WPC Dielen im Vergleich: Hohlkammer vs. Massiv
Wenn Sie sich vor die Wahl zwischen massiven WPC-Dielen und Hohlkammer-WPC-Dielen gestellt sehen, ist es entscheidend, die spezifischen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten beider Varianten zu berücksichtigen.
Massive WPC-Dielen
Massivdielen bestehen vollständig aus WPC-Material und bieten dadurch eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit. Diese Dielen sind sehr robust und widerstandsfähig gegenüber starkem Druck und Abrieb. Der Verzicht auf Hohlräume erleichtert die Montage, da keine Abschlussprofile benötigt werden. Besonders in Bereichen mit hoher Beanspruchung und Feuchtigkeit, wie rund um Pools oder Teiche, sind massive WPC-Dielen eine ausgezeichnete Wahl. Obwohl sie teurer in der Anschaffung sind, zahlen sich die höheren Kosten durch die lange Lebensdauer und die geringen Folgekosten aus.
Hohlkammer-WPC-Dielen
Hohlkammerdielen verfügen über innere Hohlräume, was sie leichter und kostengünstiger macht. Sie sind einfacher zu handhaben und zu verlegen, weshalb sie sich besonders für Balkone und Dachterrassen eignen, wo das Gewicht eine entscheidende Rolle spielt. Allerdings benötigen sie eine stabilere Unterkonstruktion mit geringeren Abständen zwischen den Streben und zusätzliche Abschluss- und Winkelprofile, um Schmutz und Wasser fernzuhalten. Hohlkammerdielen sind weniger feuchtigkeitsbeständig und besitzen in der Regel eine kürzere Lebensdauer von etwa 10-15 Jahren.
Hohlkammerdielen
Hohlkammerdielen bieten eine leichtere und kostengünstigere Alternative zu massiven WPC-Dielen. Dank der Hohlräume im Inneren wird Material spart, wodurch die Dielen leichter und preiswerter sind. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Anwendungen, bei denen das Eigengewicht eine wichtige Rolle spielt, wie auf Balkonen oder Dachterrassen.
Vorteile von Hohlkammerdielen
- Gewicht: Dank der Hohlräume sind diese Dielen deutlich leichter, was die Handhabung und Verlegung erleichtert.
- Kosten: Aufgrund des geringeren Materialverbrauchs sind Hohlkammerdielen in der Anschaffung günstiger.
- Einfache Verlegung: Aufgrund des geringen Gewichts können Hohlkammerdielen leichter bewegt und verlegt werden.
Anforderungen an die Verlegung
Um die Langlebigkeit von Hohlkammerdielen zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
- Gefälle: Achten Sie auf ein Gefälle von 1-2%, damit Wasser abläuft und sich nicht in den Hohlräumen ansammelt. Dies reduziert das Risiko von Feuchtigkeitsschäden.
- Unterkonstruktion: Eine stabile Unterkonstruktion mit engeren Abständen zwischen den Streben ist unverzichtbar. Dies sorgt für ausreichend Halt und verhindert ein Durchbiegen der Dielen.
- Abschluss- und Winkelprofile: Um das Eindringen von Schmutz, Feuchtigkeit und Insekten zu verhindern, müssen Abschluss- und Winkelprofile verwendet werden. Diese sind obligatorisch und tragen zur Langlebigkeit der Dielen bei.
Massivdielen
Massive WPC-Dielen bestehen komplett aus einem Verbundwerkstoff aus Holz und Kunststoff, was sie besonders stabil und langlebig macht. Sie halten hohen Belastungen und extremen Witterungsbedingungen stand, wodurch sie für stark beanspruchte und wetterexponierte Flächen hervorragend geeignet sind.
Vorteile von Massivdielen
- Hohe Formstabilität und Tragfähigkeit: Die durchgehende Materialstruktur sorgt für beeindruckende Formstabilität und Tragfähigkeit. Perfekt für stark frequentierte Bereiche und schwere Terrassenmöbel.
