Zementfliesen verlegen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das richtige Verlegen von Zementfliesen erfordert präzise Vorbereitung und Sorgfalt. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Untergrund vorbereiten:
- Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, sauber, trocken und tragfähig ist. Eventuelle Unebenheiten sollten Sie mit einer geeigneten Ausgleichsmasse ausgleichen.
- Auf alten Fußböden oder frischem Estrich sollten Sie eine geeignete Grundierung auftragen, um die Haftung zu verbessern.
2. Fliesenanordnung planen:
- Legen Sie die Fliesen probeweise aus, um das gewünschte Muster und die Verteilung der Farben zu überprüfen. Mischen Sie Fliesen aus verschiedenen Packungen, um Farbunterschiede auszugleichen.
- Markieren Sie die Verlegelinien, um eine gerade und symmetrische Anordnung sicherzustellen.
3. Fliesenkleber auftragen:
Verwenden Sie einen für Zementfliesen geeigneten Flexkleber und tragen Sie ihn gleichmäßig mit einer Zahnkelle (10er oder 15er) auf. Bei unebenen Fliesen kann es hilfreich sein, zusätzlich Kleber auf die Rückseite der Fliesen aufzutragen (Buttering-Floating-Verfahren).
4. Fliesen verlegen:
Beginnen Sie in einer Ecke des Raumes und drücken Sie jede Fliese vorsichtig in den Kleber. Richten Sie die Fliesenkanten mit einer Wasserwaage aus, verwenden Sie Fugenkreuze für gleichmäßige Abstände und vermeiden Sie Hohlräume unter den Fliesen. Klopfen Sie die Fliesen leicht mit der Hand oder einem Gummihammer fest, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
5. Zuschnitte durchführen:
Schneiden Sie Randfliesen mit einem Trennwerkzeug und einem Diamantblatt auf die benötigte Größe zu. Achten Sie darauf, dass die Zuschnitte passgenau erfolgen, insbesondere bei einer „auf Knirsch“-Verlegung.
6. Fugen füllen:
Lassen Sie den Fliesenkleber mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie mit dem Verfugen beginnen. Mischen Sie den Fugenmörtel gemäß den Herstellerangaben an und tragen Sie ihn diagonal zur Fliesenrichtung mit einem Fugengummi in die Fugen ein. Entfernen Sie überschüssigen Mörtel mit einem feuchten Schwamm und reinigen Sie die Fliesenoberfläche gründlich.
7. Oberflächenbehandlung:
Nachdem die Fugenmasse vollständig getrocknet ist, imprägnieren Sie die Fliesen, um sie vor Flecken und Schmutz zu schützen. Tragen Sie das Imprägniermittel gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und arbeiten Sie es mit einem fusselfreien Lappen ein. Bei Bedarf kann eine zusätzliche Oberflächenbehandlung mit Wachs oder Öl erfolgen, um die Fliesen weiter zu schützen und ihre Farbintensität zu erhöhen.
Zementfliesen schneiden
Um Zementfliesen präzise zuzuschneiden, empfiehlt es sich, ein Trennwerkzeug mit Diamantblatt zu verwenden. Legen Sie die Fliese auf eine stabile Unterlage und markieren Sie die Schnittlinie mit einem Bleistift. Für gerade Schnitte eignet sich ein Fliesenschneider gut. Fixieren Sie die Fliese, ritzen Sie sie mit gleichmäßigem Druck an und brechen Sie sie anschließend über eine Kante.
Sollten Aussparungen oder Ecken nötig sein, nutzen Sie einen Winkelschleifer mit Diamantscheibe. Tragen Sie dabei stets eine Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Staub und Splittern zu schützen. Kleine Stellen und Rundungen lassen sich nach dem Vorritzen mit einer Fliesenlochzange herausbrechen.
Ein paar Tipps zur Vermeidung von Bruch:
- Schneiden Sie die Fliesen vollständig trocken.
- Führen Sie den Schnitt gleichmäßig und ohne großen Druck aus.
- Vermeiden Sie harte Schläge oder Ruckbewegungen.
