WPC-Unterkonstruktion: Schwimmende Verlegung – ja oder nein?
Die schwimmende Verlegung einer WPC-Unterkonstruktion bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere auf speziellen Untergründen wie Dachflächen oder bei unebenem Terrain. Hierbei erfordert die Methode keine festen Verschraubungen mit dem Untergrund, was Zeit und Material spart sowie Schäden am Untergrund, wie Dachabdichtungen, vermeidet.
Das Gewicht und die Stabilität der gewählten WPC-Dielen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. WPC-Dielen mit höherem Eigengewicht sorgen für eine zusätzliche Stabilisierung der Konstruktion. Besonders Massivdielen minimieren durch ihre geringere Ausdehnung die Gefahr der „Dielenwanderung“.
Es gibt jedoch auch Herausforderungen: Die Unterkonstruktion muss präzise ausgerichtet und stabil positioniert sein. Ein ausreichendes Gefälle ist essentiell, um einen reibungslosen Wasserabfluss zu gewährleisten. Fehler bei der Ausrichtung oder Fixierung der Profile und Dielen können zu unerwünschten Bewegungen führen, die langfristig die Stabilität beeinträchtigen könnten.
Die schwimmende Verlegung eignet sich besonders gut, wenn Flexibilität und Schonung des Untergrundes gewünscht sind. Die Entscheidung für diese Methode sollte jedoch sorgfältig unter Berücksichtigung der spezifischen Baugegebenheiten und der geplanten Nutzung getroffen werden.
Methode: Schwimmende Verlegung mit Stelzlagern
Diese Methode ist besonders effizient und schont den Untergrund. Bevorzugt wird sie auf festen Untergründen wie Beton oder Stein angewandt. Gehen Sie wie folgt vor:
Vorbereitung
- Säubern und ebnen Sie den Untergrund gründlich.
- Planen Sie die genaue Fläche Ihrer Terrasse und berechnen Sie die benötigte Anzahl Stelzlager.
- Berücksichtigen Sie ein Gefälle von etwa 2% von der Hauswand weg.
Stelzlager aufstellen
- Positionieren Sie die Stelzlager auf Betonplatten oder stabilen Unterlagen in regelmäßigen Abständen gemäß Ihrem Verlegeplan.
- Richten Sie die Stelzlager mit einer Wasserwaage aus und passen Sie die Höhe der Stelzlager an, bis eine ebene Fläche mit dem erforderlichen Gefälle erreicht ist.
Unterkonstruktion verlegen
- Schneiden Sie die Unterkonstruktionsbalken auf die benötigte Länge zu und platzieren Sie sie auf den Stelzlagern.
- Verschrauben Sie die Balken nicht am Untergrund. Achten Sie darauf, dass die Balken stabil auf den Stelzlagern liegen und möglichst viele Lager abdecken.
Verlegung der WPC-Dielen
- Beginnen Sie mit der Verlegung der WPC-Dielen gemäß Ihrem Muster auf die Unterkonstruktion.
- Verwenden Sie speziell dafür vorgesehene Clips, um die Dielen sicher an den Balken zu befestigen.
- Beachten Sie die korrekten Abstände zwischen den Dielen, um eine gleichmäßige Dehnung und Kontraktion des Materials zu ermöglichen.
Diese Methode bietet Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, erleichtert spätere Anpassungen und Reparaturen und sorgt für eine dauerhafte und stabile Terrassenfläche.
Methode: Schwimmende Verlegung mit Pads
Diese Methode ist besonders für unebene Untergründe geeignet und ermöglicht es, die WPC-Dielen ohne feste Verschraubung zu verlegen.
Materialien und Werkzeuge
- Schichte Schotter für den Unterbau
- Kies oder Schotter für den stabilen Untergrund
- Gewebefolie zum Schutz vor Unkraut
- Eine Nivellierlatte zum Ausrichten
- Vibrationsplatte zum Verdichten
- Auflagepads oder Flächenlager
- Verlegeprofile aus WPC
- Befestigungssets für WPC-Dielen
- Wasserwaage zur Kontrolle
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Untergrundvorbereitung
- Entfernen Sie die Grasnarbe und heben Sie den Boden bis zur gewünschten Tiefe aus.
- Glätten und verdichten Sie den Untergrund mithilfe einer Vibrationsplatte.
2. Tragschicht anlegen
Füllen Sie schichtweise Kies oder Schotter ein und verdichten Sie jede Schicht einzeln.
3. Ausgleichsschicht vorbereiten
- Tragen Sie eine Schicht Kies (ca. 5 cm) als Ausgleichsschicht auf und verteilen Sie diese.
- Verlegen Sie eine Gewebefolie auf der Kiesschicht.
4. Pads und Unterkonstruktionsprofile verlegen
- Positionieren Sie die Auflagepads im Abstand von etwa 30 cm und prüfen Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage.
- Platzieren Sie die Verlegeprofile bündig auf den Pads.
5. WPC-Dielen verlegen
- Beginnen Sie mit der ersten Diele und befestigen Sie diese mit einem Anfangsclip an der Unterkonstruktion.
- Verwenden Sie spezielle Befestigungssets für die weiteren Dielen. Achten Sie auf die empfohlenen Abstände zwischen den Dielen und schneiden und bohren Sie die Dielen an den Schnittkanten vor.
Diese Verlegemethode zeichnet sich durch hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus, reduziert die Belastung des Untergrundes und ermöglicht zukünftige Änderungen oder Reparaturen. Genießen Sie den Komfort und die Ästhetik einer präzise verlegten WPC-Terrasse.