Die richtige Montage von Zierleisten
Eine sorgfältige Montage von Zierleisten kann das Erscheinungsbild eines Raumes erheblich verbessern. Besonders wichtig ist dabei die richtige Handhabung der Materialien und Werkzeuge sowie die genaue Beachtung der Montageschritte.
Vorbereitung der Montage
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für eine reibungslose Durchführung der Montage. Dazu gehören:
- Schutz des Arbeitsbereichs: Bedecken Sie den Fußboden und die Möbel mit Abdeckvlies oder Schutzfolie, um sie vor Klebstoff, Staub und Materialresten zu schützen.
- Reinigung des Untergrunds: Sorgen Sie für einen sauberen, staub- und fettfreien Untergrund. Entfernen Sie alte Farb- und Tapetenreste und glätten Sie bei Bedarf raue Flächen mit Schleifpapier oder einem geeigneten Wandspachtel.
- Messung und Markierung: Messen Sie den Raum präzise aus und notieren Sie die Abmessungen. Markieren Sie die Position der Leisten an Wand und Decke mit einer Wasserwaage.
- Materialvorbereitung: Kontrollieren Sie das Montagematerial auf Vollständigkeit und bereiten Sie alle notwendigen Werkzeuge und Befestigungselemente vor.
- Materialakklimatisierung: Lagern Sie die Zierleisten mindestens 72 Stunden im Raum, in dem sie montiert werden sollen, damit sich das Material an das Raumklima anpassen kann.
Werkzeuge und Materialien bereitstellen
Vor Beginn der Montage sollten folgende Werkzeuge und Materialien bereitliegen:
- Zahnspachtel oder Spachtel
- Wasserwaage und Winkelmesser zur exakten Ausrichtung
- Japansäge und Schneidlade für präzise Winkel
- Klebeprodukte für Gipsleisten
- Folie zum Schutz der Arbeitsfläche
- Feinkörniges Schleifpapier (Körnung ab 150)
- Stahlstifte für die Fixierung, falls notwendig
Methode: Montage mit Kleber
Bei der Montage von Zierleisten mit Kleber gehen Sie schrittweise vor:
1. Vorbereitung der Zierleisten: Schneiden Sie die Zierleisten mit einer Feinsäge und einer Gehrungslade auf die benötigte Länge und im korrekten Winkel zu. Verwenden Sie für Außenecken einen 45°-Winkel und für Innenecken den entsprechenden Innenwinkel. Bei abweichenden Winkeln hilft ein Winkelmesser.
2. Auswahl des Klebstoffs: Wählen Sie den passenden Kleber je nach Material:
- Styroporleisten: Nutzen Sie speziellen Montagekleber oder Klebe-Spachtel.
- Gipsleisten: Rühren Sie Gipskleber gemäß den Herstellerangaben mit Wasser an.
3. Kleberauftrag: Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf die Rückseite der Leisten auf:
- Styroporleisten: Geben Sie den Kleber in wellenförmigen Linien auf. Bei breiteren Leisten kann ein Zahnspachtel hilfreich sein.
- Gipsleisten: Feuchten Sie die Wand- und Deckenflächen leicht an und tragen den Gipskleber großzügig auf die Rückseite der Leisten und die zu beklebenden Flächen auf.
4. Anbringen der Leisten: Kleben Sie die Leisten Stoß an Stoß, beginnend in den Raumecken:
- Drücken Sie die Leisten sorgfältig an ihre endgültige Position.
- Entfernen Sie überschüssigen Kleber sofort mit einem feuchten Tuch oder Spachtel. Falls gewünscht, können Sie kleine Stahlstifte zur Fixierung der Gipsleisten verwenden.
5. Nachbearbeitung: Spachteln Sie nach dem Trocknen des Klebers die Fugen und Übergänge mit feinem Gipsspachtel oder Acryldichtstoff. Schleifen Sie alle Übergänge bei Bedarf mit feinem Schleifpapier (Körnung 150 oder feiner) glatt, um eine einheitliche Oberfläche zu erzielen.
