Window Color Farben und Fenstermalfarben – Wo liegt der Unterschied?
Sie stehen vor der Wahl zwischen Window Color Farben und Fenstermalfarben und fragen sich, welche Option für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist? Hier sind die wesentlichen Unterschiede:
1. Anwendungsmethode:
- Window Color Farben: Diese Farben werden auf eine spezielle Folie aufgetragen. Sobald die Farben getrocknet sind, können die Motive abgezogen und auf glatte Oberflächen wie Fenster, Spiegel oder Fliesen angebracht werden. Dies ermöglicht eine flexible und wiederverwendbare Dekoration.
- Fenstermalfarben: Diese Farben werden direkt auf das Fensterglas aufgetragen und lassen sich einfach mit Wasser abwaschen. Sie sind ideal für temporäre Dekorationen, beispielsweise für saisonale Anlässe.
2. Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit:
- Window Color Farben: Die Kreationen sind langlebig und wiederverwendbar. Nach dem Abziehen können die Bilder verstaut und später erneut verwendet werden, was besonders praktisch für wiederkehrende Dekorationen ist.
- Fenstermalfarben: Diese Farben sind für einmalige Dekorationen gedacht. Beim Entfernen hinterlassen sie keine Spuren, erfordern aber ein erneutes Bemalen für jede neue Dekoration.
3. Materialien und Zubehör:
- Window Color Farben: Notwendig sind eine Folie, spezielle Farben und eventuell zusätzliches Werkzeug wie Quetschflaschen für eine präzise Anwendung.
- Fenstermalfarben: Die Grundzutaten können oft zu Hause gefunden werden, zum Beispiel Acrylfarbe, Holzleim oder natürliche Materialien wie Blattgelatine, was eine kostengünstige und einfache Herstellung ermöglicht.
4. Verwendung und Aufbewahrung:
- Window Color Farben: Da sie auf Folien gemalt werden, können diese nach dem Gebrauch in Mappen oder Klarsichthüllen aufbewahrt werden, was die Lagerung und Wiederverwendung erleichtert.
- Fenstermalfarben: Da die Bilder direkt auf das Fenster gemalt werden und meist nicht wiederverwendbar sind, entfällt die Notwendigkeit der Aufbewahrung.
Diese Unterschiede helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihre kreativen Projekte zu treffen, je nachdem, wie dauerhaft oder flexibel Ihre Dekorationen sein sollen.
Methode 1: Fenstermalfarben für einmaligen Gebrauch
Diese Methode eignet sich für temporäre Fensterdekorationen und kann unkompliziert mit alltäglichen Haushaltsgegenständen umgesetzt werden.
Benötigte Materialien:
- Tafelessig
- Gelatineblätter
- Schere
- Farben für Lebensmittel
- Löffel
- Behälter (z.B. Schüsseln)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schneiden Sie die Blattgelatine mit einer Schere in kleine Stücke. Die Menge richtet sich nach der gewünschten Farbmenge.
- Geben Sie die zerkleinerte Gelatine in eine Schüssel und fügen Sie pro Blatt einen Esslöffel Tafelessig hinzu. Rühren Sie die Mischung gut um.
- Teilen Sie die gelartige Masse in verschiedene Schüsseln auf.
- Geben Sie nun in jede Schüssel eine andere Lebensmittelfarbe und vermischen Sie alles gründlich.
- Tragen Sie die fertigen Farben direkt auf das Fensterglas auf. Nutzen Sie dabei Pinsel oder Ihre Finger, je nachdem welchen Effekt Sie erzielen möchten.
Alternative Methode: Farben auf Mehlbasis
Falls Gelatine nicht verfügbar ist oder Sie eine vegane Alternative bevorzugen, können Sie Fenstermalfarben auch auf Mehlbasis herstellen.
Benötigte Materialien:
- Wasser
- Abwaschmittel
- Muffinformen oder kleine Gläser
- Mehl
- Farben für Lebensmittel
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vermischen Sie zu gleichen Teilen Spülmittel und Wasser in einer großen Schüssel.
