Schubladen für die Werkbank: Mehr Ordnung und Übersicht
Schubladen bieten eine hervorragende Lösung, um in Ihrer Werkstatt für Ordnung und Übersicht zu sorgen. Mit individuell angepassten Schubladen können Sie den verfügbaren Stauraum optimal nutzen und gleichzeitig Ihre Werkzeuge und Materialien griffbereit aufbewahren. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Ausführungen und Systemen wählen, je nachdem, welche Anforderungen Sie an Stabilität und Benutzerfreundlichkeit haben.
Vorteile von Schubladen an der Werkbank
- Erhöhte Ordnung: Schubladen helfen, Werkzeuge und Kleinteile systematisch und ordentlich zu verstauen.
- Bessere Übersicht: Dank der klaren Aufteilung und verschiedenen Abschnitte in den Schubladen finden Sie benötigte Werkzeuge schneller.
- Raumausnutzung: Schubladen erlauben eine bessere Nutzung des Stauraums, sodass auch kleine oder unregelmäßig geformte Werkzeuge gut untergebracht werden können.
- Einfache Zugänglichkeit: Im Vergleich zu offenen Fächern bleiben Staub und Schmutz draußen, und Ihre Werkzeuge sind dennoch leicht erreichbar.
Planung und Design
Eine sorgfältige Planung ist der erste Schritt zum erfolgreichen Bau Ihrer Werkbank-Schubladen. Bestimmen Sie die Anzahl und Größe der Schubladen sowie deren Anordnung. Achten Sie auf die Maße Ihrer Werkbank und die Höhe und Breite der jeweiligen Schubladen. Materialien wie Multiplex- oder Birkensperrholz sind stabile Grundlagen und lassen sich gut verarbeiten.
Materialien und Werkzeuge
Für den Bau der Schubladen benötigen Sie folgende grundlegende Materialien:
- Führungselemente (optional, je nach Präferenz für den Auszugstyp)
- Furnierholzplatten (beispielsweise Birken- oder Multiplex-Platten)
- Befestigungsmittel wie Nägel oder Schrauben
- Haftkleber für Holz
- Bohrmaschine oder elektrischer Schrauber
- Empfindliches Maßband oder Laser-Nivelliergerät
- Spannvorrichtungen
- Durchschneidegerät
Die grundlegenden Werkzeuge umfassen:
- Schneidewerkzeug
- Bohrer oder Schraubendreher
- Klammern
- Lineal oder Laser-Nivelliergerät
Bau der Schubladen
- Komponenten zuschneiden: Schneiden Sie die Holzplatten für Boden, Seitenwände sowie Front- und Rückteile der Schubladen zu.
- Korpus fertigstellen: Verleimen und verschrauben oder vernageln Sie die Einzelteile zu einem stabilen Kasten.
- Führungsschienen montieren: Falls Sie Führungsschienen verwenden, montieren Sie diese waagerecht an den inneren Korpus der Werkbank und an die Schubladen.
- Blenden befestigen: Zum Schluss befestigen Sie Blenden an den Schubladen, um für eine saubere Optik zu sorgen. Nutzen Sie Abstandhalter, um dabei gleichmäßige Spalten zu gewährleisten.
Methode 1: Schubladen mit Standard-Vollauszügen
Standard-Vollauszüge ermöglichen es, Schubladen vollständig herauszuziehen, was den Zugriff auf den gesamten Inhalt erleichtert.
- Vorbereitung: Ermitteln Sie die gewünschten Abmessungen der Schubladen sowie deren Anzahl und messen Sie sorgfältig die Einbaubreite und -tiefe der Vollauszüge.
- Montage der Korpusführungen: Teilen Sie die Vollauszüge in Korpusführung, Verlängerung und Schubkastenführung auf. Befestigen Sie die Korpusführungen waagerecht und in exakt gleicher Höhe an den Seitenwänden der Werkbank.
- Zuschnitt der Schubladenböden: Berechnen Sie die Breite der Schubladenböden, indem Sie die lichte Weite der Schubladenöffnung minus die Breite der Führungsschienen berücksichtigen. Schneiden Sie die Böden zu.
