Die Bauarten des Wintergartens
Bevor Sie einen Wintergarten kaufen, stellen Sie die Nutzungsfrage: Möchten Sie den Wintergarten ganzjährig oder nur von Frühling bis Herbst als Aufenthaltsraum nutzen? Für die Rund-ums-Jahr-Nutzung benötigen Sie einen Warmwintergarten; andernfalls kommt ein Kaltwintergarten in Frage.
Der Kaltwintergarten
Diese Bauart wird nicht beheizt, aus diesem Grund zählen Kaltwintergärten zu den günstigen Wintergärten. Der Nachteil: An kühlen Frühlings- und Herbsttagen sowie im Winter können sie nicht als Aufenthaltsort genutzt werden. In dieser Zeit wird der Kaltwintergarten üblicherweise für die Überwinterung von Pflanzen verwendet. Kaltwintergärten neigen wegen der Nichtbeheizung zu Kondenswasser- und Schimmelbildung.
Der temperierte Wintergarten
Dieser Wintergartentyp ist eine Mischform aus Warm- und Kaltwintergarten. Er ist gedämmt, frostsicher und besitzt eine kleine Heizung, die den Raum bei Bedarf auf Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad hält. Geeignet ist der temperierte Wintergarten für die Überwinterung empfindlicher Pflanzen und als Aufenthaltsort auch an kühleren Frühlings- und Herbsttagen. Dieser Wintergartentyp ist eine Mischform aus Warm- und Kaltwintergarten. Er ist gedämmt, frostsicher und besitzt eine kleine Heizung, die den Raum bei Bedarf auf Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad hält. Geeignet ist der temperierte Wintergarten für die Überwinterung empfindlicher Pflanzen und als Aufenthaltsort auch an kühleren Frühlings- und Herbsttagen.Dieser Wintergartentyp ist eine Mischform aus Warm- und Kaltwintergarten. Er ist gedämmt, frostsicher und besitzt eine kleine Heizung, die den Raum bei Bedarf auf Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad hält. Geeignet ist der temperierte Wintergarten für die Überwinterung empfindlicher Pflanzen und als Aufenthaltsort auch an kühleren Frühlings- und Herbsttagen.
Der Warmwintergarten
Im Warmwintergarten herrscht ganzjährig eine Temperatur über 19 Grad Celsius. Darum wird diese Bauart auch als Wohnwintergarten bezeichnet – sozusagen als direkte Erweiterung des Wohnzimmers. Bedenken Sie, wenn sie einen solchen Wintergarten kaufen, dass gute Isolierung Pflicht ist. Mängel in dieser Hinsicht zahlen Sie durch eine hohe Heizrechnung.
Wintergarten-Materialkunde
Die Wintergarten-Kosten hängen nicht nur von der gewählten Bauart, sondern auch von den verwendeten Materialien ab. Entscheidend ist hier unter anderem die Wahl der Verbindungselemente und der Verglasung. Besonders letztere bestimmt maßgeblich die Energieeffizienz und den Schallschutz des Wintergartens.
Die Verbindungselemente und ihre Eigenschaften
Beim Wintergartenkauf entscheidet die Wahl der Verbindungselemente über Pflegeaufwand, Haltbarkeit und Wärmedämmung. Auch die Optik des Wintergartens wird durch sie beeinflusst: Aluminiumkonstruktionen wirken modern, Holz-Konstruktionsteile hingegen robust und natürlich. Eine Übersicht der Materialien und ihrer Eigenschaften finden Sie im Folgenden:
Material | Eigenschaften |
---|---|
Holz | nachhaltig, wärmedämmend, energieeffizient, natürliche Optik, pflegeaufwändig |
Aluminium | pflegeleicht, witterungsbeständig, stabil, weniger gute Wärmedämmung |
Kunststoff | pflegeleicht, günstig, für kleine Wintergärten, nicht sehr stabil |
Holz-Aluminium | witterungsbeständig, hochwertig, edle Optik, teuer |
Die Verglasung und ihre Eigenschaften
Auf die Verglasung müssen Sie beim Wintergartenkauf besonders achten, denn hier gibt es große Preis- und Qualitätsunterschiede. Sparen Sie nicht am falschen Ende! Im Folgenden eine kurze Übersicht der verfügbaren Verglasung:
- Zweifachverglasung: die Standardverglasung
- Dreifachverglasung: energieeffizienter und teurer
- Isolierglas: das Mittel der Wahl für beste Wärmedämmung
- Verbundsicherheitsglas: für das Dach gesetzlich vorgeschrieben, ebenfalls für die Wände zu empfehlen
- Selbstreinigendes Glas: empfehlenswert für schwer zugängliche Stellen
- Schalldämmendes Glas: für Wintergärten in lauter Umgebung ein Muss
Die Wintergarten-Baugenehmigung – das sollten Sie beachten
Der Wintergarten ist fertig geplant, das Bauvorhaben kann also an den Start gehen. Doch Vorsicht: Keinen Wintergarten kaufen ohne vorab die Baugenehmigung abgeklärt zu haben! Die Entscheidung, ob ein Wintergartenbau genehmigt werden muss, ist Sache der Bundesländer, daher können pauschale Auskünfte nicht erteilt werden. Fragen Sie beim Bauamt Ihrer Kommune nach, wie das übliche Prozedere ist. Professionelle Wintergarten Firmen übernehmen das Genehmigungsverfahren für Ihre Kunden. Informieren Sie im Zweifelsfall auch Ihren Nachbarn darüber, dass Sie einen Wintergarten planen. Schließlich sollte Ihr neues Schmuckstück keine Konflikte hervorrufen.
