Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fugenmörtel berechnen: So viel brauchen Sie pro m² Fliese

Von Valentin Weber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fugenmörtel berechnen: So viel brauchen Sie pro m² Fliese”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/wieviel-fugenmoertel-pro-m2-fliese

Die korrekte Menge an Fugenmörtel für ein Fliesenprojekt zu berechnen, ist essenziell für ein gelungenes Ergebnis. Dieser Artikel erläutert die Berechnung anhand von Fliesengröße, Fugenbreite und -tiefe und gibt wertvolle Tipps für den Materialeinkauf.

wieviel-fugenmoertel-pro-m2-fliese
Der Verbrauch an Fugenmörtel hängt u.a. von der Fliesengröße und -tiefe ab

Die richtige Menge Fugenmörtel: So gehen Sie vor

Um die richtige Menge Fugenmörtel für Ihr Fliesenprojekt zu ermitteln, sollten Sie systematisch vorgehen. Dabei spielen Fläche, Fliesengröße, Fugenbreite und Fugentiefe eine wesentliche Rolle. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Bedarf exakt zu berechnen.

Lesen Sie auch

  • wieviel-fugenmoertel-pro-qm

    Fugenmörtelbedarf: So berechnen Sie den Verbrauch pro m²

  • fliesenkleber-verbrauch

    Fliesenkleber-Verbrauch: So berechnen Sie die richtige Menge

  • wieviel-fugenmoertel-pro-m2-klinker

    Fugenmörtelbedarf pro m² Klinker: So berechnen Sie richtig

Gesamtfläche messen

Messen Sie zuerst die gesamte zu verfugende Fläche. Multiplizieren Sie die Länge und Breite der Fläche, um die Größe in Quadratmetern zu erhalten.

Fugenvolumen berechnen

Ermitteln Sie die Maße Ihrer Fliesen sowie die gewünschte Fugenbreite und -tiefe:

  • Fliesenlänge und -breite in Metern
  • Fugenbreite und -tiefe in Millimetern

Berechnen Sie die zu verfugende Fläche pro Quadratmeter mit der Formel:

Zu verfugende Fläche pro m² = (Länge + Fugenbreite) (Breite + Fugenbreite) – (Länge Breite)

Multiplizieren Sie diese Fläche mit der gesamten Fläche und der Fugentiefe, um das gesamte Volumen der Fugen zu ermitteln.

Gesamtvolumen = zu verfugende Fläche pro m² gesamte Fläche Fugentiefe

Benötigte Menge Fugenmörtel berechnen

Um die benötigte Menge Fugenmörtel in Kilogramm zu bestimmen, multiplizieren Sie das Gesamtvolumen der Fugen (in Kubikmetern) mit der Dichte des Fugenmörtels (in kg/m³). Die Dichte finden Sie auf der Verpackung des Produkts.

Verwenden Sie diese Formel:

Benötigte Fugenmörtelmenge (in kg) = Gesamtvolumen (in m³) * Dichte (in kg/m³)

Beispielrechnung

Nehmen wir an, Sie haben 30×30 cm große Fliesen mit einer Fugenbreite von 5 mm und einer Fugentiefe von 5 mm:

  1. Gesamtfläche: 10 m²
  2. Fugenvolumen pro m²: Berechnen Sie gemäß der vorgestellten Formel.
  3. Benötigte Menge: Multiplizieren Sie das Gesamtvolumen mit der angegebenen Dichte.

Rechenbeispiel: Für 10 m² mit 30×30 cm Fliesen, 5 mm Fugenbreite und 5 mm Fugentiefe:

1. Anzahl der Fliesen pro Quadratmeter:\

Fläche pro Fliese = 0,3 m * 0,3 m = 0,09 m²\

Anzahl der Fliesen pro m² = 1 m² / 0,09 m² = 11,11 Fliesen

2. Gesamtanzahl der Fliesen für 10 m²:\

Gesamtanzahl der Fliesen = 10 m² * 11,11 Fliesen/m² = 111,1 Fliesen

3. Zu verfugende Fläche pro Quadratmeter:\

0 cm + 0,5 cm) (30 cm + 0,5 cm) = 30,5 cm 30,5 cm = 930,25 cm²\

Fläche pro Fliese = 30 cm * 30 cm = 900 cm²\

Zu verfugende Fläche pro Fliese = 930,25 cm² – 900 cm² = 30,25 cm²\

Zu verfugende Fläche pro Quadratmeter = 30,25 cm² * 11,11 Fliesen/m² = 336,14 cm² bzw. 0,033614 m²

4. Gesamtvolumen der Fugen:\

Gesamtvolumen = Zu verfugende Fläche pro m² Fläche Fugentiefe\

Gesamtvolumen = 0,033614 m² 10 m² 0,005 m = 0,0016807 m³

5. Benötigte Menge Fugenmörtel:\

Benötigte Fugenmörtelmenge (in kg) = Gesamtvolumen (in m³) * Dichte (in kg/m³)\

Dichte = 1,6 kg/m³ (Beispielwert)\

Benötigte Fugenmörtelmenge = 0,0016807 m³ * 1600 kg/m³ = 2,68912 kg

Sie benötigen also etwa 2,69 kg Fugenmörtel für Ihr Projekt.

