Wie kann man eine Modernisierung finanzieren?
Aus Reserven und dem regelmäßigen Einkommen lässt sich eine Renovierung oder Modernisierung natürlich immer bestreiten. Gerade die Reserven sind interessant, weil sie mit der hohen Inflationsrate schnell an Wert verlieren und deshalb im Haus oft besser angelegt sind.
Wenn zu wenig Reserven vorhanden sind, ist auch eine Kreditfinanzierung möglich. Ob sie wirtschaftlich sinnvoll ist, muss eine Kalkulation zeigen. Die Einsparungen durch die Auswirkungen der Modernisierung müssen höher sein als die Kreditzinsen. Zu berücksichtigen ist auch, dass sich der Wert der Immobilie durch eine Modernisierung erhöht.
Die Zinsen sind am steigen, aber dasselbe gilt auch für die Kosten von Brennstoffen. Dieser Umstand legt nahe, Fixzinsen zu wählen, auch wenn sie etwas höher sein sollten als variable Zinsen.
Für die Modernisierung von Häusern gibt es staatliche Förderungen. Die Bundesföderung für effiziente Gebäudenoder BEG ist die dafür vor Kurzem eingeführte Organisationsform.
Was für technische Maßnahmen sollten erwogen werden?
- Isolierung. Das betrifft vor allem die Wände und das Dach. Eine bessere Dämmung verringert die Heizkosten und, was immer wichtiger wird, auch den Aufwand für die Kühlung in heißen Sommern. Eine Dämmung des Dachs ist ein erster Schritt zu einem Ausbau des Raums direkt darunter.
- Fenster. Neue Fenster sind nicht nur optisch ansprechend, durch eine Mehrfachverglasung lassen sich auch die Heizkosten wie durch bessere Isolierung reduzieren. Ohne dichte Fenster ist die Isolierung viel weniger wirkungsvoll. Keine Zugluft und weniger kalte Fensterrahmen verbessern die Wohnqualität.
- Heizung. Es stehen verschiedene Heizungstechnologien zur Auswahl. Modernisierung kann bedeuten, den Heizkessel selbst effizienter zu machen und zwar unabhängig vom Brennmaterial. In einem zweiten Schritt kann man dann von Öl oder Gas die Umstellung zu Holzpellets vollziehen.
- Warmwasser durch die Sonne. Durch Kollektoren kann man für die Warmwasseraufbereitung auf die Energie der Sonne zurückgreifen. Erhitzen von Wasser erfordert viel Energie und deshalb lassen sich durch solche Kollektoren beträchtliche Einsparungen erzielen.
- Photovoltaik und Speicherung von elektrischem Strom. Photovoltaikelemente bringen eine zumindest teilweise Unabhängigkeit vom Stromnetz, was neben den Einsparungen ein weiteres Argument für ihren Einsatz ist. Wird der Strom nicht unmittelbar gebraucht, gibt es zwei Möglichkeiten. Der Strom kann für einen Tarif ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Man kann aber auch im Haus eine Batterie zur Speicherung von Strom aufstellen. Sie speichert Gleichstrom, der zum Beispiel zum Aufladen eines Elektroautos verwendet werden kann. Möchte man für Verbraucher im Haus unabhängiger vom Stromnetz werden, kann man diese Geräte über einen Wechselrichter betreiben.