Polieren von Zementfliesen – Die richtige Methode für glänzende Ergebnisse
Das Polieren von Zementfliesen ist eine effektive Methode zur Wiederherstellung ihrer ursprünglichen Schönheit und für einen langanhaltenden Glanz. Zunächst sollten Sie den Zustand und den Grad der Beschädigung Ihrer Fliesen evaluieren, um die passende Poliermethode zu wählen. Es gibt zwei bewährte Methoden:
Reinigungsschliff mit Diamantpads
Diese Methode eignet sich hervorragend zur Entfernung oberflächlicher Flecken und zur Auffrischung des Glanzes der Zementfliesen.
1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Zementfliesen gründlich von losem Schmutz und Staub.
2. Diamantpads verwenden:
- Rot (grobe Körnung): Beginnen Sie mit einem grobkörnigen roten Pad, um alte Pflegefilme und grobe Verschmutzungen zu entfernen. Verwenden Sie es mit einer Einscheibenmaschine und Wasser.
- Gelb (mittlere Körnung): Fahren Sie mit einem gelbkörnigen Pad fort, um die Oberfläche weiter zu glätten und den ersten Glanz zu erzeugen.
- Grün (feine Körnung): Polieren Sie abschließend mit einem feinkörnigen grünen Pad, um einen hohen Glanz zu erzielen.
Reparaturschliff mit Diamantschleifmitteln
Diese Methode wird bei tieferen Kratzern, Verätzungen und hartnäckigen Flecken eingesetzt.
1. Vorbereitung: Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung und prüfen Sie die Tiefe der Beschädigungen.
2. Schleifen:
- Beginnen: Nutzen Sie Schleifmittel mit grober Körnung und einer Einscheibenmaschine mit Wasser, um tiefere Kratzer und Verunreinigungen zu entfernen.
- Schrittweise zu feinerer Körnung: Arbeiten Sie sich schrittweise zu immer feineren Schleifmitteln vor und spülen Sie die Fläche zwischen jeder Schleifstufe gründlich ab.
3. Finaler Glanz:
Polieren: Nach dem Schleifen können Sie den Glanz durch die bereits erwähnten Diamantpads erneuern oder alternativ eine Kristallisierung durchführen, um die Oberflächenerhärtung zu erhöhen.
Indem Sie die passende Methode sorgfältig auswählen und die Anweisungen genau befolgen, können Sie Ihren Zementfliesen zu neuem Glanz verhelfen und ihre Schönheit bewahren.
Polieren oder Kristallisieren – Welches Verfahren ist das richtige?
Nach dem Schleifen können Sie den abschließenden Glanz entweder durch Polieren oder Kristallisieren erzielen. Beide Methoden haben spezifische Vorteile.
Kristallisieren
Die Kristallisation verändert die chemische Struktur der Zementfliese, indem das Kalziumkarbonat im Stein mit Fluorsilikat reagiert und Kalziumfluorid bildet. Dies verbessert die Widerstandsfähigkeit und sorgt für eine glänzende, härtere Oberfläche.
Arten der Kristallisation:
- Nasskristallisierung: Diese Methode verwendet Magnesiumhexafluorsilikatpulver, das nach dem Schleifen aufgetragen und mit speziellen Reinigungspads eingearbeitet wird. Die Methode ist unabhängig von der Restfeuchte der Fliesen anwendbar.
- Sprühkristallisierung: Hier wird Fluorsilikat in flüssiger Form auf die trockene Fliesenoberfläche gesprüht und anschließend mit Stahlwolle poliert. Die Fliesen müssen vollständig trocken sein.
Polieren
Das Polieren ist ein mechanischer Prozess, bei dem die Oberfläche durch Reibung und Druck verdichtet und geglättet wird. Dies erfolgt in mehreren Stufen mit unterschiedlichen Schleifmitteln, um den Glanzgrad zu erhöhen.
Vorteile des Polierens:
- Umweltschonend: Ohne chemische Mittel ist das Polieren besonders umweltfreundlich.
- Hoher Glanzgrad: Es erzielt einen vergleichbaren Glanz wie die Kristallisation, jedoch ohne zusätzliche Oberflächenhärtung.
Entscheidungshilfe
Wählen Sie die Methode nach Ihren Bedürfnissen:
- Kristallisieren: Für eine härtere und widerstandsfähigere Oberfläche.
- Polieren: Für eine umweltfreundliche Methode, wenn zusätzlicher Oberflächenschutz nicht im Vordergrund steht.
Kombination aus Polieren und Kristallisieren
Diese kombinierte Methode nutzt die Vorteile beider Techniken für eine glänzende und widerstandsfähige Oberfläche.
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Zementfliesen gründlich und stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken sind.
- Polierprozess: Beginnen Sie mit dem üblichen Polieren mit Diamantpads, um die Oberfläche zu glätten und den Glanz zu erhöhen.
- Kristallisation: Tragen Sie nach dem Polieren ein geeignetes Kristallisationsmittel auf, das chemisch mit den Kalkanteilen in den Fliesen reagiert. Dies geschieht entweder durch Nasskristallisation oder Sprühkristallisation.
Vorteile der kombinierten Methode
- Langanhaltender Glanz: Die mechanische Politur sorgt für eine glatte Oberfläche, während die Kristallisation den Glanz intensiviert.
- Erhöhte Härte: Die chemische Umwandlung führt zu einer härteren und widerstandsfähigeren Oberfläche.
- Zeitersparnis: Die kombinierte Methode behandelt die Fliesen umfassend in einem Arbeitsgang.
Diese Methode eignet sich besonders für stark beanspruchte Bereiche wie Küchen und Flure.
Wachsen von Zementfliesen – Zusätzlicher Schutz und Glanz
Durch das Wachsen nach dem Polieren oder Kristallisieren bieten Sie Ihren Zementfliesen zusätzlichen Schutz und strahlenden Glanz. Es schützt die Oberfläche vor Schmutz und Flecken und verstärkt die Farben der Fliesen.
Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass die Fliesen vollständig trocken sind. Der Mehltest bietet eine einfache Methode zur Überprüfung der Trockenheit.
Auftragen des Wachses
- Wachsauswahl: Verwenden Sie hochwertiges Wachs, speziell für Zementfliesen. Es gibt verschiedene Varianten wie Matt-, Satin- und Hochglanzwachs.
- Aufbringen: Tragen Sie das Wachs gleichmäßig mit einem weichen Tuch oder Schwamm auf die Fliesen auf. Ein dünner Auftrag gewährleistet eine gleichmäßige Beschichtung.
- Trocknung: Lassen Sie das Wachs vollständig trocknen. Eine gute Belüftung verkürzt die Trocknungszeit.
Polieren (optional)
Polieren Sie die gewachsten Fliesen nach dem Trocknen nochmals, um zusätzlichen Glanz zu erzeugen. Nutzen Sie hierfür ein sauberes, weißes Pad.
Regelmäßiges Wachsen hilft, die Schönheit der Zementfliesen zu bewahren und den Schutz zu erneuern.