Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassade

Fassadenfarbe finden: Welcher Farbton passt zu meinem Haus?

Von David Richter | 26. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Fassadenfarbe finden: Welcher Farbton passt zu meinem Haus?”, Hausjournal.net, 26.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/welche-fassadenfarbe-passt

Die Wahl der richtigen Fassadenfarbe ist entscheidend für die optische Wirkung und den Schutz Ihres Hauses. Dieser Artikel liefert Ihnen einen umfassenden Leitfaden mit praktischen Tipps zur Farbgestaltung, Materialkunde und aktuellen Farbtrends.

welche-fassadenfarbe-passt
Blau, gelb oder grün sind kräftige, auffällige Fassadenfarben

Die Qual der Wahl: Worauf Sie bei der Fassadenfarbe achten sollten

Die Wahl der richtigen Fassadenfarbe beeinflusst nicht nur die ästhetische Wirkung Ihres Hauses, sondern auch dessen Schutz und Langlebigkeit. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

Lesen Sie auch

  • welche-fassadenfarbe-passt-zu-anthrazit-dach

    Passende Fassadenfarben zum anthrazitfarbenen Dach: Tipps

  • braunes-dach-welche-fassadenfarbe

    Braunes Dach: Welche Fassadenfarbe passt?

  • Fassade streichen welche Farbe

    Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?

  1. Klimatische Bedingungen: Berücksichtigen Sie das lokale Klima und die Wetterbedingungen. In feuchten Gebieten sollten Sie Farben wählen, die Algen- und Pilzbefall widerstehen. In heißen, sonnigen Regionen empfiehlt es sich, Farben mit UV-Schutz zu verwenden, damit der Anstrich nicht ausbleicht.
  2. Material der Fassade: Das Material Ihrer Fassade spielt eine zentrale Rolle bei der Wahl der geeigneten Farbe. Silikonharzfarben sind vielseitig und haften gut auf vielen Untergründen, während Silikatfarben besonders langlebig und umweltfreundlich sind, jedoch spezielle Untergründe benötigen.
  3. Witterungsbeständigkeit und Schutz: Witterungsbeständige Farben schützen Ihr Haus vor Regen, Wind und extremer Sonneneinstrahlung. Farben mit Lotuseffekt weisen Schmutz ab und erleichtern die Reinigung Ihrer Fassade.
  4. Farbwirkung und -struktur: Unterschiedliche Farben und Strukturen können die Wahrnehmung der Häuserform beeinflussen. Glatte Oberflächen reflektieren Licht gleichmäßiger, während strukturierte Oberflächen Schatten werfen und Volumen hinzufügen können. Helle Farben reflektieren zudem mehr Licht, während dunkle Farben Wärme aufnehmen und ein massiveres Erscheinungsbild erzeugen.
  5. Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit: Achten Sie auf umweltfreundliche Farben, die frei von schädlichen Lösungsmitteln und anderen chemischen Zusätzen sind. Ökologische Fassadenfarben leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Bauweise und sorgen gleichzeitig für ein gesundes Wohnklima.

Klassische Farbkombinationen und ihre Wirkung

Die Wahl der Farbkombination für Ihre Fassade kann wesentlich die Wahrnehmung Ihres Hauses beeinflussen. Hier sind einige bewährte Kombinationen:

  • Helle Fassade mit bunten Akzenten: Neutrale Töne wie Weiß, Creme oder Hellgrau bieten eine ideale Grundlage für auffällige Akzente, beispielsweise durch Fensterrahmen, Türen oder Gartenmöbel in kräftigen Farben. Dadurch entsteht ein lebendiges Gesamtbild.
  • Kontraste mit Schwarz und Weiß: Eine Kombination aus Schwarz und Weiß bietet einen eleganten und modernen Look. Verwenden Sie Weiß für die Fassade und Schwarz für Fensterläden, Türen oder Dachränder, um architektonische Details besonders hervorzuheben.
  • Erdtöne und Naturfarben: Farbtöne wie Beige, Braun und Ocker schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre und passen gut zu Häusern im Landhausstil oder in ländlicher Umgebung.
  • Komplementärfarben: Farben, die im Farbkreis gegenüberliegen, wie warmes Orange und kühles Blau, erzeugen interessante Kontraste und einen lebendigen Eindruck.
  • Ton-in-Ton Kombinationen: Verwenden Sie verschiedene Abstufungen derselben Farbe, um ein harmonisches und beruhigendes Bild zu schaffen. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn Ihr Haus von viel Grün umgeben ist.

Moderne Farbtrends für die Fassade

Aktuelle Farbtrends bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihr Haus modern und ansprechend zu gestalten.

Erdfarben und Naturtöne

Natürliche Töne wie Terrakotta, Olivgrün und Sandfarben schaffen eine warme und einladende Atmosphäre und harmonieren gut mit urbanen und ländlichen Umgebungen.

Mutige Akzente

Dunkle und kräftige Farben wie Anthrazit, Marineblau oder Tiefgrün setzen starke und elegante Akzente. Diese Farbtöne verleihen der Fassade eine moderne und ausdrucksstarke Wirkung.

Pastelltöne

Zarte Pastelltöne wie Mintgrün, Lavendel und Pfirsich bringen Frische und eine freundliche Ausstrahlung, die besonders bei kleineren Häusern gut zur Geltung kommt.

Innovative Technologien

Moderne Fassadenfarben sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional sein. Beachten Sie innovative Eigenschaften wie UV-Schutz, Schmutz- und Wasserabweisung sowie Antialgen- und Antipilz-Beschichtungen.