Kosten und Förderungen
Der Bau eines Wintergartens zählt zu den kostenintensiven Bauprojekten. Erfahren Sie im Folgenden, wie hoch die Wintergarten-Preise sind und wie Sie beim Wintergartenkauf Geld einsparen können, ohne Qualität einbüßen zu müssen.
Das kostet ein Wintergarten
Die Kosten für einen Warmwintergarten liegen wegen der Beheizung und aufwändigeren Dämmung grundsätzlich höher als bei Kaltwintergärten. Der Pauschalpreis für einen Kaltwintergarten liegt zwischen 10.000 und 50.000 Euro, für einen Warmwintergarten zwischen 20.000 und 100.000 Euro.
Zum Anschaffungspreis müssen Sie folgende Zusatzkosten addieren:
- Baugenehmigung: 400 bis 600 Euro
- Fundament: 1.200 bis 5.500 Euro
- Montage: 2.000 bis 6.000 Euro
- Heizungssystem: 2.500 bis 5.000 Euro
- Belüftung: 200 bis 2.000 Euro
- Beschattung: 2.000 bis 3.500 Euro
Des Weiteren ergeben sich Preisunterschiede durch die unterschiedlichen Verglasungsformen und eine mehr oder weniger aufwändige Innenausstattung.
Zusätzliche Grund- beziehungsweise Nebenkosten entstehen durch Reinigung, Strom und Beheizung, Instandhaltung sowie für die Wartung und Versicherung des Wintergartens.
Vorsicht bei Sparmaßnahmen!
Sie sind ein Allround-Profi für Handwerkliches und kennen sich mit dem Gießen von Fundamenten, dem Verlegen von Stromkabeln und dem Einbau von Heizungen aus? Dann könnte es sich für Sie lohnen, einen kostengünstigen Wintergarten-Bausatz zu kaufen und gegebenenfalls zu komplexe Aufgaben von einem professionellen Handwerker durchführen zu lassen. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall keine Gewährleistung auf Ihren Wintergarten besteht. Unsaubere Arbeiten können Ihr Projekt Wintergarten außerdem zu einem Dauerprojekt machen.
Geld sparen Sie übrigens auch, wenn Sie einen Wintergarten gebraucht kaufen, allerdings können versteckte Mängel und abweichende Maße böse Überraschungen bergen.
Ob die baulichen Risiken den geringeren Ausgaben am Ende weiterhin gegenüber stehen, ist aus oben genannten Gründen oft ungewiss. Zu empfehlen ist daher, einen Fachmann für den Wintergartenbau heranzuziehen und stattdessen verfügbare Förderungen zu nutzen.
Förderungen für den Wintergarten
Sie können in manchen Fällen die Kosten des Wintergartens durch die Inanspruchnahme von Fördergeldern senken. Beantragt werden muss die Förderung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die folgende Förderungen anbietet:
KfW-Förderung | Leistungen | Förderhöhe |
---|---|---|
Kredit 153 | für den Bau des Wintergartens im Rahmen eines energieeffizienten Neubaus | Kredit von bis zu 100.000 Euro |
Kredit 159 | für den Bau oder die Sanierung des Wintergartens im Rahmen eines altersgerechten Umbaus | Kredit von bis zu 50.000 Euro |
Kredit 151 / Zuschuss 430 | für den nachträglichen Einbau des Wintergartens im Rahmen von energetische Sanierungen | Kredit von bis zu 50.000 Euro / Zuschuss von bis zu zehn Prozent der Kosten (maximal 5.000 Euro) |
Wintergarten kaufen: So finden Sie den passenden Fachmann
Wer bei seinem neuen Wintergarten auf Nummer Sicher gehen möchte, vertraut sein Projekt einem erfahrenen Fachbetrieb an. Dieser vereint alle Experten, die zu einer erfolgreichen und wunschgemäßen Umsetzung des Bauprojekts beitragen – von der Planung über den Bau bis hin zur professionellen Reinigung.
Wo aber findet sich einer solchen Fachfirma? Die Auswahl an Anbietern ist in der Regel groß, die Zeit für die Suche nach einer geeigneten Firma meist gering. An dieser Stelle kommt Aroundhome ins Spiel: Der Online-Service unterstützt Kaufinteressenten dabei, kompetente Fachfirmen direkt in ihrer Region zu finden – kostenlos und unverbindlich! Der Kaufinteressent füllt dafür einen kurzen Online-Fragebogen aus, in dem er seinen Wunsch-Wintergarten beschreibt. Aroundhome empfiehlt ihm anschließend bis zu drei Wintergarten-Fachfirmen in der Umgebung, die ihm ein individuelles Wintergarten-Angebot machen. Die Angebote kann er direkt vergleichen – ist ein passendes dabei, kann er den Anbieter direkt beauftragen.