines Gründachs ist die Wahl der korrekten Bitumenbahn entscheidend. Stellen Sie sicher, dass die Bitumenbahn durchwurzelungsfest ist, um Ihre Dachabdichtung vor Wurzelschäden zu schützen.
Eigenschaften durchwurzelungsfester Bitumenbahnen
Durchwurzelungsfeste Bitumenbahnen verhindern das Eindringen von Wurzeln in die Abdichtungsschicht. Die UV-Beständigkeit wird oft durch eine Beschieferung erhöht, was zur Langlebigkeit beiträgt. Die Bahnen bestehen häufig aus Trägermaterialien wie Glasvlies oder Kunststoff, die mit Bitumen beschichtet sind. Diese Kombination sorgt für eine hohe Witterungsbeständigkeit.
Aufbau und Verlegung
- Erstlage: Die unterste Lage ist oft eine kaltselbstklebende Bitumenbahn, besonders geeignet für hitzeempfindliche Untergründe.
- Mittellage (optional): Eine zusätzliche Bitumenbahn mit integriertem Wurzelschutz kann die Dichtigkeit und Widerstandsfähigkeit erhöhen.
- Decklage: Eine beschieferte, wurzelfeste Polymerbitumen-Schweißbahn bildet die oberste Lage und schützt gegen mechanische Beschädigungen sowie UV-Strahlung.
Verlegehinweise
Achten Sie darauf, die Nähte der Bitumenbahnen sicher zu verschweißen oder zu verkleben. Vermeiden Sie Falten und Unebenheiten, damit kein Wasser eindringen kann. Regelmäßige Wartung und Überprüfung der Bitumenbahnen auf Beschädigungen sind ebenfalls wichtig.
Lösungsansätze für die Wahl der Bitumenbahn
Die Wahl der passenden Bitumenbahn schützt Ihr Gründach dauerhaft vor Schäden. Hier sind einige geeignete Optionen:
- Polymerbitumen-Schweißbahnen: Diese Bitumenbahnen sind für extensive und intensive Begrünungen geeignet und beinhalten spezielle Wurzelschutzmittel und eine UV-beständige, beschieferte Oberfläche.
- Bitumenbahnen mit integriertem Wurzelschutz: Diese Bahnen kombinieren alle notwendigen Eigenschaften und sind ideal für nachträgliche Begrünungen, da keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen notwendig sind.
- Standard-Bitumenbahnen mit zusätzlicher Wurzelschutzfolie: Verwenden Sie eine herkömmliche Bitumenbahn in Kombination mit einer separaten, wurzelfesten Schutzfolie, um Flexibilität bei der Auswahl der Bitumenbahn zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Produkte fachgerecht verlegt werden, um maximalen Schutz und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Die korrekte Auswahl der Bitumenbahn ist essenziell für eine effektive und langfristige Abdichtung Ihres Gründachs.
Belastbarkeit und Wetterbeständigkeit
Wählen Sie eine Bitumenbahn, die auf extreme Wetterbedingungen wie Regen, Schnee und intensive Sonneneinstrahlung vorbereitet ist, um die Lebensdauer der Abdichtung zu erhöhen.
Wurzelfestigkeit und zusätzliche Schutzmechanismen
Eine hohe Durchwurzelungsfestigkeit ist besonders bei intensiver Begrünung wichtig. Zusätzliche Wurzelschutzmittel können noch mehr Sicherheit bieten.
Trägermaterial und Systemkomponenten
Bitumenbahnen bestehen oft aus Glasvlies oder Kunststoff, die Stabilität und Witterungsbeständigkeit erhöhen. Bedarfsweise können zusätzliche Systemkomponenten wie Dränschichten oder Wärmedämmungen erforderlich sein.
Verlege- und Wartungshinweise
Fachgerechte Verlegung mit ordnungsgemäßer Verschweißung der Bahnen und regelmäßige Wartung, um Beschädigungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, sind wichtig für die Langlebigkeit der Abdichtung.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen
Um die Lebensdauer Ihres Gründachs weiter zu maximieren, sollten mehrere Schutzmaßnahmen in Betracht gezogen werden.
- Schutzschicht: Eine mineralische Bestreuung oder spezielle Schutzfolie schützt die Bitumenbahn vor mechanischen Einflüssen und UV-Strahlung.
- Drainage-Ebene: Sie sorgt für die effektive Ableitung von überschüssigem Wasser und verhindert Staunässe.
- Wasserspeicherung: Speicherschichten können Regenwasser sammeln und nach und nach an die Vegetationsschicht abgeben, was besonders in Trockenperioden nützlich ist.
- Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie das Gründach regelmäßig auf Beschädigungen, besonders an den Nähten und Überlappungen der Bitumenbahnen, um größere Schäden zu verhindern.
Diese zusätzlichen Maßnahmen tragen zur Funktionalität und Langlebigkeit Ihres Gründachs bei und schaffen eine robuste und dauerhafte Dachbegrünung.