- Lange Haltbarkeit: Bei ordnungsgemäßer Pflege können diese Dielen bis zu 25 Jahre oder länger halten und bleiben trotz langjähriger Nutzung formstabil.
- Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit: Da keine Hohlräume vorhanden sind, kann kein Wasser eindringen, was die Dielen ideal für feuchte Bereiche wie Poolumrandungen macht.
- Keine Abschlussprofile nötig: Dank der massiven Konstruktion sind keine Abschlussprofile erforderlich, was die Montage erleichtert und zusätzliche Kosten reduziert.
- Rutschfest und splitterfrei: Ideal für eine Nutzung mit bloßen Füßen, bietet die Oberfläche Sicherheit und Komfort.
Vorgehensweise bei der Verlegung
Für die Verlegung von Massivdielen sollten Sie hochwertiges Werkzeug verwenden, da sie aufgrund ihrer Dichte schwerer zu schneiden und zu bohren sind. Beachten Sie stets die Herstellerangaben, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine optionale Unterkonstruktion bietet zusätzliche Stabilität, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Tragfähigkeit und Gewicht
Die Tragfähigkeit und das Gewicht sind bei massiven WPC-Dielen und Hohlkammer-WPC-Dielen unterschiedlich und spielen je nach Einsatzbereich eine entscheidende Rolle.
Massive WPC-Dielen bieten eine beeindruckende Tragfähigkeit, ideal für stark belastete Terrassen oder Flächen mit schweren Möbeln. Ihr höheres Gewicht macht sie extrem formstabil und widerstandsfähig, führt jedoch zu mehr Aufwand beim Transport und bei der Montage.
- Hohe Tragfähigkeit: Perfekt für stark belastete Terrassen oder Flächen mit schweren Möbeln.
- Erhöhtes Gewicht: Transport und Montage erfordern mehr Aufwand und stabile Unterkonstruktionen.
Hohlkammer-WPC-Dielen sind durch ihr geringeres Gewicht einfacher zu verlegen, besonders vorteilhaft auf Balkonen und Dachterrassen, wo das Gesamtgewicht eine Rolle spielt. Sie benötigen jedoch eine robuste Unterkonstruktion und ein korrektes Gefälle, um Wasseransammlungen und Schäden zu vermeiden.
- Geringes Gewicht: Erleichtert die Verlegung, ideal für Projekte mit Gewichtsbeschränkungen wie Balkone oder Dachterrassen.
- Erforderliche stabile Unterkonstruktion: Notwendig, um die geringere Tragfähigkeit auszugleichen und Stabilität zu gewährleisten.
Haltbarkeit und Pflege
Die Haltbarkeit von WPC-Terrassendielen variiert je nach Ausführung. Massive WPC-Dielen zeichnen sich durch ihre hohe Robustheit aus und können bis zu 25 Jahre oder länger halten, wenn sie sachgemäß gepflegt werden. Hohlkammerdielen haben eine etwas kürzere Lebensdauer von bis zu 15 Jahren, abhängig von den Umwelteinflüssen und der Qualität der Verlegung.
Pflegetipps für WPC-Dielen
Regelmäßige Pflege ist wichtig, um die Langlebigkeit Ihrer WPC-Dielen zu gewährleisten:
- Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen mit einem Besen oder einem Gartenschlauch. Bei hartnäckigem Schmutz können Sie einen Hochdruckreiniger verwenden, achten Sie jedoch darauf, diesen nicht auf höchster Stufe zu betreiben.
- Frühjahrsputz: Eine gründliche Reinigung nach dem Winter beseitigt Ablagerungen. Verwenden Sie spezielle WPC-Reinigungsmittel, um eine tiefere Reinigung zu erreichen.
Zusätzliche Maßnahmen für Hohlkammerdielen
- Abschluss- und Winkelprofile: Diese verhindern das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in die Hohlräume.
- Gefälle beachten: Hohlkammerdielen sollten mit einem Gefälle von 1-2% verlegt werden, damit Wasser ablaufen kann.
