Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Staubsauger

Zentralstaubsauger – Nachteile im Überblick

Von Alexander Hallsteiner | 29. April 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “Zentralstaubsauger – Nachteile im Überblick”, Hausjournal.net, 29.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/zentralstaubsauger-nachteile

Die Entscheidung für einen Zentralstaubsauger kann viele Annehmlichkeiten mit sich bringen, doch sollte man auch die Nachteile nicht außer Acht lassen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, die von hohen Installationskosten über Platzbedürfnis bis hin zu möglichen Problemen mit der Klimatisierung reichen. Bereiten Sie sich auf umfassende Einblicke vor.

zentralstaubsauger-nachteile
Der Zentralstaubsauger ist praktisch, bringt aber auch Nachteile mit sich
AUF EINEN BLICK
Welche Nachteile hat ein Zentralstaubsauger?
Zu den Nachteilen eines Zentralstaubsaugers gehören hohe Installationskosten, Platzbedarf für Rohrleitungen, sperriger Saugschlauch, mögliche Probleme mit Lüftungsanlagen und Energieverschwendung bei längerer Nutzung.

Lesen Sie auch

  • zentralstaubsauger-rohre-verlegen

    Zentralstaubsauger – Rohre selbst verlegen?

  • Wie funktioniert ein Staubsauger?

    Staubsauger und ihre Funktion

  • Beutellose Staubsauger

    Staubsauger mit oder ohne Beutel?

Der Einbau eines Zentralstaubsaugers: extrem nützlich oder verzichtbar?

Grundsätzlich bietet eine zentral installierte Staubsaugeranlage natürlich gewisse Annehmlichkeiten. Das fängt schon damit an, dass Sie mit einer solchen Anlage nicht extra einen Staubsauger zwischen den verschiedenen Etagen eines Hauses hin- und hertragen müssen. Es werden auch keine Möbelkanten durch ein Gerät abgeschlagen, welches meist am Staubsaugerschlauch durch die Wohnung gezogen wird. Zentralstaubsauger funktionieren relativ leise, verlässlich und unkompliziert. Es tritt kein muffiger Geruch auf und der Staubbehälter muss nur selten geleert werden.

Diesen Vorzügen stehen aber auch einige Nachteile gegenüber:

  • die hohen Installationskosten
  • der Platzbedarf der zu verlegenden Rohrleitungen
  • der relativ sperrige Saugschlauch einer solchen Anlage
  • mögliche Probleme mit Lüftung und Klimatisierung

Bei einem Zentralstaubsauger gibt es beim Staubsaugen kein Problem mit dem Stromanschluss. Da aber nicht überall Anschlussdosen für den Schlauch installiert werden können, ist der Schlauch für eine solche Anlage oftmals bis zu neun oder zwölf Meter lang. Es kann daher auch etwas mühsam sein, diesen Schlauch zwischenzulagern und zwischen den verschiedenen Räumen zu transportieren.

Die Anschaffungskosten einer solchen Anlage

Aufgrund der zu verlegenden Rohre werden Zentralstaubsauger nur sehr selten in einem bereits bestehenden Gebäude nachgerüstet. Bei der Planung für einen Hausneubau sind außerdem so viele Entscheidungen zu treffen, dass das Thema Staubsaugen dabei eher in den Hintergrund rückt. Natürlich können auch die Kosten für eine solche Anlage durchaus im Bereich von mehreren Tausend Euro liegen.

Sollte allein dieser Preis im Zeitpunkt des Hausbaus ein Problem darstellen, gibt es eine Möglichkeit, später einmal trotzdem die Vorzüge eines Zentralstaubsaugers nutzen zu können. Sie können nämlich einfach die relativ günstigen Rohrleitungen zwischen den verschiedenen Räumen verlegen und das zentrale Gerät später erst anschaffen.

Wichtig ist aber in jedem Fall eine möglichst frühzeitige Planung, damit die notwendigen Rohre möglichst unkompliziert ihren Platz zwischen Elektro-Anschlüssen und Wasserleitungen finden können. Sobald die Wände verputzt und die Bodenbeläge fertig verlegt sind, ist es für den Einbau eines Zentralstaubsaugers (mit möglichst geringem Aufwand) nämlich leider bereits zu spät.

