Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewächshaus

Der faszinierende Treibhauseffekt im Gewächshaus

Von Caroline Strauss | 1. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Der faszinierende Treibhauseffekt im Gewächshaus”, Hausjournal.net, 01.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wie-wirkt-die-sonne-bei-einem-gewaechshaus

Die richtige Nutzung der Sonne ist der Schlüssel, um ein ideales Klima im Gewächshaus zu schaffen. In unserem Artikel zeigen wir die Funktionsweise des Treibhauseffekts und wie Pflanzen von der im Licht gespeicherten Energie profitieren. Entdecken Sie auch wichtige Hinweise zur Vermeidung von Risiken wie Überhitzung.

wie-wirkt-die-sonne-bei-einem-gewaechshaus
Die Sonne erwärmt das Gewächshaus
AUF EINEN BLICK
Wie wirkt die Sonne im Gewächshaus auf Pflanzen?
Die Sonne wirkt im Gewächshaus durch den Treibhauseffekt, bei dem Sonnenlicht und Wärme einfangen und gehalten werden. Dies fördert das Pflanzenwachstum durch Photosynthese und optimale Temperaturverhältnisse. Allerdings sind Abschattung und Belüftung nötig, um Sonnenbrand und Überhitzung zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-zu-heiss

    Gewächshaus zu heiß: Tipps zur optimalen Temperaturkontrolle

  • gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu

    Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung

  • gewaechshaus-am-hang

    Gewächshaus am Hang: Planung & Bau für dauerhaften Erfolg

Die Wirkung der Sonne im Gewächshaus

Das Geheimnis eines Gewächshauses liegt in seiner Eigenschaft, Sonnenlicht und -wärme einfangen und halten zu können. Dadurch verschafft man Kulturpflanzen ein geschütztes, warmes Umgebungsklima und kann ihnen auch schon in frühen Monaten des Jahres den Frühling vorgaukeln. Im Herbst und Winter lassen sich wiederum in beheizten Gewächshäusern sogar exotische Gewächse kultivieren.

Das Funktionsprinzip, das diese Möglichkeiten eröffnet, nennt sich Treibhaus- oder auch Glashauseffekt. Erklärt ist es ziemlich schnell:

  • Sonnenlicht dringt durch die transparente Eindeckung uns Innere
  • dort erwärmen sich Boden, Pflanzen, Mobilar und Gebäudeteile
  • von den Gegenständen abgestrahlte Wärme wird von der Eindeckung am Wiederaustreten nach draußen abgehalten
  • Folge: Gewächshausinneres erwärmt sich

Für junge Zier- und Nutzpflanzen, die möglichst effektiv und vital wachsen und gedeihen sollen, ist dieser Effekt ein Segen. Die Wärme und natürlich auch die große Menge Sonnenlicht fördern die Vegetation, denn die im Licht gespeicherte Energie können Pflanzen in Zucker umwandeln – ein biochemischer Prozess namens Photosynthese. Je nach Zusammensetzung der Lichtspektren und je nach Pflanzenart hat das Licht andere Auswirkungen auf den Wuchs.

Die Wärme wiederum spendet ebenfalls Energie, die die Pflanzen für ihr Gedeihen nutzen können. Auch dieser Vorgang ist nach neueren Erkenntnissen der Ruhr-Universität Bochum, der japanischen Osaka University und der ägyptischen Kafrelsheih University Teil der Photosynthese. Wichtig für das Wohl der Pflnazen ist es allerdings nicht, so viel Wärme wie möglich zu bekommen. Vielmehr brauchen sie einen gesunden Wechsel der Temperaturen, so wie sie es auch aus freier Wildbahn gewohnt sind. Viele benötigen zum Treiben von Blüten und Früchten auch Kältereize.

Risiken der Sonnenwirkung im Gewächshaus

So sehr wir als Hobbygärtner auch das Sonnenlicht über ein Gewächshaus effizient für unsere Pflanzprojekte nutzen können – der Glashauseffekt birgt auch Risiken. Vor allem unter klarem Echtglas kann er einfach zu stark werden und den Pflanzen mit Sonnenbrand und Überhitzung drohen.

Deshalb ist es beim Gewächshausbetrieb wichtig, die Sonnenlicht- und -wärmenutzung gewissenhaft zu steuern, vor allem durch Abschattung und Lüften an heißen Sommertagen und gegebenenfalls elektrischen Klimaanlagen.

Artikelbild: Quality Stock Arts/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-zu-heiss
Gewächshaus zu heiß: Tipps zur optimalen Temperaturkontrolle
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-am-hang
Gewächshaus am Hang: Planung & Bau für dauerhaften Erfolg
zwangsbelueftung-gartenhaus
Gartenhaus-Zwangsbelüftung: So geht’s richtig!
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte
gewaechshaus-nordseite
Gewächshaus Nordseite: Tipps für Licht & Pflanzenwahl
gewaechshaus-beschlaegt-von-innen
Gewächshaus beschlägt: So stoppen Sie Kondenswasser effektiv
luftfeuchtigkeit-im-gewaechshaus-erhoehen
Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus erhöhen: Tipps & Methoden
wie-funktioniert-ein-gewaechshaus
Gewächshaus verstehen: Aufbau, Funktionsweise und Nutzen
gartenhaus-mit-gewaechshaus-anbau
Gartenhaus mit Gewächshausanbau: Planung & Bauanleitung
gewaechshaus-halb-in-der-erde
Gewächshaus halb in der Erde: Vorteile und Bauanleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-zu-heiss
Gewächshaus zu heiß: Tipps zur optimalen Temperaturkontrolle
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-am-hang
Gewächshaus am Hang: Planung & Bau für dauerhaften Erfolg
zwangsbelueftung-gartenhaus
Gartenhaus-Zwangsbelüftung: So geht’s richtig!
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte
gewaechshaus-nordseite
Gewächshaus Nordseite: Tipps für Licht & Pflanzenwahl
gewaechshaus-beschlaegt-von-innen
Gewächshaus beschlägt: So stoppen Sie Kondenswasser effektiv
luftfeuchtigkeit-im-gewaechshaus-erhoehen
Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus erhöhen: Tipps & Methoden
wie-funktioniert-ein-gewaechshaus
Gewächshaus verstehen: Aufbau, Funktionsweise und Nutzen
gartenhaus-mit-gewaechshaus-anbau
Gartenhaus mit Gewächshausanbau: Planung & Bauanleitung
gewaechshaus-halb-in-der-erde
Gewächshaus halb in der Erde: Vorteile und Bauanleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-zu-heiss
Gewächshaus zu heiß: Tipps zur optimalen Temperaturkontrolle
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-am-hang
Gewächshaus am Hang: Planung & Bau für dauerhaften Erfolg
zwangsbelueftung-gartenhaus
Gartenhaus-Zwangsbelüftung: So geht’s richtig!
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte
gewaechshaus-nordseite
Gewächshaus Nordseite: Tipps für Licht & Pflanzenwahl
gewaechshaus-beschlaegt-von-innen
Gewächshaus beschlägt: So stoppen Sie Kondenswasser effektiv
luftfeuchtigkeit-im-gewaechshaus-erhoehen
Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus erhöhen: Tipps & Methoden
wie-funktioniert-ein-gewaechshaus
Gewächshaus verstehen: Aufbau, Funktionsweise und Nutzen
gartenhaus-mit-gewaechshaus-anbau
Gartenhaus mit Gewächshausanbau: Planung & Bauanleitung
gewaechshaus-halb-in-der-erde
Gewächshaus halb in der Erde: Vorteile und Bauanleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.