Imprägnieren von Zementfliesen
Da Zementfliesen eine poröse Struktur besitzen, ist das Imprägnieren unerlässlich für deren Schutz und Langlebigkeit. Gehen Sie bei der Imprägnierung folgendermaßen vor:
1. Vorbereitung:
- Reinigen Sie die Fliesen gründlich, um sicherzustellen, dass alle Schmutzpartikel entfernt sind.
- Lassen Sie die Fliesen vollständig trocknen.
2. Imprägnierung auftragen:
Tragen Sie das Imprägniermittel gleichmäßig dünn mit einem Pinsel oder einer Lackierwalze auf die Oberfläche der Fliesen auf. Verteilen Sie das Mittel mit einem fusselfreien Lappen in kreisenden Bewegungen, um eine optimale Abdeckung zu erreichen. Achten Sie darauf, dass keine Schlieren zurückbleiben.
3. Trocknungs- und Ruhezeiten:
Beachten Sie die vom Hersteller angegebenen Ruhe- und Trockenzeiten des Imprägniermittels. Lassen Sie die Fliesen ausreichend trocknen.
4. Wiederholen:
Wiederholen Sie den Imprägnierungsvorgang gegebenenfalls ein zweites Mal, um die maximale Aufnahmekapazität der Fliesen zu erreichen.
Zusätzliche Oberflächenbehandlung
Nachdem die Imprägnierung vollständig getrocknet ist, können Sie die Zementfliesen zusätzlich behandeln, um deren Optik und Langlebigkeit weiter zu verbessern:
- Wachsbehandlung: Durch das Auftragen von flüssigem Wachs oder Hartwachsöl können Sie die Farbintensität verstärken und einen seidigen Glanz erzeugen. Das Wachs bildet zudem eine zusätzliche Schutzschicht gegen Feuchtigkeit und Schmutz.
- Politur: Tragen Sie eine speziell für Zementfliesen geeignete Politur auf, um den natürlichen Glanz der Fliesen hervorzuheben und ihre Oberfläche widerstandsfähiger zu machen.
- Oberflächenversiegelung: Eine zusätzliche Versiegelung nach der Imprägnierung kann die Schutzwirkung verbessern. Dies ist besonders in stark beanspruchten Bereichen sinnvoll, um die Fliesen langfristig gegen Verschmutzung und Verfärbung zu schützen.
Verwenden Sie die Produkte gemäß den Herstellerangaben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Diese zusätzlichen Behandlungen sorgen nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Zementfliesen erheblich.
Pflege von Zementfliesen
Die richtige Pflege von Zementfliesen ist entscheidend, um deren Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten:
1. Regelmäßige Reinigung:
- Entfernen Sie Staub und Schmutz durch regelmäßiges Kehren oder Staubsaugen.
- Wischen Sie die Fliesen gelegentlich feucht mit warmem Wasser ab und verwenden Sie nur säurefreie Reinigungsmittel wie Schmierseife oder speziell für Zementfliesen geeignete Reiniger.
2. Flecken vorbeugen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Fliesen nach dem Verlegen gut imprägniert wurden.
- Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort, insbesondere farbige wie Wein oder Öl.
3. Tiefenreinigung:
Verwenden Sie bei stärkeren Verschmutzungen spezielle, säurefreie Grundreiniger, die sanft zu den Fliesen, aber effektiv gegen hartnäckigen Schmutz sind. Nutzen Sie Wischpflegeprodukte, die die Fliesen in einem Arbeitsgang reinigen und pflegen, ohne sie auszutrocknen.
4. Zusätzlicher Schutz:
- Um den Glanz zu erhalten und zusätzlichen Schutz zu bieten, können Sie die Fliesen bei Bedarf mit einem flüssigen Wachs behandeln.
- Je nach Beanspruchung kann es sinnvoll sein, die Imprägnierung nach einigen Jahren zu erneuern.
Diese Schritte helfen Ihnen, Ihre Zementfliesen in einem Top-Zustand zu halten und ihre natürliche Schönheit zu bewahren. Verwenden Sie stets geeignete Reinigungs- und Pflegeprodukte, um die empfindliche Oberfläche nicht zu beschädigen.