Probleme mit Lüftungsanlagen und mögliche Energieverschwendung

Je nach Reinigungsintervall wird sich die tatsächliche Betriebszeit einer Zentralstaubsauger-Anlage im Allgemeinen in Grenzen halten. In der Praxis wird eine solche Anlage aufgrund der nicht unerheblichen Kosten allerdings meist in Häusern eingebaut, in der sie in der Folge dann auch relativ häufig genutzt wird. Sie sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass das Absaugen der Luft aus den Wohnräumen nicht nur Vorteile hat.

Während bei einem herkömmlichen Staubsauger die Luft (mitsamt Gerüchen und Feinstaub) direkt wieder in den Raum geblasen wird, leitet eine Zentralstaubsauger-Anlage die abgesaugte Raumluft nach dem Herausfiltern von Schmutz und Staub nach draußen. Das mag für Allergiker zwar angenehm sein und ist auch insofern vorteilhaft, dass lästige Gerüche wie bei einem stinkenden Staubsauger gar nicht erst auftreten. Allerdings kann es manchmal auch zu Problemen mit einer Lüftungsanlage kommen, wenn der Zentralstaubsauger über längere Zeiträume intensiv benutzt wird.

Außerdem schlägt auch noch ein anderer Effekt zu Buche: So wird im Winter die teuer und energieintensiv erwärmte Raumluft nach draußen transportiert. Umgekehrt kann in den Sommermonaten der Effekt einer installierten Klimaanlage durch die Nutzung der Anlage beeinträchtigt werden. Dies gilt aber natürlich nur bei entsprechend langer Verwendung, da je nach Anlage bis zu 200 Kubikmeter Raumluft pro Stunde abgesaugt werden.

Artikelbild: sylv1rob1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zentralstaubsauger-rohre-verlegen
Zentralstaubsauger – Rohre selbst verlegen?
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Beutellose Staubsauger
Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Staubsauger zu heiß
Staubsauger überhitzt: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
Lüftungsanlage Klimaanlage
Lüftungsanlage kühlen: So geht’s auch im Sommer
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachteile
Nachteile von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Fakten
lueftungsanlage-schimmel
Schimmel in der Lüftungsanlage: Ursachen und Lösungen
lueftungsanlage-trockene-luft
Lüftungsanlage: Lösungen gegen trockene Luft in Räumen
Lohnt sich ein Saugroboter
Saugroboter – sind sie wirklich sinnvoll?
Staubsauger Allergiker
Milben-Staubsauger: Effektiv Allergene entfernen
Staubsauger-Aufbewahrung: So herrscht Ordnung im Haus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zentralstaubsauger-rohre-verlegen
Zentralstaubsauger – Rohre selbst verlegen?
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Beutellose Staubsauger
Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Staubsauger zu heiß
Staubsauger überhitzt: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
Lüftungsanlage Klimaanlage
Lüftungsanlage kühlen: So geht’s auch im Sommer
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachteile
Nachteile von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Fakten
lueftungsanlage-schimmel
Schimmel in der Lüftungsanlage: Ursachen und Lösungen
lueftungsanlage-trockene-luft
Lüftungsanlage: Lösungen gegen trockene Luft in Räumen
Lohnt sich ein Saugroboter
Saugroboter – sind sie wirklich sinnvoll?
Staubsauger Allergiker
Milben-Staubsauger: Effektiv Allergene entfernen
Staubsauger-Aufbewahrung: So herrscht Ordnung im Haus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zentralstaubsauger-rohre-verlegen
Zentralstaubsauger – Rohre selbst verlegen?
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Beutellose Staubsauger
Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Staubsauger zu heiß
Staubsauger überhitzt: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
Lüftungsanlage Klimaanlage
Lüftungsanlage kühlen: So geht’s auch im Sommer
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachteile
Nachteile von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Fakten
lueftungsanlage-schimmel
Schimmel in der Lüftungsanlage: Ursachen und Lösungen
lueftungsanlage-trockene-luft
Lüftungsanlage: Lösungen gegen trockene Luft in Räumen
Lohnt sich ein Saugroboter
Saugroboter – sind sie wirklich sinnvoll?
Staubsauger Allergiker
Milben-Staubsauger: Effektiv Allergene entfernen
Staubsauger-Aufbewahrung: So herrscht Ordnung im Haus
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.