Kalk und Lehm als grundlegende Putzmaterialien
Die Rückbesinnung auf naturnahe Alternativen hat dazu geführt, dass man auch im Putzbereich wieder versucht, auf von alters her bekannte Baustoffe zurückzugreifen. Das sind in diesem Fall vor allem Kalk und Lehm.
Kalkputze
Kalkputze erfreuen sich generell in den letzten Jahren wieder großer Beliebtheit. Sie gelten als eine hervorragende, für das Wohnklima besonders positiv wirkende Putzart.
Das liegt an bestimmten Eigenschaften des Kalks:
- er wirkt feuchtigkeitsausgleichend
- er ist als mineralischer Baustoff diffusionsoffen
- Kalk wirkt antiseptisch und tötet Schimmel ab
- Kalk kann Gerüche binden und in geringen Mengen auch Schadstoffe aus der Raumluft aufnehmen
Kalk ist ein Naturmaterial, das auch ökologisch häufig vermarktet wird. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kalkputz sind Naturputze aus Kalk aber um eine Vielfaches teurer.
Ökologische Aspekte von Kalk
Ob Öko-Kalk oder gewöhnlicher Kalk: die Ökobilanz von Kalk ist nicht so hervorragend.
Lehmputze
Lehm als Oberputz ist einer der ältesten und natürlichsten Baustoffe der Menschheit. Lehm weist – im Gegensatz zu Kalk – eine recht positive Gesamt-Ökobilanz auf.
Lehm braucht nicht aufwändig hergestellt zu werden, er ist praktisch als fertiger Baustoff in der Natur vorhanden. Die Kosten und die Umweltschäden durch Herstellung entfallen bei Lehmputzen zum größten Teil.
Lehm kann auch auf einfachen Wegen recycelt und zu 100 % wiederverwendet werden. Das macht ihn auch zu einem besonders nachhaltigen Baustoff.
Lehm als Unterputz
Lehm als Unterputz wird in der Regel noch mit Gerstenstrohfasern vermischt. Ein bekannter Hersteller solcher Putze ist beispielsweise das Unternehmen Claytec (www.claytec.de)
Die Verarbeitung von Lehm als Unterputz gestaltet sich als relativ unproblematisch. Er kann mit der Kelle angeworfen oder auch als Spritzputz aufgebracht werden.
Nach dem Aufbringen ist aber eine rasche Trocknung erforderlich. Im Allgemeinen wird bei Lehmputzen verlangt, dass sofort nach dem Auftrag Fenster und Türen 24 Stunden geöffnet bleiben müssen. Bei ungünstigen Bedingungen müssen Trocknungsgeräte verwendet werden.
Baumwollputz
Baumwollputz eignet sich nur als Oberputz und vor allem als Alternative zu Wandfarben oder Tapeten. Auch seine Ökobilanz ist hervorragend. Baumwollputz ist zudem ebenfalls in hohem Maß recycelbar und in der Produktion – abgesehen von langen Transportwegen – recht umweltschonend.
Kosten für Öko-Baustoffe
Die Kosten für Öko-Putze liegen in der Regel um ein Vielfaches höher als bei herkömmlichen Varianten. So kostet beispielsweise ein 30 kg Sack Lehmunterputz für eine Fläche von rund 1,7 m² rund 12 EUR.
Bei Kalkputz sind die ökologischen Alternativen ebenfalls deutlich teurer, und Baumwollputz rechnet sich zumindest durch seine hohe Haltbarkeit, liegt aber je nach Hersteller auch bei einem Preis von rund 4 – 9 EUR pro Quadratmeter.