Warum Zementfliesen imprägnieren?
Zementfliesen verfügen über eine poröse Struktur, die ihren natürlichen Charme ausmacht, sie jedoch auch anfällig für das Eindringen von Flüssigkeiten und Schmutzpartikeln ist. Eine Imprägnierung schließt die offenen Poren, wodurch verhindert wird, dass Verunreinigungen, Öle und Feuchtigkeit in die Fliesen eindringen und unschöne Flecken hinterlassen.
Eine Imprägnierung ist besonders in Bereichen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung, wie Küchen und Badezimmern, unerlässlich. Sie schützt vor Schimmel, Kalkablagerungen und möglichen Frostschäden im Außenbereich, während die Atmungsaktivität der Fliesen bewahrt wird. So kann Wasserdampf weiterhin entweichen, ohne den Schutz der Fliesen zu beeinträchtigen.
Mit der richtigen Imprägnierung erhöhen Sie die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit Ihrer Zementfliesen. Dies erleichtert auch die Reinigung und erhält die farbliche Brillanz der Fliesen. So bleiben Ihre Zementfliesen über Jahre hinweg ansprechend und pflegeleicht.
Vorbereitung der Zementfliesen
Eine sorgfältige Vorbereitung ist essenziell, um optimale Ergebnisse bei der Imprägnierung zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, sauber und vollständig trocken ist. Unregelmäßigkeiten oder feuchte Stellen können die Imprägnierung beeinträchtigen.
- Säuberung: Entfernen Sie groben Schmutz mit einem weichen Besen oder Staubsauger.
- Gründliche Reinigung: Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein pH-neutrales Reinigungsmittel. Bei stärkeren Verschmutzungen nutzen Sie einen speziellen Grund- oder Intensivreiniger. Lassen Sie diesen Reiniger etwa 15 Minuten einwirken und waschen Sie die Fläche anschließend gründlich ab.
- Trocknung: Die Fliesen müssen vollständig trocknen, was je nach Witterung zwei bis drei Wochen dauern kann. Der „Mehltest“ hilft bei der Überprüfung: Streuen Sie einen Esslöffel Mehl auf eine Fliese und lassen Sie es einige Minuten liegen. Wenn sich die unterste Schicht wegblasen lässt, sind die Fliesen trocken genug.
Imprägnieren der Zementfliesen
Die Imprägnierung ist ein entscheidender Schritt, um die Lebensdauer der Zementfliesen zu verlängern und sie vor Schmutz und Flüssigkeiten zu schützen.
- Vorbereitung der Imprägnierung: Wählen Sie ein speziell für Zementfliesen geeignetes Imprägniermittel. Wasserbasierte Produkte sind oft besonders effektiv.
- Auftrag des Imprägniermittels: Tragen Sie die Imprägnierung gleichmäßig mit einem Pinsel, Schwamm oder einer Lackierwalze auf. Achten Sie darauf, jede Fliese gleichmäßig zu bedecken.
- Überschuss entfernen: Lassen Sie das Imprägniermittel etwa 15 Minuten einwirken und entfernen Sie dann überschüssiges Material mit einem fusselfreien Tuch.
- Mehrfache Anwendung: Wiederholen Sie den Imprägnierungsvorgang nach ca. 4 Stunden, um alle Poren optimal zu verschließen.
- Trocknungszeit: Lassen Sie die Fliesen nach der zweiten Imprägnierung weitere 24 Stunden trocknen, bevor Sie den Bereich betreten.
Alternative Imprägniermittel
Es gibt umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Imprägniermitteln, wie spezielle Öle und Wachse. Sie dringen in die Poren der Zementfliesen ein und bieten effektiven Schutz.
Alternativen im Überblick:
- Spezial-Öle: Diese bieten Schutz vor Flecken und Feuchtigkeit und basieren oft auf Naturstoffen.
- Hartwachse: Diese bilden eine schützende Schicht auf der Oberfläche, die Wasser und Schmutz abweist.
- Naturharze: Diese schaffen eine robuste Schutzschicht, die die Reinigung erleichtert.
Anwendungstipps:
- Trocknungszeiten beachten: Geben Sie dem imprägnierten Material ausreichend Zeit zum Trocknen.
- Gleichmäßiger Auftrag: Verwenden Sie Pinsel oder Schwämme, um eine gleichmäßige Verteilung sicherzustellen.
- Mehrfache Anwendung: Wiederholen Sie den Auftrag für maximale Schutzwirkung.
Zusätzlicher Schutz und Glanz: Wachsen der Zementfliesen
Nach der Imprägnierung können Sie die Zementfliesen für zusätzlichen Schutz und Glanz wachsen. Wählen Sie ein Fliesenwachs, das Ihren Glanz- und Schutzanforderungen entspricht.
Vorgehensweise beim Wachsen
- Trocknungszeit einhalten: Stellen Sie sicher, dass die Fliesen völlig trocken sind.
- Wachsauswahl: Wählen Sie ein geeignetes Fliesenwachs.
- Auftragen des Wachses: Tragen Sie das Wachs gleichmäßig mit einem weichen Tuch oder Schwamm auf und arbeiten Sie in kleinen Abschnitten.
- Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Schicht mindestens zwei Stunden trocknen und tragen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auf.
- Polieren: Bohnern Sie die Fliesen nach einer Trocknungszeit von 4-5 Stunden, um den gewünschten Glanzgrad zu erzielen.
Vorteile des Wachsens
- Farbverstärkung: Das Wachs intensiviert die natürlichen Farben der Zementfliesen.
- Glanz: Variieren Sie je nach Wachs zwischen sanftem Seidenglanz und höherem Glanzgrad.
- Schutz und Patina: Das Wachs bildet eine schützende Patina, die die Fliesen vor Abnutzung und Verschmutzung schützt.
Indem Sie die Fliesen nach diesen Schritten imprägnieren und wachsen, sichern Sie Ihren Zementfliesen eine ansprechende und gut geschützte Oberfläche.