- Seitenteile und Front/Rückteile zuschneiden: Bestimmen und schneiden Sie die Höhe der Seitenteile sowie die Vorder- und Rückteile der Schubladen.
- Zusammenbau der Schubladen: Verleimen und fixieren Sie alle Teile der Schubladenkonstruktion. Verwenden Sie Drahtstifte oder kleine Nägel, die in einem schrägen Winkel eingeschlagen werden.
- Montage der Schubkastenführungen: Schrauben Sie die Schubkastenführungen an die Unterseite der Schubladen.
- Einhängen der Schubladen: Setzen Sie die fertig montierten Schubladen vorsichtig in die Korpusführungen ein. Prüfen Sie die Leichtgängigkeit.
Methode 2: Einfache Schubladen ohne Vollauszüge
Diese Methode ist besonders geeignet für Einsteiger oder wenn keine komplexen Führungssysteme gewünscht sind.
- Vorbereitung: Legen Sie die Maße und Anzahl der Schubladen fest.
- Materialzuschnitt: Schneiden Sie alle Teile aus Sperrholz auf Maß – Boden, Seitenwände sowie die Vorder- und Rückstücke.
- Boden vorbereiten: Fräsen Sie Nuten in die Seiten- und Frontteile, um den Boden einzupassen.
- Zusammenbau der Schubladen: Verleimen und verschrauben oder verdübeln Sie die Einzelteile. Achten Sie darauf, die Teile rechtwinklig zu verbinden.
- Einbau der Schubladen: Lassen Sie die Schubladen direkt auf Holzleisten oder in gefrästen Nuten laufen.
- Blenden befestigen: Befestigen Sie die Frontblenden der Schubladen. Verwenden Sie Abstandhalter für gleichmäßige Spalten.
Methode 3: Schubladen mit Rollschubführungen
Rollschubführungen sind kostengünstig und einfach zu montieren und eignen sich für Schubladen, die keine großen Lasten tragen müssen.
- Planung: Bestimmen Sie die Maße und Anzahl der Schubladen. Berücksichtigen Sie die Tragkraft der Rollschubführungen.
- Materialzuschnitt: Schneiden Sie die Holzplatten für die Schubladen zurecht.
- Zusammenbau der Schubladenkästen: Verleimen Sie die Teile und fixieren Sie diese mit Drahtstiften oder kleinen Nägeln.
- Montage der Rollschubführungen: Befestigen Sie die Rollschubführungen waagerecht am Korpus der Werkbank. Schrauben Sie die Gegenstücke an die Schubladenseitenteile.
- Schubladen einsetzen: Hängen Sie die Schubladen in die montierten Rollschubführungen ein und prüfen Sie die Leichtgängigkeit.
- Blenden montieren: Befestigen Sie Blenden an den Schubladenfronten. Verwenden Sie Abstandhalter für gleichmäßige Spalten.
Methode 4: Schubladen mit Kugelauszügen
Kugelauszüge bieten hohe Stabilität und sind für größere Belastungen geeignet.
- Planung: Bestimmen Sie die Anzahl und Maße der Schubladen, die Sie bauen möchten. Berücksichtigen Sie die Tragkraft der Kugelauszüge.
- Materialzuschnitt: Sägen Sie die benötigten Holzplatten für Böden, Seiten-, Vorder- und Rückwände der Schubladen zu.
- Zusammenbau der Schubladen: Verleimen Sie die Holzplatten und fixieren Sie diese mit Schrauben oder Holzdübeln.
- Montage der Kugelauszüge: Schrauben Sie die Kugelauszüge an die Seitenwände des Korpus. Befestigen Sie die dazugehörigen Auszugsteile an den Schubladenseiten.
- Einhängen der Schubladen: Setzen Sie die fertig montierten Schubladen in die Kugelauszüge ein und testen Sie deren Leichtgängigkeit.
- Montage der Blenden: Befestigen Sie die Frontblenden der Schubladen. Verwenden Sie Abstandhalter für gleichmäßige Abstände zwischen den Blenden.
Mit diesen Methoden können Sie Ihre Werkbank-Schubladen passend zu Ihren Anforderungen bauen und für eine gut organisierte Arbeitsumgebung sorgen.