- Fügen Sie die gleiche Menge Mehl hinzu und rühren Sie die Mischung gut durch, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Teilen Sie die Masse in ein Muffinblech oder kleine Becher auf.
- Färben Sie jede Portion mit einer anderen Lebensmittelfarbe ein.
- Rühren Sie die Farben gelegentlich um, falls sich die Farben mit der Zeit absetzen.
Diese beiden Methoden bieten Ihnen die Möglichkeit, kreativ zu werden, und gleichzeitig nachhaltige und leicht handhabbare Materialien zu verwenden.
Methode 2: Wiederverwendbare Window Color Farben
Erstellen Sie langlebige Fensterbilder, die Sie beliebig oft abziehen und wiederverwenden können, mit einfachen Materialien aus dem Bastelgeschäft.
Materialien:
- Acryllacke
- Durchsichtige Hüllen
- Holzleim
- Kleine Plastikflaschen oder ähnliche Behälter
- Holzstäbchen oder Zahnstocher
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Befüllen Sie die Plastikfläschchen etwa zur Hälfte mit Holzleim.
- Ergänzen Sie den Leim mit Acrylfarbe Ihrer Wahl, bis die Fläschchen fast voll sind.
- Rühren Sie die Mischung gründlich mit einem Schaschlikspieß, bis sie gleichmäßig ist.
- Zeichnen Sie Ihre gewünschten Motive auf eine Prospekthülle. Fertigen Sie dazu entweder eigene Skizzen an oder verwenden Sie fertige Vorlagen.
- Lassen Sie die gemalten Bilder ungefähr 24 Stunden an einem warmen Ort vollständig trocknen.
- Lösen Sie die getrockneten Bilder vorsichtig von der Prospekthülle ab.
- Bringen Sie die fertigen Fensterbilder auf einer glatten Oberfläche an. Bei Bedarf können Sie die Rückseite leicht anfeuchten, um die Haftung zu verbessern.
Mit dieser Methode schaffen Sie individuelle und wiederverwendbare Kunstwerke, die Ihre Fenster saisonal oder zu besonderen Anlässen schmücken können.
Methode 3: Window Color mit Herbstblättern
Diese Methode vereint die Schönheit des Herbstes mit selbstgemachten Window Color Farben und natürlichen Herbstblättern.
Materialien:
- Praktische Behälter oder wiederverschließbare Beutel
- Herbstlaub in verschiedenen Größen und Formen
- Acrylfarbtöne
- Zahnstocher oder andere Stäbchen
- Durchsichtige Mappen
- Schnelltrocknender Holzleim
- Trocknungsfläche für die Prospekthülle
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Bereiten Sie die Window Color Farben vor, indem Sie kleine Plastikbehälter oder Ziploc-Beutel zur Hälfte mit Holzleim füllen. Ergänzen Sie dann die Acrylfarbe Ihrer Wahl und vermischen Sie die Zutaten gründlich mit einem Zahnstocher oder Rührstäbchen.
- Suchen Sie sich Herbstblätter in verschiedenen Größen und Formen aus, die Sie als Vorlagen verwenden möchten. Legen Sie diese unter die durchsichtige Prospekthülle.
- Zeichnen Sie mit den selbstgemachten Window Color Farben die Umrisse der Blätter auf die Prospekthülle. Nutzen Sie dabei die natürlichen Konturen der Blätter, um realistische und ansprechende Umrisse zu erzielen.
- Füllen Sie die Flächen innerhalb der Umrisse mit weiteren Farben aus, um die Blätter lebendig und bunt zu gestalten.
- Lassen Sie die Prospekthülle mit den bemalten Blättern an einem ruhigen und warmen Ort über Nacht vollständig trocknen.
- Sobald die Farben getrocknet sind, können Sie die fertigen Window Color Bilder vorsichtig von der Prospekthülle lösen.
- Bringen Sie die fertigen Herbstmotive an Ihren Fenstern an und genießen Sie die farbenfrohe Dekoration, die perfekt zur Herbstsaison passt.
Mit dieser Methode kombinieren Sie die Kunst des Malens mit der natürlichen Schönheit des Herbstes und schaffen individuelle Fensterdekorationen. Viel Spaß beim Gestalten!