Zirbenkissen richtig pflegen
Aufgrund der in den letzten Jahren durchaus gestiegenen Preise für das Holz der Zirbelkiefer kann sich nicht jeder eine ganze Zimmereinrichtung aus diesem hochwertigen Material leisten. Der angenehme Duft der Zirbe lässt sich aber mitsamt der von einer Vielzahl an Menschen beschworenen Gesundheitsvorteile auch mit einem Zirbenkissen genießen.
Im Gegensatz zu einem Kirschkernkissen sollte ein Zirbenkissen niemals in den Backofen oder in die Mikrowelle gelegt werden! Da das ätherische Öl auf den Zirbenholzspänen im Inneren eines solchen Kissens eine gewisse antibakterielle Wirkung haben soll, muss man ein Zirbenholzkissen nicht unbedingt regelmäßig reinigen. Die Zirbenholzspäne aus dem Zirbenkissen sollten selbst nicht unbedingt gewaschen werden, das Kissen kann aber zum Lüften ans offene Fenster gelegt werden. Die hierdurch schwankende Feuchtigkeit im Holz kann auch bei älteren Kissen eine gewisse Duftauffrischung bewirken.
Wenn vom Duft irgendwann kaum mehr etwas zu riechen sein sollte, können die Späne auch mit etwas Zirbenöl aus ökologischer Erzeugung beträufelt werden. Wenn der Kissenbezug einmal verschmutzt sein sollte, kann dieser ohne die Füllung mit einem duftneutralen Waschmittel gewaschen und nach dem Trocknen wieder mit den Zirbenspänen oder Zirbenflocken befüllt werden.
Möbel aus Zirbenholz: unbehandelt schön und leicht zu reinigen
Möbel aus Zirbenholz sind nicht zuletzt aufgrund ihrer attraktiven Maserung und der leicht rötlichen Holzfarbe so beliebt. Es würde daher wenig Sinn machen, deren Oberflächen aufwändig zu lackieren. Außerdem würde eine luftdichte Lackschicht den angenehmen Zirbenduft blockieren. Möbel aus unbehandeltem Zirbenholz haben außerdem den Vorteil, dass sie sowohl von Allergikern als auch von Kleinkindern in der Regel völlig problemlos vertragen werden.
An sich benötigt das unbehandelte Zirbenholz gar nicht unbedingt regelmäßige Pflege. Staub lässt sich ganz einfach mit einem weichen Tuch aus Microfaser abwischen, das mit klarem Wasser etwas angefeuchtet wurde.
Wenn Holzpflegeöl zum Einsatz kommen soll, kann dafür reines Zirbenöl benutzt werden. Das ermöglicht auch eine Auffrischung des charakteristischen Dufts. Das Öl wird mit einem weichen Baumwolltuch einfach sparsam auf der Holzoberfläche verrieben. Schmutz und Staub sollten vorher abgewischt worden sein. Beim Reinigen und Ölen sollten Sie Ihre Bewegungen stets mit der Maserungsrichtung ausführen.
So kann das Holz der Zirbelkiefer behutsam abgeschliffen werden
Sollten wirklich einmal unschöne Flecken und Verfärbungen von einer Zirbenholzoberfläche zu entfernen sein, so können diese behutsam abgeschliffen werden. Dafür kann ein Stück Schleifpapier mit einer 120er Körnung verwendet werden. Da Zirbenholz relativ weich ist, sind Schleifarbeiten dieser Art gut in Handarbeit zu bewältigen. Nach dem Abschleifen kann das Zirbenholz wahlweise mit etwas reinem Zirbenöl behandelt werden.
Vorsicht bei Hitze und starker Sonneneinstrahlung
Zirbenholz behält seine schöne Farbe und seinen angenehmen Duft besonders lange, wenn im jeweiligen Raum möglichst gleichmäßige Klimaverhältnisse herrschen:
- eine möglichst konstante Raumtemperatur
- eine relativ konstante Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 60 Prozent
- keine extreme Sonneneinstrahlung
Gegenstände und Möbelstücke aus Zirbenholz sollten nach der Pflege mit einem feuchten Tuch niemals zum Trocknen an eine Heizung oder in die Sonne geschoben werden. Beim zu schnellen Trocknen könnte das Holz sonst eventuell Risse bekommen. Außerdem kann es sein, dass der ungleichmäßige Lichteinfall durch ein Fenster das Holz an bestimmten Stellen schneller nachdunkeln lässt als an anderen Stellen. Dies sollte bei der Aufstellung von Zirbenmöbeln beachtet werden.