Nachteile von Zementfliesen und wie Sie diese umgehen
Zementfliesen können durch ihre poröse Struktur empfindlicher auf verschiedene Einflüsse reagieren. Dies resultiert aus der Herstellung ohne Brennvorgang, welche die Fliesen anfällig für Flecken, Kratzer und Feuchtigkeit macht. Hier sind einige konkrete Nachteile und wie Sie diese mindern können:
Fleckenanfälligkeit und Pflege
Zementfliesen sind offenporig und daher schnell fleckenanfällig. Um dies zu verhindern, imprägnieren Sie die Fliesen sorgfältig vor und nach der Verlegung und wiederholen Sie diesen Prozess regelmäßig. Dies macht die Oberflächen widerstandsfähiger gegen Flecken und Schmutz.
Höhere Pflegeintensität
Die Pflege von Zementfliesen ist aufwändiger als bei Keramik- oder Feinsteinzeugfliesen. Zur Reinigung sollten ausschließlich pH-neutrale Reiniger verwendet werden. Vermeiden Sie säurehaltige Reinigungsmittel wie Essig, da diese die Oberfläche beschädigen könnten. Verwenden Sie stattdessen sanfte Reiniger wie Schmierseife oder spezielle Produkte für Zementfliesen.
Empfindlichkeit gegenüber Säuren
Zementfliesen reagieren empfindlich auf säurehaltige Substanzen. Achten Sie darauf, nur pH-neutrale Reiniger zu verwenden, da Säuren die Fliesenschicht beschädigen können und daher vollständig vermieden werden sollten.
Empfindlichkeit gegenüber Kratzern
Aufgrund ihrer weichen Struktur können Zementfliesen leicht Kratzer bekommen. Um Kratzer zu verhindern, vermeiden Sie den Kontakt mit harten oder spitzen Gegenständen und verwenden Sie Filzgleiter unter Möbeln. Bei starker Beanspruchung können Matten oder Teppiche zusätzlichen Schutz bieten.
Kosten und Verlegung
Zementfliesen sind teurer und die Verlegung aufwändiger als bei anderen Fliesentypen. Die höheren Kosten spiegeln eine Investition in ein handgefertigtes, langlebiges Produkt mit einzigartiger Ästhetik wider. Stellen Sie sicher, dass die Verlegung von einer Fachkraft durchgeführt wird, um unnötige Komplikationen und Schäden zu vermeiden.
Feuchtigkeitsempfindlichkeit
Zementfliesen nehmen Feuchtigkeit auf, was zu Schimmelbildung und anderen Schäden führen kann, insbesondere in Nassbereichen. Verwenden Sie Zementfliesen nicht in dauerhaft feuchten Bereichen wie Duschen. Eine regelmäßige Imprägnierung hilft, die Aufnahme von Feuchtigkeit zu minimieren. Für feuchte Bereiche können optisch ähnliche Fliesen aus Keramik oder Feinsteinzeug eine Alternative sein.
Unebenheiten und Farbabweichungen
Zementfliesen sind handgefertigte Unikate, was sie besonders charmant macht. Kleine Unterschiede in Dicke, Form und Farbe resultieren aus dem Herstellungsprozess und tragen zur einzigartigen Ästhetik bei. Planen Sie die benötigte Menge genau, um Nachbestellungen und damit verbundene Farbunterschiede zu vermeiden. Verwenden Sie spezielle Fliesenkleber, die geringe Unebenheiten ausgleichen können, und achten Sie darauf, dass die Fliesen vor der Verlegung trocken und sauber gelagert wurden.
Aufwändige Verlegung
Die Verlegung von Zementfliesen erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Geduld. Der Untergrund muss eben, sauber und trocken sein. Vermeiden Sie heftige Schläge, da diese zu Rissen führen können. Nach der Verlegung müssen die Fliesen gründlich gereinigt und imprägniert werden, um die poröse Oberfläche zu versiegeln. In einigen Fällen kann ein zusätzlicher Arbeitsgang mit einer Poliermaschine erforderlich sein, um die Oberfläche zu glätten und die endgültige Optik zu perfektionieren.
Anfälligkeit für Kratzer
Zementfliesen, mit ihrer weichen Struktur und unglasierten Oberfläche, sind besonders empfindlich gegenüber Kratzern etwa durch das Verrücken von Möbeln oder das Betreten mit harten Schuhsohlen. Bringen Sie Filzgleiter unter allen Möbelstücken an, die direkt auf den Zementfliesen stehen. Legen Sie in stark frequentierten Bereichen Matten oder Teppiche aus, um den direkten Kontakt zu minimieren. Falls Kratzer auftreten, lassen sich leichte Beschädigungen oft durch spezielle Pflegeprodukte für Zementfliesen beheben. In schwerwiegenderen Fällen kann es notwendig sein, die betroffene Stelle vorsichtig zu polieren und anschließend neu zu imprägnieren.
Porosität und Feuchtigkeitsaufnahme
Zementfliesen zeichnen sich durch ihre hohe Porosität aus, was sie anfällig für Feuchtigkeitsaufnahme macht. Durch regelmäßige Imprägnierungen vor und nach der Verlegung sowie in regelmäßigen Abständen kann die Feuchtigkeitsaufnahme minimiert werden. Vermeiden Sie den Einsatz in ständig feuchten Bereichen und achten Sie auf direkte Trocknung der Oberflächen.