Warum ist die Reinigung des Whirlpoolfilters so wichtig?
Die regelmäßige Reinigung des Whirlpoolfilters ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer hohen Wasserqualität und eines effizienten Betriebs Ihres Whirlpools. Wenn der Filter nicht in regelmäßigen Abständen gereinigt wird, sammeln sich Schmutz, Ablagerungen und mikroskopische Partikel an und können die Filterleistung stark beeinträchtigen.
Ein verstopfter Filter mindert nicht nur die Wasserqualität, sondern kann auch die Pumpen und Düsen des Whirlpools belasten. Dies erhöht das Risiko von mechanischen Schäden und kann langfristig zu einem Ausfall des gesamten Systems führen. Zudem kann eine mangelnde Reinigung zur Bildung von Schleim und Bakterien führen, die durch den Filter ins Wasser zurückgespült werden und gesundheitliche Risiken darstellen können.
Ein sauberer Filter sorgt dafür, dass:
- Die Zirkulation des Wassers optimal funktioniert und Verunreinigungen entfernt werden.
- Die Lebensdauer des Filters verlängert wird, wodurch weniger häufig Ersatzfilter notwendig sind.
- Der Energieverbrauch nicht unnötig steigt, da die Pumpe weniger stark belastet wird.
Durch die regelmäßige Pflege des Filters tragen Sie zur Langlebigkeit und Effizienz Ihres Whirlpools bei und stellen sicher, dass Ihr Badeerlebnis hygienisch und erholsam bleibt.
Methode 1: Die einfache Reinigung mit klarem Wasser
Die einfache Reinigung eignet sich hervorragend für die wöchentliche Pflege Ihres Whirlpool-Filters und hilft, grobe Verschmutzungen effizient zu entfernen.
- Sicherung deaktivieren: Schalten Sie den Whirlpool am Sicherungskasten ab, um die Stromzufuhr zu unterbrechen.
- Filter entfernen: Öffnen Sie die Filterabdeckung und entnehmen Sie die Filterkartusche vorsichtig.
- Gründliches Abspülen: Halten Sie den Filter senkrecht und spülen Sie ihn mit einem Gartenschlauch oder einer starken Brause gründlich ab. Drehen Sie den Filter während des Spülens, um sämtlichen Schmutz von den Lamellen zu entfernen.
- Filtergehäuse säubern: Reinigen Sie das Filtergehäuse mit klarem Wasser oder einer milden Desinfektionslösung.
- Filter wieder einsetzen: Nachdem der Filter gründlich gereinigt und getrocknet ist, setzen Sie ihn wieder ein und verschließen die Abdeckung.
Diese regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer Ihres Filters und hält die Wasserqualität Ihres Whirlpools auf einem hohen Niveau.
Methode 2: Die Tiefenreinigung mit Filterreiniger
Die Tiefenreinigung ist besonders für gründliche Reinigungen einmal im Monat geeignet, um fettige Verunreinigungen durch Sonnencreme oder Körperlotion zu entfernen.
- Material vorbereiten: Besorgen Sie einen speziellen Filterreiniger und dosieren Sie ihn nach den Herstellerangaben.
- Filter einweichen: Legen Sie den Filter in ein großes Gefäß, füllen Sie es mit ausreichend warmem Wasser und geben Sie die vorgeschriebene Menge des Filterreinigers hinzu.
- Einwirkzeit: Lassen Sie den Filter für die empfohlene Zeit in der Lösung einwirken, um ölige Rückstände und hartnäckige Verunreinigungen zu lösen.
- Gründliches Abspülen: Spülen Sie den Filter gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
- Filter prüfen und einsetzen: Prüfen Sie den Filter auf sichtbare Rückstände und setzen Sie ihn wieder ein, nachdem er vollkommen sauber ist.
Eine regelmäßige Tiefenreinigung trägt dazu bei, die Lebensdauer des Filters zu verlängern und die Effizienz Ihres Whirlpools zu gewährleisten.
Methode 3: Reinigung mit dem Estelle-System
Das Estelle-System bietet eine schnelle und wassersparende Lösung für die Filterreinigung und ist besonders praktisch für eine gründliche Reinigung ohne Chemikalien.
- Filter platzieren: Stellen Sie die Filterkartusche in das automatische Reinigungssystem und achten Sie darauf, dass der Filter fest in der Vorrichtung sitzt.
- Anschließen: Verbinden Sie das Reinigungssystem mit einem Wasseranschluss.
- Reinigen: Öffnen Sie den Wasserhahn. Der Wasserdruck setzt die Filterkartusche in Rotation und spült den Schmutz aus den Lamellen. Eine Abdeckhaube verhindert das Spritzen von Schmutzwasser.
- Kompakte und wassersparende Anwendung: Das System benötigt bis zu 80 % weniger Wasser als herkömmliche Methoden.
- Trocknen: Lassen Sie den Filter an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Durch die Verwendung des Estelle-Systems sparen Sie Wasser und Reinigungszeit und schonen die Filterkartusche.
Methode 4: Filterreinigung mit Filter-Flosser
Der Filter-Flosser ermöglicht eine gründliche und wassersparende Reinigung Ihres Filters durch hohen Wasserdruck.
- Vorbereitung: Entfernen Sie den Filter und schließen Sie den Filter-Flosser an einen Gartenschlauch an.
- Spülen mit hohem Druck: Halten Sie den Filter-Flosser senkrecht und spülen Sie den Filter gründlich ab. Drehen Sie den Filter während des Spülens, um alle Bereiche zu erreichen.
- Seitlicher Reinigungsvorgang: Halten Sie die Brause waagerecht und wiederholen Sie den Spülvorgang, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
- Trocknen: Lassen Sie den Filter an der Luft trocknen und setzen Sie ihn erst wieder ein, wenn er vollständig trocken ist.
Mit dem Filter-Flosser sparen Sie Zeit und Wasser und verlängern die Lebensdauer Ihres Filters.
Wann muss der Whirlpoolfilter ausgetauscht werden?
Ein Whirlpoolfilter sollte typischerweise alle 12 bis 18 Monate ausgetauscht werden. Eine intensivere Nutzung des Whirlpools kann jedoch zu einem häufigeren Austauschbedarf führen. Anzeichen für den Austausch sind ein grauer und harter Filter oder starke Verfärbungen trotz gründlicher Reinigung. Auch sichtbare Beschädigungen am Filter erfordern einen sofortigen Austausch.
Neben der Zeit spielt auch der Grad der Verschmutzung eine Rolle. Filter, die sich nicht vollständig reinigen lassen, sollten ausgetauscht werden, um die Effizienz des Filtersystems zu erhalten und die Pumpen zu entlasten. Ein verstopfter oder stark verschmutzter Filter kann die Filterleistung erheblich reduzieren und die Lebensdauer der Filterpumpe verkürzen.
Durch das regelmäßige Erneuern des Filters unterstützen Sie die Wasserhygiene und sorgen für ein ungetrübtes Badeerlebnis in Ihrem Whirlpool.