Praktische Tipps für Ihren Einkauf

  • Ein wenig mehr einplanen: Kalkulieren Sie stets einen kleinen Puffer ein. Während der Arbeit können Verluste auftreten, und es ist besser, etwas mehr Material zur Hand zu haben als zu wenig.
  • Qualität vor Preis: Achten Sie auf die Qualität des Fugenmörtels und wählen Sie eine für Ihre Fliesen und den Einsatzbereich geeignete Sorte. Spezielle Fugenmörtel sind für unterschiedliche Bedingungen wie Feuchtigkeit oder Abriebfähigkeit konzipiert.
  • Verfügbarkeit von Fachhändlern: Nutzen Sie die Beratung lokaler Fachhändler oder spezialisierter Online-Plattformen zur optimalen Produktwahl. Eine professionelle Beratung kann Ihnen helfen, das richtige Produkt für Ihr Vorhaben zu finden.
  • Bequemlichkeit und Sicherheit: Viele Händler bieten Online-Verbrauchsrechner an, die die Berechnung erleichtern. Dies spart Zeit und minimiert das Risiko von Fehlkäufen.
  • Lieferzeit beachten: Bestellen Sie Ihr Material rechtzeitig, um eventuelle Lieferzeiten zu berücksichtigen und Verzögerungen zu vermeiden.
  • Umweltaspekte berücksichtigen: Informieren Sie sich über umweltfreundliche Alternativen und ziehen Sie diese in Betracht. Nachhaltige Produkte können sowohl Ihrem Projekt als auch der Umwelt zugutekommen.

Mit diesen Tipps sind Sie gut vorbereitet, um den benötigten Fugenmörtel für Ihr Projekt zu erwerben und sicherzustellen, dass Ihre Arbeit effizient und planmäßig verläuft.

Artikelbild: Vladeep/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wieviel-fugenmoertel-pro-qm
Fugenmörtelbedarf: So berechnen Sie den Verbrauch pro m²
fliesenkleber-verbrauch
Fliesenkleber-Verbrauch: So berechnen Sie die richtige Menge
wieviel-fugenmoertel-pro-m2-klinker
Fugenmörtelbedarf pro m² Klinker: So berechnen Sie richtig
fliesen-berechnen
Fliesen berechnen: Einfache Methoden und Tipps für Genauigkeit
fliesenkleber-hoehe
Fliesenkleber-Höhe: So finden Sie die optimale Klebedicke
hoehenausgleich-mit-fliesenkleber
Höhenausgleich mit Fliesenkleber: So geht’s richtig!
mit-fliesenkleber-verfugen
Fliesenkleber zum Verfugen? : Warum das keine gute Idee ist
fliesen-legen-kosten-m2
Fliesen legen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
fugenmoertel-fliesen
Fugenmörtel für Fliesen: So finden Sie den richtigen Typ
wandfliesen-verfugen
Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse
wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein
Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein
fuge-zwischen-fliese-und-wand
Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wieviel-fugenmoertel-pro-qm
Fugenmörtelbedarf: So berechnen Sie den Verbrauch pro m²
fliesenkleber-verbrauch
Fliesenkleber-Verbrauch: So berechnen Sie die richtige Menge
wieviel-fugenmoertel-pro-m2-klinker
Fugenmörtelbedarf pro m² Klinker: So berechnen Sie richtig
fliesen-berechnen
Fliesen berechnen: Einfache Methoden und Tipps für Genauigkeit
fliesenkleber-hoehe
Fliesenkleber-Höhe: So finden Sie die optimale Klebedicke
hoehenausgleich-mit-fliesenkleber
Höhenausgleich mit Fliesenkleber: So geht’s richtig!
mit-fliesenkleber-verfugen
Fliesenkleber zum Verfugen? : Warum das keine gute Idee ist
fliesen-legen-kosten-m2
Fliesen legen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
fugenmoertel-fliesen
Fugenmörtel für Fliesen: So finden Sie den richtigen Typ
wandfliesen-verfugen
Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse
wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein
Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein
fuge-zwischen-fliese-und-wand
Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wieviel-fugenmoertel-pro-qm
Fugenmörtelbedarf: So berechnen Sie den Verbrauch pro m²
fliesenkleber-verbrauch
Fliesenkleber-Verbrauch: So berechnen Sie die richtige Menge
wieviel-fugenmoertel-pro-m2-klinker
Fugenmörtelbedarf pro m² Klinker: So berechnen Sie richtig
fliesen-berechnen
Fliesen berechnen: Einfache Methoden und Tipps für Genauigkeit
fliesenkleber-hoehe
Fliesenkleber-Höhe: So finden Sie die optimale Klebedicke
hoehenausgleich-mit-fliesenkleber
Höhenausgleich mit Fliesenkleber: So geht’s richtig!
mit-fliesenkleber-verfugen
Fliesenkleber zum Verfugen? : Warum das keine gute Idee ist
fliesen-legen-kosten-m2
Fliesen legen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
fugenmoertel-fliesen
Fugenmörtel für Fliesen: So finden Sie den richtigen Typ
wandfliesen-verfugen
Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse
wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein
Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein
fuge-zwischen-fliese-und-wand
Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.