Methode: Montage mit Heißkleber
Diese Methode eignet sich besonders für leichte und schmale Leisten. Befolgen Sie diese Schritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und staubfrei ist. Glätten Sie unebene Stellen bei Bedarf mit Schleifpapier. Heizen Sie die Heißklebepistole gemäß den Herstellerangaben auf.
- Kleberauftrag: Tragen Sie den Heißkleber punktuell oder in dünnen Streifen auf die Rückseite der Zierleiste auf. Verwenden Sie nicht zu viel Kleber, da dieser schnell trocknet und austreten könnte.
- Anbringen der Leisten: Drücken Sie die Zierleiste sofort nach dem Auftragen des Klebers fest an die gewünschte Stelle und halten Sie sie für einige Sekunden, bis der Kleber abgebunden hat.
- Nachbearbeitung: Entfernen Sie eventuelle Klebereste vorsichtig mit einem Spachtel oder einem feuchten Tuch, bevor der Kleber vollständig ausgehärtet ist.
Methode: Montage mit Nägeln oder Schrauben
Für schwerere Leisten und unebene Wände ist eine mechanische Befestigung mit Nägeln oder Schrauben sinnvoll. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Vorbereitung: Schneiden Sie die Zierleisten auf die benötigte Länge zu und markieren Sie präzise die Stellen an der Wand.
2. Vorbohren und Dübeln:
- Nägel: Verwenden Sie Stahlstifte und platzieren Sie Nägel etwa alle 30 bis 40 cm entlang der Leiste.
- Schrauben: Bohren Sie sowohl in der Zierleiste als auch in der Wand Löcher vor und setzen Sie Dübel ein. Der Abstand zwischen den Schrauben sollte etwa 50 cm betragen.
3. Befestigung: Setzen Sie die vorbereiteten Leisten an die markierte Stelle und befestigen Sie sie mit Nägeln oder Schrauben. Schraubenköpfe sollten bündig mit der Oberfläche der Zierleiste abschließen. Verwenden Sie bei Nägeln einen Nagelversenker.
4. Nachbearbeitung: Füllen Sie Schraubenlöcher und Vertiefungen durch Nägel mit Spachtelmasse auf und schleifen Sie die gespachtelten Stellen nach dem Trocknen glatt.
Streichen der Zierleisten
Um Ihre Zierleisten korrekt zu streichen, sind Vorbereitung und die Wahl der richtigen Farbe entscheidend:
1. Vorbereitung des Arbeitsbereichs:
- Decken Sie den Fußboden und angrenzende Bereiche ab, um Farbkleckse zu vermeiden.
- Sorgen Sie für gute Belüftung.
2. Grundierung der Gipsleisten: Bestreichen Sie Gipsleisten zunächst mit Tiefengrund. Lassen Sie diesen vollständig trocknen.
3. Farbauftragung: Verwenden Sie lösungsmittelfreie Farben:
- Styroporleisten: Geeignet sind Dispersionsfarben und Acrylfarben.
- Gipsleisten: Tragen Sie Tiefengrund auf, um die Saugfähigkeit zu reduzieren, und nutzen Sie anschließend wasserlösliche Farben.
4. Streichen: Verwenden Sie einen Pinsel, um die Farbe gut in alle Vertiefungen der Leisten einzuarbeiten. Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht und tragen Sie nach dem Trocknen eine zweite Schicht auf.
5. Feinbearbeitung: Entfernen Sie überschüssige Farbe an den Rändern sofort mit einem feuchten Tuch. Bearbeiten Sie nach dem Trocknen eventuelle Unregelmäßigkeiten mit feinem Schleifpapier.
Durch sorgfältige Vorbereitung und präzises Arbeiten verleihen Sie Ihrem Raum mit Zierleisten ein stilvolles und ästhetisches Upgrade.