Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC entsorgen: So werden Sie Ihre alten Dielen los

Von Sven Lindholm | 10. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “WPC entsorgen: So werden Sie Ihre alten Dielen los”, Hausjournal.net, 10.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-entsorgen

WPC-Dielen sind beliebt für ihre Langlebigkeit, doch stellt sich irgendwann die Frage nach der Entsorgung. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten und zeigt, wie Sie Ihre alten WPC-Dielen sinnvoll weiterverwenden können.

wpc-entsorgen
WPC lässt sich recyceln und kann oft zurückgegeben werden

Entsorgungsmöglichkeiten für WPC

Da Wood-Plastic-Composite (WPC) hauptsächlich aus Holzfasern und Kunststoff besteht, haben Sie mehrere Optionen zur Entsorgung, abhängig von der Menge und den örtlichen Gegebenheiten:

Restmüll für Kleinmengen

Für kleinere Mengen an WPC-Dielen, die beispielsweise bei Zuschnittarbeiten anfallen, können Sie den Restmüll verwenden. Zerkleinern Sie die Reste, damit diese problemlos in die Mülltonne passen. Diese Methode ist unkompliziert, jedoch weniger nachhaltig.

Lesen Sie auch

  • vinylboden-entsorgen

    Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

  • duschkabine-entsorgen

    Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage

  • toilettendeckel-entsorgen

    Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

Wertstoffhof und Mülldeponie

Größere Mengen an WPC-Dielen lassen sich optimal am Wertstoffhof oder einer Mülldeponie entsorgen. Diese Einrichtungen ermöglichen eine fachgerechte Behandlung des Materials und dessen mögliche Wiederverwertung. Der Transport von WPC-Resten zu diesen Einrichtungen gestaltet sich aufgrund des geringeren Gewichts im Vergleich zu Holz relativ einfach.

Sperrmüll

Eine weitere Möglichkeit für das Entsorgen größerer WPC-Mengen ist die Anmeldung als Sperrmüll. Beachten Sie hierbei die Bedingungen Ihrer Kommune, da für die Abholung in der Regel Gebühren anfallen können.

Thermische Verwertung

Eine umweltfreundlichere Option für große Mengen WPC besteht in der thermischen Verwertung, bei der das Material zur Energiegewinnung verbrannt wird. Informieren Sie sich bei Ihrer lokalen Müllverbrennungsanlage über die Akzeptanz und die Bedingungen.

Hersteller-Rücknahme

Einige Hersteller bieten die Rücknahme von alten WPC-Dielen an, um diese dem Wertstoffkreislauf wieder zuzuführen. Fragen Sie bei Ihrem Händler nach diesem Service, der oft kostenfrei ist.

Privates Entsorgungsunternehmen

Wenn der Transport der WPC-Abfälle zu problematisch ist, können Sie ein privates Entsorgungsunternehmen beauftragen. Klären Sie vorab die Kosten und Bedingungen dieses Services, da dies meist mit Gebühren verbunden ist.

Durch die richtige Entsorgung oder Weiterverwendung von WPC-Dielen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und tragen zur Ressourcenschonung bei.

WPC upcyceln – Geben Sie Ihren Dielen ein zweites Leben!

Anstatt Ihre alten WPC-Dielen zu entsorgen, warum nicht die Chance nutzen und sie für kreative Upcycling-Projekte verwenden? WPC (Wood-Plastic Composite) ist robust und wetterfest, ideal für DIY-Projekte. Hier sind einige inspirierende Ideen, wie Sie Ihre alten Dielen innovativ wiederverwenden können:

  • Gartenwege und Pfade: Schneiden Sie die Dielen auf die gewünschte Länge und verwenden Sie sie als Pfade oder Umrandungen für Beete. Dadurch werden Besucher beim Rundgang durch Ihren Garten geleitet und Beete bleiben gut zugänglich.
  • Beetumrandungen: Nutzen Sie die Dielen als Rahmen für Ihre Blumen- oder Gemüsebeete. Dies gibt nicht nur eine saubere Optik, sondern schützt Ihre Pflanzen auch vor Bodenerosion.
  • Komposter: Bauen Sie einen stabilen Komposter, der witterungsbeständig ist und Ihnen hilft, Gartenabfälle in wertvollen Humus zu verwandeln.
  • Sandkästen: Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie aus den Dielen einen langlebigen Sandkasten für Ihre Kinder gestalten. Durch die robuste Bauweise sind diese bestens für den Outdoor-Einsatz geeignet.
  • Terrarien oder Gewächshausregale: Gestalten Sie Regale oder kleine Terrarien. Durch die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit bleiben diese Projekte lange Zeit in gutem Zustand.
  • Rankgitter und Pflanzgerüste: Erstellen Sie Rankgitter oder Pflanzgerüste für Ihre Kletterpflanzen. Diese helfen nicht nur, den Pflanzen Stabilität zu geben, sondern verleihen Ihrem Garten auch vertikale Struktur und Eleganz.

Mit der Wiederverwendung von WPC-Dielen leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz und den wachsenden Bedarf an natürlichen Ressourcen. Nutzen Sie Ihre Kreativität und machen Sie aus Altem etwas Neues, statt es einfach wegzuwerfen.

Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
silikon-entsorgen
Silikon entsorgen: So geht’s richtig und umweltgerecht
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
wpc-dielen-reparieren
WPC-Dielen reparieren: Schäden einfach beheben
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
Europalette entsorgen
Europalette entsorgen: So geht’s richtig & legal
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
regentonne-entsorgen
Regentonne entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
silikon-entsorgen
Silikon entsorgen: So geht’s richtig und umweltgerecht
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
wpc-dielen-reparieren
WPC-Dielen reparieren: Schäden einfach beheben
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
Europalette entsorgen
Europalette entsorgen: So geht’s richtig & legal
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
regentonne-entsorgen
Regentonne entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
silikon-entsorgen
Silikon entsorgen: So geht’s richtig und umweltgerecht
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
wpc-dielen-reparieren
WPC-Dielen reparieren: Schäden einfach beheben
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
Europalette entsorgen
Europalette entsorgen: So geht’s richtig & legal
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
regentonne-entsorgen
Regentonne entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.