Besondere Akzente setzen

Individuelle Farbakzente können Ihre Fassade in einem neuen Licht erstrahlen lassen und die architektonischen Besonderheiten hervorheben. Hier sind einige Tipps, wie Sie gezielt Akzente setzen können:

  • Markante Farbflächen einfügen: Streichen Sie Erker und Zierleisten in einer Akzentfarbe, um visuelle Highlights zu schaffen.
  • Detailreiche Gestaltungselemente: Heben Sie Elemente wie Fensterrahmen, Türen und Dachgiebel durch eine kontrastierende Farbe hervor.
  • Bunte Querstreifen: Setzen Sie horizontale Streifen in einer Kontrastfarbe ein, um die Illusion von mehr Breite oder Höhe zu erzeugen.
  • Abgesetzte Sockel und Stützen: Eine farblich abgesetzte Basis betont die Struktur Ihres Hauses.
  • Mut zur Farbvielfalt: Kombinieren Sie unterschiedliche Farbnuancen, um lebendige und dynamische Effekte zu erzielen.

Praktische Tipps für die Farbwahl

Die Wahl der richtigen Fassadenfarbe ist entscheidend für den Gesamteindruck und die Langlebigkeit Ihres Hauses. Hier sind einige praktische Tipps:

1. Farbaufträge testen

Tragen Sie eine Probe der gewünschten Farbe auf einem kleinen Bereich Ihrer Fassade auf, um die Farbwahrnehmung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu prüfen.

2. Berücksichtigung der Umgebung

Achten Sie darauf, dass sich die Farben harmonisch in die lokale Landschaft einfügen.

3. Gebäudegröße und -stil

Berücksichtigen Sie die Größe und den Stil Ihres Hauses, um die geeignete Farbe zu wählen.

4. Praktische Überlegungen

Achten Sie darauf, dass die Farbe witterungsbeständig, schmutzabweisend und umweltfreundlich ist.

5. Farbberatung in Anspruch nehmen

Eine professionelle Farbberatung kann Ihnen helfen, die richtige Farbwahl zu treffen und praktische Anwendungstipps zu erhalten.

6. Farbwirkung beachten

Überlegen Sie, welche Stimmung Sie mit Ihrer Fassadenfarbe erzeugen möchten.

Indem Sie diese Tipps berücksichtigen, können Sie eine Fassadenfarbe finden, die nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional und langlebig ist.

Artikelbild: Jeanrenaud Photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-fassadenfarbe-passt-zu-anthrazit-dach
Passende Fassadenfarben zum anthrazitfarbenen Dach: Tipps
braunes-dach-welche-fassadenfarbe
Braunes Dach: Welche Fassadenfarbe passt?
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl
haus-aussenfarbe
Die perfekte Haus-Außenfarbe: Tipps und Anleitungen
weisse-fenster-welche-fassadenfarbe
Weiße Fenster: Welche Fassadenfarbe passt?
rotes-dach-welche-fassadenfarbe
Rotes Dach: Welche Fassadenfarbe passt perfekt?
welche-fassadenfarbe-passt-zu-anthrazit-fenster
Fassadenfarbe: Anthrazit Fenster – Welche Farbe passt?
farbgestaltung-hausfassade
Hausfassade gestalten: Farbideen & Materialien
fassadenanstrich
Perfekter Fassadenanstrich: So schützen und verschönern Sie Ihr Haus
hausfassade-modern-streichen
Hausfassade modern streichen: Tipps & Tricks für Sie
fassade-zweifarbig-streichen
Zweifarbige Fassade gestalten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-fassadenfarbe-passt-zu-anthrazit-dach
Passende Fassadenfarben zum anthrazitfarbenen Dach: Tipps
braunes-dach-welche-fassadenfarbe
Braunes Dach: Welche Fassadenfarbe passt?
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl
haus-aussenfarbe
Die perfekte Haus-Außenfarbe: Tipps und Anleitungen
weisse-fenster-welche-fassadenfarbe
Weiße Fenster: Welche Fassadenfarbe passt?
rotes-dach-welche-fassadenfarbe
Rotes Dach: Welche Fassadenfarbe passt perfekt?
welche-fassadenfarbe-passt-zu-anthrazit-fenster
Fassadenfarbe: Anthrazit Fenster – Welche Farbe passt?
farbgestaltung-hausfassade
Hausfassade gestalten: Farbideen & Materialien
fassadenanstrich
Perfekter Fassadenanstrich: So schützen und verschönern Sie Ihr Haus
hausfassade-modern-streichen
Hausfassade modern streichen: Tipps & Tricks für Sie
fassade-zweifarbig-streichen
Zweifarbige Fassade gestalten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-fassadenfarbe-passt-zu-anthrazit-dach
Passende Fassadenfarben zum anthrazitfarbenen Dach: Tipps
braunes-dach-welche-fassadenfarbe
Braunes Dach: Welche Fassadenfarbe passt?
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl
haus-aussenfarbe
Die perfekte Haus-Außenfarbe: Tipps und Anleitungen
weisse-fenster-welche-fassadenfarbe
Weiße Fenster: Welche Fassadenfarbe passt?
rotes-dach-welche-fassadenfarbe
Rotes Dach: Welche Fassadenfarbe passt perfekt?
welche-fassadenfarbe-passt-zu-anthrazit-fenster
Fassadenfarbe: Anthrazit Fenster – Welche Farbe passt?
farbgestaltung-hausfassade
Hausfassade gestalten: Farbideen & Materialien
fassadenanstrich
Perfekter Fassadenanstrich: So schützen und verschönern Sie Ihr Haus
hausfassade-modern-streichen
Hausfassade modern streichen: Tipps & Tricks für Sie
fassade-zweifarbig-streichen
Zweifarbige Fassade gestalten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.