Durch die Beachtung dieser Pflegemaßnahmen bleiben Ihre WPC-Terrassendielen über viele Jahre hinweg in einem hervorragenden Zustand.
Kosten
Die Kosten sind ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen massiven und Hohlkammer-WPC-Dielen. Hohlkammerdielen sind günstiger in der Anschaffung und starten bei etwa 30 €/m². Allerdings erfordern sie eine aufwendigere Unterkonstruktion und zusätzliche Abschluss- und Winkelprofile. Diese zusätzlichen Komponenten können die initialen Kosteneinsparungen schnell relativieren.
Massive WPC-Dielen liegen im Preis höher, ab etwa 58 €/m², erfordern jedoch weniger Zubehör für eine stabile Verlegung. Ein weiterer finanzieller Aspekt der Massivdielen ist ihre Langlebigkeit, die weniger häufige Ausbesserungen und Ersatzkosten mit sich bringt.
Eignung für verschiedene Bereiche
Die Wahl zwischen massiven und Hohlkammer-WPC-Dielen hängt stark vom Einsatzbereich ab. Beide Typen besitzen spezifische Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Anwendungen prädestinieren.
Massive WPC-Dielen
Massivdielen bieten hervorragende Belastbarkeit und Witterungsresistenz und sind daher ideal für stark beanspruchte und feuchte Bereiche. Diese Dielen sind besonders gut geeignet für:
- Pool- und Teichumrandungen: Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, da kein Wasser in die Dielen eindringen kann.
- Terrassen mit starker Nutzung: Robuste Struktur, die schwere Möbel trägt und starkem Fußverkehr standhält.
- Gartenwege und Outdoor-Duschen: Hohe Formstabilität und Rutschfestigkeit für sichere Gehbereiche.
Hohlkammer-WPC-Dielen
Hohlkammerdielen sind durch ihr geringes Gewicht und ihre Kosteneffizienz besonders attraktiv für weniger belastete und trockene Bereiche. Sie eignen sich besonders für:
- Balkone und Dachterrassen: Reduziertes Gewicht und einfache Handhabung sind wichtige Vorteile an Orten, wo eine Gewichtsbegrenzung besteht.
- Nicht überdachte Veranden: Eine preiswerte Alternative in Bereichen, die nicht ständig der Nässe ausgesetzt sind.
- Leicht bebauten Gärten: Kostensparende Lösung für dekorative Gehwege oder Sitzbereiche.
Erscheinungsbild
Beide WPC-Dielen-Typen, massiv und Hohlkammerdielen, bieten eine große Auswahl an ästhetischen Optionen. Sie können aus verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen wählen, um die perfekte Optik für Ihre Terrasse zu erzielen. Die Wahl zwischen glatten, fein oder grob gerillten Oberflächen erlaubt Ihnen, das Erscheinungsbild an Ihre Vorlieben und die gestalterischen Anforderungen anzupassen.
Besonders hervorzuheben ist, dass sich massive und Hohlkammerdielen optisch kaum unterscheiden. Selbst Profis sehen kaum einen Unterschied zwischen den beiden Varianten. Dies bedeutet, dass Sie unabhängig von der strukturellen Zusammensetzung der Dielen die gleiche hochwertige und ansprechende Optik genießen können.
- Farbauswahl: Breites Spektrum an Farben, passend zu jeder Designvorstellung.
- Oberflächenstrukturen: Verfügbar in glatt, fein oder grob gerillt und mit realistischer Holzmaserung.
- Unterscheidung: Optisch nicht voneinander zu unterscheiden, was Ihnen volle Flexibilität bei der Gestaltungswahl bietet.
Achten Sie darauf, dass die verschiedenen Oberflächenstrukturen nicht nur die Optik, sondern auch die Rutschfestigkeit der Dielen beeinflussen können. Fein gerillte und grob gerillte Oberflächen bieten zusätzlichen Halt, was besonders in feuchten Bereichen von Vorteil sein kann.